Beiträge von R3vilo

    ich halte mich an die angeaben vom FOH, die 1000km ölwechsel sind nicht notwendig, erst nach 1 jahr oder 30 T km je nach dem was früher ist.
    war ja vorgestern bei der 1 inspektion mit ölwechsel nach fast 23 T km auf der Uhr.
    war sogar possitiv überrascht von den kosten mit öl 210 € wobei das öl (5,5l) mit 85 € eingeschlagen hat.ich hatte da schon andere 1 inspektionen in erinnerung auch von nicht opel ;)


    wie ist das eigentlich mit dem preis vom öl, im i-net finden sich ja preise die in etwa die hälfte von den 85 euro sind wie kommt es zu dem hochen preis, entsorgung altöl, verstecketer preis um mit billigeren inspektionspreisen zu werben ?

    also mehr wie etwa 180 km/h bin ich noch nicht gefahren, verkehr hat es bei meinen eher wenigen autobahnfahrten nicht zu gelassen.
    ich bin eher der landstrassenraser ^^ auf meiner hausstrecke früh morgens am wochenende von der nachtschicht heim (frei und keine blitzdingse) war die nadel schon laut tacho bei 160.
    ich sage jetzt nicht das man da keinen wind hört, aber lauter wie meine bisherigen erfahrungen ist es jetzt auch nicht.

    die angegebene V-max wird doch auf dem prüfstand gemessen oder nicht?
    auf der AB ist es ja nie 100% gerade, bissl berab oder auf geht es immer und man hat evtl noch rückenwind ;)


    ich will es ja nicht schlechtreden wenn die angaben niedriger sind als selber gemessen sind, wenn es beim verbrauch halt auch so wäre ;)

    Bitte Schau die doch die Bilder an .Kann mich ja auch Täuschen ob das Opel freiwillig zu gibt !Die würde es nie zu geben das es an der Wärme liegt .


    dann müssten es alle haben, die je die nebelscheinwerfer benutz haben.
    mir sind die bläschen bei der letzten grossreinigung (oktober) nicht aufgefallen, erst gestern wie ich das post gelesen habe und dann hab ich nachgeschaut.
    ich habe dem werkstattmeister heute gesagt das ich die letzten wochen wegen dichtem nebel die scheinwerfer oft anhatte und ob es sich um die abwärme handelt.
    er sagte das es nicht sein kann.
    ich denke auch er hat recht sonst wären mir die schon im oktober aufgefallen da ich vorher auch schon mit nebelscheinferwerfer gefahren bin.

    tja ich hab heute bei mir auch die fieberbläschen festgestellt und es bei der heutigen inspektion gezeigt, werkstattmeister hat fotos gemacht und schickt die zu Opel. bin der erste fall der bei ihnen der reklamiert hat. von der wärme der nebelscheinwerfer kann es nicht sein, so seine ausage, ist wohl materialfehler. ich bekomme bescheid und wird dann sicherlich getauscht.