Beiträge von Piddä

    Ist heute bei fast jedem Fahrzeug so, das die hintern zu erst gewechselt werden müssen. Beim Vectra C zb. haben die hinteren meist nicht mehr als 40.000 km geschafft, die vorderen dagegen fast 100.000km und das ist völlig normal.

    Ich bin ja seit ca.25 Jahren Hobby Schrauber und habe schon unzählige Bremsen bei den Unterschiedlichsten Marken/Modellen gemacht und es waren meist immer die hinteren zu erst fällig.

    Was mir aufgefallen ist, das bei älteren Fahrzeugen ohne ESP, die hinteren ewig gehalten haben.

    Mh:/ ,also meine Vorderen Beläge wurden bei ca. 82 000 gewechselt und die hinteren sind bei aktuell 99 350 immer noch ganz OK

    Hallo Leute, ich bin neu hier, ich fahre einen Opel Mokka, Innovation 1,4 Turbo, habe das Auto als Vorführwagen mit 300 km 2018 gekauft, habe jetzt 87000 km auf dem Tacho, habe noch die Opel Flex Care Garntie von 2018 die bis 90000 km gilt und noch weiter, in letzter Zeit macht mir mein Auto sehr viele Probleme, es geht während der Fahrt einfach aus, der Fehler wurde durch den ADAC festgestellt und behoben, was keine Opelwerkstatt gefunden hat, nun kommt der nächtste Fehler... die Abgaskonntrolleuchte geht ständig wieder an, es wurde noch damals, als das Auto noch nicht auf mich umgemeldet war, eine neue Sonde eingebaut, es lief eine Weile ganz gut, nun geht sie ständig an, es wurde jetzt hinter dem Kat eine neue eingebaut, Lampe geht wieder an, nun wollen sie einen neuen Kat einbauen, der erstmal von Opel genehmigt werden muß, dann die zweite Frage, wer übernimmt die ganzen Kosten??? Ich taue mich schon garnicht mehr mit dem Fahrzeug zu fahren, ich werde das Fahrzeug , welches finaziert ist wieder zurückgeben

    Schau mal hier ,evtl.hilf dir das weiter


    Fehlerspeicher Mokka A

    Update:

    1. Luftmassenmesser erneuert (kurzfristiger Erfolg)

    2. Mapsensor verrußt , gereinigt (kurzfristiger Erfolg)

    3. Mapsensor erneuert , (kurzfristiger Erfolg)

    4. Mapsensor wieder verrußt

    5. Abgasrückführung geprüft , total voller Ölrückstände und Durchlass max. 50%, Ölabscheidemembran war defekt , dadurch Mapsensor wieder verrußt.

    6. Alles gereinigt und neue Membran eingebaut und nun seit einer Woche keine Lampe mehr an und gefühlt ruhigerer Lauf.

    Bei meiner wirklich freundlichen Opelwerkstatt , alles mit super Service gelaufen.

    Vor allem ehrliche Aussagen auf meine Frage ,ob die Teile evtl. nicht defekt waren.

    „Könnte durchaus so sein, da wollen wir ihnen nichts vormachen“

    Habe aber ja noch Garantieverlängerung bis März, so halt nur 50% auf Material und von den insges. 8 Tagen Leihwagen, musste ich nur 2 bezahlen (ohne gefahrene KM)

    Kaffee und andere Getränke gab es immer.:thumbup:


    Ich hoffe ich habe alle technischen Informationen korrekt wieder gegeben und das die Lampe nun auch längerfristig (am besten für immer ) ausbleibt?


    Bei meinem FOH fühle ich mich wirklich GUT aufgehoben.:thumbup: