Beiträge von Arnold

    Hallo Ronny!


    Allzeit eine "knitterfreie" Stoßstange vorne und hinten! :D
    Geniesse dein Fahrzeug, den Sound :P und berichte uns, wenn Du Lust und Laune hast, Deine Erfahrungen!


    Familievierfuss - (wir kennen uns indirekt - *diesmal wirklich - aus den Pnav-Forum) -du hast ja mit Navi bestellt,...


    Hab das fix eingebaute Navi auch getestet, konnte aber nicht feststellen, vom wem die Karten u. Features sind, bzw. ob updates per SD Card oder CD einzulesen sein werden -weißt Du mehr?

    ...vielleicht hilft euch diese Lösung, die Servicestellung eures Mokka Scheibenwischer einzustellen:


    (Auszug aus Bedienungsanleitung Zafira B):

    ..und was macht einer wie ich, der den Mokka mit Diesel haben will (ca. 40.000km pro Jahr Fahrstrecke), aber DEN Diesel nicht haben will?
    Zu VW wechseln??


    Nein, er wartet auf den 1.6er, es kann nur besser werden. ;)


    ...und wer glaubt, ein 1,6er Diesel muss unbedingt auch laut sein, der soll mal über den Suppentellerrand hinweg schauen zu anderen Autoherstellern.
    :P Hoffentlich hält mein Zafira solange, bis der 1,6er auch im Mokka erhältlich ist, bin dann weit über 200.000 km


    Das kann laut div. FOH bis n. Jahr dauern - schlimmstenfalls - bis der 1,6er mokkareif ist.

    Lieber Merlin, dann bin ich einer derjenigen, denen -mit Schaltgetriebe - der 1.7er viel zu laut ist.
    (gibt eine Posting von mir dazu, aber das nur nebenbei)
    Und das im Mokka Vorführer
    mit der absolut teuersten Ausstattung, von dem ich annehme, dass er am Besten gedämmt ist/sein sollte.


    Ich hatte schon einen 1.7 CDTI im Astra G (bis 2007), der war herrlich leise dagegen.
    Mein 1.9 CDTI im Zafira ist im Vh. zum 1.7er im Mokka (obwohl der 1.9er auch nicht der Leiseste) eine absolute Wohltat.


    Ich denke aber, es kann auch an der Frequenz der Lautstärke liegen (hoher Ton, ähnlich einer Kreissäge im 1,7er) , wenn der Motor läuft - liegen.
    Der 1.9 im Zafira "brummt" eher tief, evenuell ist das verträglicher.


    Dennoch mein Fazit:
    entweder war das Vorführfahrzeug mit ca. 10.000 km defekt, oder ich bleibe bei meiner Meinung,
    dass dieser Motor einem so tollen Auto wie dem Mokka absolut nicht würdig ist.


    Der Vergleich macht einen sicher: der 1.4er Turbo ist trotz höherer Drehzahlen in der Anzeige ständig "im Hintergrund", und das macht das Langstreckenfahren angenehm.


    ...und das sage ich als Einer, der ca. 400.000 km mit Opel/Isuzu CDTIs gefahren ist, und das gerne

    Danke, Duke, Du hast das herausgelesen, was ich ausdrücken wollte.


    Faktum ist: Opel kann es besser bei den Dieselmotoren, aber ich bin mit meiner Meinung nicht allein.
    Und: laut ist laut - das sollte nicht sein, das kann man dämmen oder sonstwie ändern wie bei anderen Opel Modellen.
    Wenn Du insgesamt 4 Stunden am Tag auf der AB mit 140kmh unterwegs bist, dann schätzt Du eine angenehme Geräuschkulisse.


    Ein Grund mehr, auf den neuen 1.6 CDTI neugierig zu sein - es kann nur besser werden.

    So, heute war ich bei zwei Fachhändlern und habe sowohl den 1,7 CDTI Cosmo mit "alles was man ankreuzen kann wird gekauft" Ausstattung als auch den 1,4 Turbo mit 140 PS Cosmo, selbe Ausstattung ohne Verkehrstafelerkennung/Rückfahrkamera aber auch alle mit AGR Sitzen


    Was soll ich sagen: meine Bedenken zum Thema Langstreckentauglichkeit, Seitenwindempfindlichkeit sind
    erledigt, das Fahrzeug liegt ausgezeichnet auf der Strasse, selbst ein 110 kmh Test in einer 80 kmh Linkskurve auf der AB meisterte er problemlos. Das Fahrzeug zieht perfekt seine Runden, man kann ihn auch nicht mit dem Meriva vergleichen, dazu ist der Mokka wesentlich besser in der Strassenlage und im Handling.


