da bin ich aber verwirrt, bei mir ist es doch angepinnt mit stecknadel
Beiträge von R3vilo
-
-
ich hab die "alte" RFK mit linien und bereits 2 mal unterschrieben d.h. auch im namen meiner frau
interessehalber:
bei der "neuen" RFK sind jetzt "nur" die leitlinien weg oder alles, also auch die warnhinweise
bei mir erscheint zusätzlich zu den linien bei zu nahen hinternis noch einauf der seite wo das hinternis ist. warnton natürlich auch.
wie ist das jetzt bei der downgegräteten () RFK
ich kann ja mal bild einstellen falls ihr nicht wisst was ich meine
-
wenn man privat verkauft und offensichtliche spuren sieht dann ja, aber wenn man autos in zahlung gibt geht es nach liste.
ob im auto geraucht wurde hat man mich bisher noch nie gefragt. -
die schlechte platzierung und dazu noch unbeleuchteer ascher hat meine frau und auch mich dazu bewogen im auto einfach nicht mehr zu rauchen.
wie schon geschrieben um eine eigenkonstruktion wirst da wohl nicht drumrum kommen oder eben öfters aschrereste beseitigen.
irgendwie kommt es so vor wie wenn das gaststättenrauchverbot durch umständliche raucherausstattung auch auf die autos abgefärbt hat. -
und wenn man hört wieviele sonsoren da zusammen arbeiten und auch müssen, ist dann auch eine fehlersuche nicht besonders einfach
ich werde bei den nächsten fahren mal gezieht mit dem arsch fühlen aber wie gesagt mir ist es nicht sonderlich aufgefallen ausser beim anfahren auf nicht so griffigen untergrund.
ich muss aber auch sagen ich bin seit dem ich den mokka habe in keinem anderen auto selber gefahren wenn nur beifahrer, also hab ich keinen vergleich zu nicht allrad mehr. -
irgendwie bin ich froh einen vorführermokka übernommen zu haben, der ist 3 monate unter fachmännischer aufsicht gelaufen und das ergebnis, 0,00 fehler alles bestens.
selbst wenn einige meinen die vorführer werden gequält, aber dafür wird wohl jeder probefahrer von einem seltsamen benehemen (vom mokka), komischen geräusch, warnmeldung im display usw nach der fahrt berichten und evtl vom FOH nachgeschaut. die wären ja doof ein neues modell mit eventuellen fehlern an möglichen käufern zum testen zu geben.oder ... vielleicht hab ich auch einfach nur glück mit meiner bohne gehabt
-
na vielleicht ist da der hase begraben und man/frau sollte das nicht merken wenn der allrad arbeitet :p
-
der allrad schaltet nicht einfach zu und wieder ab, sondern die hinterräder werden dossiert zugeschaltet bis zu 50/50 kraftverteilung.
es kann je nach situation, untergrund, kurve, anstieg usw. die kraftverteilung variieren bzw angepasst werden. hier im forum ist doch ein video wo es erklärt wird.
ich hab auch noch nie einen ruck bemerkt wenn sich die hinterräder am vortrieb beteiligen, weil es eben dossiert wird. das einzige was man oder ich bermekt habe ist beim anfahren auf schnee, wie von hinten mit geschoben wird. -
ich finde die entwicklung der Fahrzeuge und nicht nur bei opel recht seltsam.
ein ursprünglicher kleinwagen wächst über die jahre heran (z.b. der corsa bei opel oder der polo bei VW) und immer wieder gibt es dann wieder einen kleinen nachforger.
ist es gewollt weil kinder ja auch wachsen oder bringt es einfach mehr und bessere technik mit, die dann evtl in dem kleinen wagen nicht mehr reinpasst?
ich hatte als erstes auto einen corsa und vor dem mokka auch wieder einen und der unterschied von 1988er und 2009er war immens nicht nur in der ausstattung auch von der grösse. vom kleinwagen zur (unteren)mittelklasse. ich will sogar sagen der war im vergleich sogar etwas grösser wie der 1992er und erste astradie klassen werden aber mittlerweile auch nicht mehr so eingeteilt/bestimmt wie noch vor 25 und mehr jahren. das ist mir klar
-
ich kann mir durchaus vorstellen es gibt eine "noteinstellung" wenn das AFL+ ausfällt
ich hab grade mal in die beschreibung geschaut das ist nichts zu finden mit AFL+ ausschalten oder so ähnlich.
"auto" heisst nur automatisch licht an oder aus je nach lichtverhältnisse (tunnel, dunkelheit usw. )