Beiträge von Andi79

    Servus,


    hat eigentlich jemand von euch Digitaler Radioempfang DAB+ mitbestellt oder nutzt das schon jemand ? Wenn ja was bringt mir das was ?


    Gruß


    Andi

    theblkcat


    Das Problem ist unsere neue tolle vernetze/globalisierte Welt. Alles wird nur noch Just in Time produziert, es gibt keine Lagerhaltung mehr, jeder Mist wird dann wenn er gebraucht wird quer durch die ganze Welt transportiert, weil in irgend einem Billig-Lohn Land das zeug ja für ein paar Cent günstiger gebaut werden kann.

    Hierzu gibt es einen schönen Text von VW, der aber für alle anderen Neuwagen auch gilt:



    Was Sie bei einem Neuwagen beachten sollten.


    „Ein neues Auto muss eingefahren werden!“ Diesen Satz kennen die jüngeren Neuwagenbesitzer unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr. Doch auch wenn die Zeiten, in denen Neufahrzeuge mit so genannten Einfahrölen befüllt werden mussten, längst vorbei sind, empfiehlt Volkswagen nach wie vor einen behutsamen Start ins Autoleben. Die Zylinderfertigung hat zwar inzwischen ein qualitativ so hohes Niveau, dass es kaum noch Unebenheiten gibt, die durch die Kolbenbewegungen abgerieben werden.
    Aber trotz verbesserter Zylinderoberflächen, richtig eben sind diese bei Neuwagen eben auch nicht. So weist der Motor während der ersten Betriebsstunden eine höhere innere Reibung auf. Es kann zwar mittlerweile auf einen frühen Ölwechsel, mit dem früher die abgeschmirgelten Metallspäne entfernt wurden, verzichtet werden, aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden. Wer sofort Vollgas gibt, riskiert überhöhten Ölverbrauch, weil die Zylinderoberflächen nicht geglättet, sondern großflächig abgetragen werden. Und das kann eine verringerte Lebensdauer des Motors zur Folge haben.
    Motor immer sorgfältig warm fahren
    Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren. Frühes Hochschalten schont außerdem die Umwelt, weil weniger Sprit verbraucht wird und weniger Schadstoffe emittiert werden.
    Bei neuen Dieseltriebwerken sollte der Ölstand bei jedem Tankstopp kontrolliert werden, denn die Selbstzünder neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Seine Betriebstemperatur erreicht ein Motor – je nach Ölmenge – ab etwa fünf Kilometern Fahrtstrecke, im Winter sind es meist noch weit mehr. Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor dagegen sogar wünschenswert. Nach Meinung des ADAC bekommt das Fahren auf kurvigen Landstraßen neuen Autos besser als lange Autobahnfahrten mit konstant hohen Drehzahlen.



    Genauso wie der Antrieb benötigen auch Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen eine Zeit, bis sie voll belastbar sind. Erst wenn sich Bremsbeläge und -scheiben „eingeschliffen“ haben, können die Bremsen schnell und richtig dosiert verzögern. Gleiches gilt, wenn die Bremsanlage generalüberholt wurde. Wer mit neuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass sie – richtigen Luftdruck vorausgesetzt – ihre optimale Haftungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen. Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“. Neue Fahrzeuge sollten auch so oft wie möglich gelüftet werden. Frischer Kunststoff verursacht fertigungsbedingte Ausdünstungen, die aber nicht unbedingt gesundheitsschädlich sind. Allerdings können sie nachweislich müde machen. Insgesamt gilt für Fahrten mit neuen Autos besonders vorausschauend und defensiv zu fahren.
    Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

    • Auf den ersten 1.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
    • Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
    • Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
    • Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
    • Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
    • Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
    • Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
    • Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.

    Die Mitarbeiter vom Werk Bochum tun mir natürlich auch Leid, genau wie die ganzen anderen die auf der Straße Sitzen weil deren Stellen weggespart wurden!


    Mir stellt sich immer wieder nur die Frage, wie kann da endlich mal gegen vor gehen, Hilfe aus der Politik kann man ja nicht mehr erwarten, da die Leute die angeblich die Volksvertreter sind, selbst in den Vorständen der Unternehmen sitzen.


    Streiks und Proteste bringen ja wie man immer wieder sieht überhaupt nichts.

    Ich verstehe auch immer diese widersprüchlichen Aussagen nicht, bei manchen von uns heisst es die Produktion wurde erhöht und die Lieferung erfolgt früher als geplant und andere bekommen dann wieder gesagt das Sie Ihr Auto später bekommen, da weiß man ja gar nicht mehr was man glauben soll !


    Kompetenter Kundenservice ist da was anderes.

    Meinen Glückwunsch an alle neuen Besitzer ! Und @ Matze danke für die Bilder :hurra:


    Ich hab mal eine Frage zu der Mittel-Armlehne hinten, ab welcher Ausstattung ist die Eigentlich dabei ? Habe bisher nicht drauf geachtet weil die mir eigentlich egal ist, sitze ja nicht hinten. Nur im Konfigurator steht Sie nie dabei, oder hat man das Teil immer ?