Beiträge von R3vilo

    evtl hat das halt mit einlaufen zu tun: neuer zahnriemen und älter pumpe
    ist halt so wie mit neuer kette und ritzel z.b. beim Moped bzw. motorrad. wenn das ritzel aussieht wie eine sägeblatt mach es die kette kaputt und wenn die kette ausgeleiert mach es das ritzel kaputt. also beides raus ;)

    aber trotzdem wurde das thema mit zu lautem motor schon häufig gepostet und bedarf keines weiteren fred


    jeder empfindet laut bzw. leise anders ich kann mich trotz das meine mokka schon 12/2012 zugelassen wurde nicht über die lautstärke beklagen.
    ich bin nicht taub! meine mama hat mich testen lassen (frei nach sheldon cooper :D )


    wenn du die suchfunktion genutzt hättest, würdest du auch feststellen das sich bezüglich dämmung schon nachgebessert wurde.


    Diesel; Dämmung

    wenn es bei manchen spiegelt und bei anderen nicht, ist doch irgendwie erklärbar.
    nicht jeder hat die gleiche sitzpossition und körbergrösse.


    mir ist es bisher nicht negativ aufgefalen

    es kommt halt immer darauf an wie oft man ein navi nutzt. ob man ein externes oder ein festes nimmt. bei meinem mokka war es halt schon drin, da hatte ich die frage: mit oder ohne nicht ;)
    ich selber hab noch 2 externe geräte, ein uraltteil (war mal ein einem handyvertrag dabei) und ein neueres navigon.
    vom navigon bin ich halt etwas verwöhnt mit den persönlichen einstellungen (eigene stimmen, reiserouten, geschwindigkeit/höhenmeter alles auf einem blick und der geschwindigkeitswarner. das sind so sachen die mir beim opelnavi fehlen.
    den kabelsalat den vermisse ich allerdings überhaupt nicht ;) und dazu das noch der frei stromanschluss, den ich bei längerer fahrt zum handyladen nutzen kann, wobei ich aber fesgestellt habe am usb lädt handy aucch. das ist fein den bluetooth zieht schon etwas saft.

    Der Sinn ist der dass man z.B. im Tunnel nicht das Licht einschalten braucht/muss .
    Ich halte von dieser Lichtautomatik nichts , das kann nicht gut sein für die Xenonbrenner , sehe jeden Tag das bei vielen KFZ das Licht 5 Meter vor Ende der Unterführung angehen um 2 Sec. später auszugehen :spinn:


    Also ne Lichtautomatik gibt es auch bei den Mitbewerbern schon seit Jahren und auch Opel hat in einigen Modellen das schon im Programm, sehr viele haben die Automatik mit xenon und ich habe bisher weder gelesen noch von Bekannten gehört, das ein Wagen mit Lichtassi die Xenonbrenner gefressen hat.
    Im Gegenteil meist überleben die Brenner den Wagen.
    Was die Dinger nicht gut abkönnen, wenn sie heiß sind und man knallt die Haube dicht, das mögen die Teile nicht gern. Aber ein und ausschalten können die ab.


    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk



    DANKE


    dein bedanken-button ist weg ;)

    mit dem fernlichtassi halte ich es mittlerweile auch so,
    meine strecke zur arbeit ist eher wenig befahren da lass den assi machen was er will ;)
    sonst wenn ich merke das es zu spät reagiert oder auch zu früh um dann gleich wieder abzublenden mach ich ihn aus.


    ist ja ales nicht so wild und nur eine kleine bewegeung mit dem linken finger.


    immer schön entspannt bleiben und uns an den helferchen erfreuen ;) wenn sie es zu gut meinen deaktivieren

    Der Sinn ist der dass man z.B. im Tunnel nicht das Licht einschalten braucht/muss .
    Ich halte von dieser Lichtautomatik nichts , das kann nicht gut sein für die Xenonbrenner , sehe jeden Tag das bei vielen KFZ das Licht 5 Meter vor Ende der Unterführung angehen um 2 Sec. später auszugehen :spinn:


    schon komisch ?(
    hier wurde schon oft geschrieben und ich merke es selber die lichtautomatik reagiert sehr sensibel fast zu sensibel, den bei kleinsten brücken geht das abblendlicht an.


    also ums "nicht gesehen werden" braucht man oder ich mich beim mokka keine sorgen machen ;)


    ob da jetzt die xenonlampen darunter mehr leiden weis ich nicht, ich hab darüber noch nichts gelesen das die öfter aus/ein schalten schneller kaputt gehen, als wenn sie dauerhaft brennen müssen/sollen/dürfen.

    also den wischwasserstand wurde mir letztens aber nicht angezeigt, erst bei betätigen hab ich bemerkt das scheibenwasser ist leer ;)


    beim anlassen kupplung treten (kupplungspedal betätigen oder so ähnlich ist der wortlaut), hab ich schon öfters gelesen ;) ... gilt sicherlich nur für die schalter :D

    laut handbuch sind die rückleuchten nur bei standlicht oder abblendlicht mit an.
    wenn es ums gesehen werden geht, dann muss man ebend immer mit abblendlicht fahren ;)
    es sei denn du willst umkabeln oder die steuerung umprogramieren