    Irritierend ist die (noch dazu bei abgedunkelten Heck/Seitenscheiben) schlechte Sicht nach rückwärts /seitwärts - rückwärts hat man Sensoren, aber Seitwärts wäre eine klare Scheibe seitlich hinten fast empfehlenswerter.
    Leder ist jedenfalls ein feine Sache und das hellbraune Armaturenbrett war wesentlch angenehmer als befürchtet, der zweiter Mokka hatte dunkelgraues Armaturenbrett.
    Schade, dass man den Bordcomputer nicht ins große Mitteldisplay (wo das Navi ist) einblenden kann,
    das kleine rote Display ist gewöhnungsbedürftig, bin gr. Display in Mittelkonsole gewöhnt


    Vorweg: ich bin eigentlich ein DieselFan - hatte schon den alten 2 L DTI-Diesel von Opel und den 1. 7 CDTI im Astra und den 1.9 CDTI im Zafira, kenne den neuen 1.6L Diesel CDTI im Passat und bin mehrere 100.000km im Winter und Sommer mit diesen Dingern gefahren.


    Und jetzt (bitte Dieselfahrer im Mokka wegschauen:)
    Der 1.7 CDTI hatte 10.000 km am Tacho
    So etwas unkultiviertes, lautes, ständig Kerniges wie diesen 1.7er Motor hatte ich noch nie, egal welcher Gang, egal welche Geschwindigkeit, der Motor (auch nachdem er warmgefahren war) war einfach nur laut und lästig, so dass ich den FOH sogar fragte, ob der Motorraum überhaupt gedämmt ist.
    Leute, wir reden nicht vom Fahrwerk, das ist top, und auch nicht Abrollgeräusche oder Fahrwerksgeräusche, oder (wie der Händler meinte: mitlaufende Kardanwelle) ich war vom Motor und der Leistungscharakteristik schlicht enttäuscht - das entspricht nicht dem Entwicklungsjahr 2012/13.


    Als ich mit meinem Zafira 1.9 CDTI mit nur 101 PS mit über 180.000km dann (kalter Zustand) heimfuhr, freute ich mich über das im Verhältnis dazu unaufdringlichen, gut gedämmten Dieselgeräusch,er ist auch nicht der Leiseste, aber er ist wesentlich kultivierter und leiser als der 1.7 er


    Am Nachmittag fuhr ich dann mit dem 1.4 Turbo Benziner mit 140 PS und ich, als langjähriger Dieselfahrer und Benzinverächter (140 PS Benziner im Audi A 4 als Dienstwagen konnte mich nie überzeugen), war
    begeistert vom sanften Antritt und der leisen Motorgeräuschentwicklung, der Beschleunigung beim Draufsteigen ohne Nüssemahlen, obwohl ich bei Geschwindigkeit von ca. 110/120kmh auf der Bundesstraße mehr als 2.700 Umdr. drauf hatte, war das Geräusch sanfter und "weiter weg und gedämmter" als der 17er Diesel mit Drehzahlen um die 2.100 Umdr.


    Wenn Mokka, dann derzeit nur mit 1,4 L und 140 PS, wobei abzuwarten bleibt, ob der neue 1.6er CDTI nicht
    besser wird mit besserem Drehzahlband


    Okay, war meine höchstpersönliche Meinung, jeder kann eine andere haben, ich hole mir jetzt Popcorn und lese mit, was ihr dazu sagt. :D

    braunem Armaturenbrett.


    Genauso wird mein theoretisches Traumauto beim Händler angeboten, bin noch skeptisch über die Innenfarb-Wahl.


    Fürs Erste schreckt das Braun im Innenraum - hat das jemand von Euch bestellt und wie sind eure Erfahrungen?
    (z.b. "a)man gewöhnt sich nie daran, b)grauenhafte Farbe, wenn ich könnte, würde ich nächstes Mal was anderes ordern c) Farbe ist sogar im dunkeln besser etc. )
    :)

    Zitat

    Ist der Heckbereich so "Luftdicht"abgeschlossen,


    Kann man beim Mokka, analog Zafira nicht die "Auflieger-Stossdämpfer" (= Gumminoppen, welche an der unteren Karosserie aufliegen) durch Schrauben und Drehen in der Länge verändern?
    Das half bei einem Modell, bei dem die Heckklappe nicht ordentlich auf Anhieb zuging.

    Caesar, darum hat mein FOH beim Zafira kleinere Stücke einer schmalen Dämm-Matte (selbstklebend) angebracht, einerseits scheppert
    die Kennzeichenhalterung beim Heckklappen-Schliessen nicht nach, andererseits bleibt dort kein Wasser stehen.


    Könnte man sich auch selbst basteln.....