Beiträge von R3vilo

    für die nachwelt poste ich es nochmal, kann ja sein irgendwer hat auch mal probleme mit Felgen/Reifengrössen


    beim TÜV wurde mir gesagt:
    es steht zwar:
    "A02) Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in
    den Fahrzeugpapieren genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den
    Fahrzeugpapieren durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung
    ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der
    Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält."


    aber durch diesen satz:


    "Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich."


    ;)


    bei mir war der aber erst auf 7ten seite der ABE.
    bei den reifengrössen stehen dahinter natürlich auflagen die gegebenenfalls erfüllt werden müssen. bei mir nur eine einschränkung mit feingliedrigenschneeketten die wenn dann nur vorne drauf dürfen.

    ich habe gestern abend an einer Walther-Tankstelle getankt und da stand beim Diesel bis -25C, einen speziellen winterdiesel gabs an der tanke nicht.
    -25 °C sollte eigentlich schon noch reichen. falls es mal über längeren zeitraum niedrigere temperaturen geben werden sollte und ich dann mit nachtschicht dran bin werde ich halt vorsichtshalber auf einen winterdiesel umsteigen bzw umtanken ;)

    keine Eintragung nötig. 2 freundliche Prüfer haben die ABE durchgewälzt.
    auf seite 7 meines gutachten steht der forgende Satz:
    "Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich."


    "ENDE"

    so nun ist es auch vom TÜV bestädigt ;)
    215/60 R16 auf Artec/RH BX Desing Felgen


    keine eintragung in den fahrzeugschein nötig, die 2 TÜV-prüfer haben die ABE durchgewälzt und auf seite 7 wird es durch diesen Satz bestädigt.
    "Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung
    der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß §13 Fahrzeug-Zulassungsverordnung
    (FZV) nicht erforderlich."


    die beiden freundlichen prüfer haben alle wichitgen stellen der ABE für die rennleitung mit neongrünen marker hervorghoben. :thumbsup:


    kosten: 0,00 €


    photo-608-c851debe.jpg

    ich habe heute beim TÜV angerufen und leider ist die radgrösse (215/60R16) (noch) nicht zulässig.
    habe am mittwoch termin zum eintragen :wacko:
    durch die ABE ist es nur formsache die leider ca 40-50 euro kosten wird. :S


    tja wäre ich bei der eingabemaske nur eine zeile tiefer zu den (215/65R16)


    mit meinen tragbaren navi habe ich die geschwindigkeit mal verglichen 100km/h auf tacho macht 94 km/h beim navi. ist ein kleiner blitzerschutz ;)
    hab im i-net mal gesucht, 10 % ist noch erlaubte abweichung die der tacho mehr anzeigen darf. nur weniger darf er NICHT anzeigen wie die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit.

    wenn ich mir die beiträge so durchlese, sind hauptsächlich die benziner 4x4 betroffen. ich hatte die meldung trotz diesel zwar schon, aber es war scheinbar bei mir ein bedienerfehler (systhemtest überrumpelt). mittlerwiele bin ich ca 12 T km ohne die meldung gefahren und auch meiner frau ist die meldung nie begegnet.


    ich frage mich aber, was soll bem diesel 4x4 anders wie beim benziner sein? hat der benziner zusätzliche sensoren, andere startchecks wie der diesel und die verhackeln sich beim start ?
    wenn ich weiterhin so zusammenfasse, kommt die meldung fast immer kurz nach dem losfahren. wenn dem so sei hat es sicherlich mit den systhemcheck beim starten zu tun.


    warten den die benzinerfahrer den anfangscheck ab und starten nicht sofort? ich meine bzw glaube , der grossteil der fehler erzeugt der überumpelte anfangssythemcheck. wenn es ein defekt wäre müsste es ja immer nach start auftauchen und der fehler im speicher sein


    meine bohne wurde am 17.12. vom FOH als vorführer angemeldet und ist bis april (da hab ihn nach probefahrt behalten ;) ) fast 7000 km gelaufen und da wäre sicher die allrad meldung aufgetaucht wenn es ein generelles problem wäre. wetterbedningt war in der zeit ja alles vorhanden (schnee,eis, kalt bis sehr kalt und auch + temperaturen) . er wurde wie mir mein verkäufer sagte viel von ihm selber gefahren aber die meldung war nicht bekannt. (aussage war im april)

    sollte man mal ne abstimmung machen um zu sehen wie häufig das problem zumindest unter den 4x4 fahrern hier im forum auftritt.


    meine vermutung ist ja, das einige, nicht jede "allrad aus" meldung mit dem sythemcheck zu tun haben. anfangs (so meine ich mich zu erinnern, habe jetzt nicht die 38 seiten durch geschaut) trat die meldung ja immer auf den ersten paar 100 metern fahrt bzw kurz nach starten auf und nicht nach längerer fahrzeit.
    bei mir wares damals so, gestarte, losgefahren und keine 100 meter stand es im display. ich bin damals stehen geblieben und hab mokka ausgemacht und wieder gestartet, meldung weg und kam nicht wieder. danach habe ich mich erst hier im forum mit dem thema beschäftigt.

    ich hatte die meldung bisher nur einmal und das war kurz nach dem ich den mokka bekommen habe. hab es schon mal geschrieben: da habe ich wissentlich den systhemcheck überrumpelt und sofort gestartet. dann kamm nach ein paar metern fahrt die meldung. der mokka war nicht kalt da ich vorher schon ca 10 km gefahren bin, ca 5 min war der motor aus und wollte zurück nach hause.
    seit dem habe ich die meldung nie wieder gesehen. ich hätte wenn es nochmal aufgetreten wäre auch beim FOH vorgesprochen, aber dem war bisher ja nicht.


    ist aber schon seltsam, das es scheinbar nur vereinzelnt auftritt.


    zum thmea allrad überhaupt.
    ich fahre bisher auch zum erstenmal einen 4x4 und habe daher auch nicht wirklich viel ahnung wie der unterschied zu mokka in nicht 4x4 ist mit einem nicht SUV lässt es sich ja auch nicht unbedingt vergleichen.
    auffällig ist auf jeden fall die sehr gute kurvenlage trotz der höheren bauweise. ob die jetzt beim fronttriebler mokka schlechter ist kann ich nicht beurteilen.


    ok, zu bundeswehrzeiten hat mir vater staat für ca ein 3/4 jahr einen mercedes gl (wolf) anvertraut, das war aber im eigentlichen sinn kein strassenfahrzeug, der fühlte sich wirklich nur im matsch wohl ^^ tempo 80 auf der landstrasste und man bekam ohrensausen von dem geflatter des planenverdeck. also auch schlechter vergleich zum mokka 4x4 ;)