Beiträge von Balboa

    Das kann ich verstehen! :) Ich lager meine Felgen auch nicht beim Foh!Man weiss auch nie wie die damit umgehen.
    Wenn man sie an die Wand hängt ist das auch kein grosses Drama.Schlimmer ist ja wenn man sie stehend irgendwo in die Ecke stellt!
    Ich habe das Glück und kann meine liegend lagern und wenn es nicht ginge würde ich es auch wie Du machen 8)

    Hallo Thorsten
    Alles gut! :thumbup:
    Ich hatte Deine Frage schon verstanden :) Ich wollte auch nur sagen wie Opel sich da wieder versucht der Garantie aus dem Weg zu gehen!
    Wahrscheinlich hat der Monteur bei der Inspektion nicht richtig geprüft und der Kunde ist der Dumme.
    Ich lege mich für Opel bestimmt nicht ins Zeug.Ich habe mit dem Kic schon viele Storys erlebt und das letzte Mal bin ich bis Autobild gegangen um mein Recht zubekommen!
    Das ist mit den Seitenwangen der Sitze genau das gleiche.Der Fehler ist seit Jahren bekannt und Opel hat zig Ausreden gehabt und gesagt nach 25000km wäre das normal.
    Im Endeffekt machen sie jetzt mit deinen Bremsen das gleiche!Nur es steht wahrscheinlich nirgendwo geschrieben.Das wollte ich damit sagen 8)

    ich finde die schwarzen felgen bei Orange auch super! :thumbup:
    Nur bei jeder Autofarbe würde ich sie persönlich nicht nehmen.Bei meinem eigenen Wagen mag ich lieber silber oder grau! :)
    Nur schwarz wäre mir auch zuviel!Weil ich meine die Alufelgen müssen sich etwas von der Autofarbe abheben! 8)

    ?( Was hat der Foh denn für Ideen!


    Die Sensoren gibt es doch einzeln!Das einzige was ich mir vorstelle was vieleicht Defekt gehen könnte ist ein Haltering für den Sensor für ca 2,50 Euro! :)


    Oder geht der da mit einem Bohrhammer oder Flex zu Werke ? ;(

    Hallo Thorsten
    Vieleicht hat der Monteur bei der letzten Inspektion nur eine Sichtprüfung gemacht ?Oder es war da wirklich noch nichts!
    Im Winter setzt sich ja der meiste Schmutz an den Bremsen fest,Da ich meine Reifen selber wechsle kontrolliere ich jedesmal zusätzlichzur inspektion meine Bremsen.Bis jetzt nach 42000 km keine Probleme.
    Bei meinem letzten Wagen war das Problem öfter und da ist 1 Mal das gleiche passiert wie bei Dir jetzt!Die Klötze waren nach 30000 km hinten Geschichte :( War aber kein Opel!

    Im Kleingedruckten wirst Du das meistens nicht finden!Leider!
    Opel setzt das fest und sagt nach über 20000km ist ein Verschleiss der Bremsen da und tauschen die nicht mehr auf Garantie.
    Bei deinen 34000 km ist es wahrscheinlich der Fehler 3106 und die Bremsenbacken haben sich nicht richtig gelöst!Darum hatten wahrscheinlich die Klötze während der Fahrt immer eine leichte Berührung mit den Scheiben und sind schneller verschlissen.
    Du kannst höchstens auf Kulanz hoffen!


    Der Fehler 3106 bedeutet ja eigentlich die Bremsen zu reinigen und wieder gängig zu machen!Aber leider kein Tausch!Das nur bei geringer km Leistung!

    Ich wünsche Dir viel Glück :thumbup:
    Aber ich denke das Hauptproblem wird sein das Bremsen Verschleissteile sind und sich alle Hersteller darauf berufen.
    Wenn sie festsitzen und man hat noch Garantie werden sie ja auch wieder gängig gemacht.Nur nach einer bestimmten Zeit oder Km Leistung werden keine Teile mehr auf Garantie getauscht!Nach der Garantie noch schwieriger.
    Höchstens man bekommt vom Hersteller eine freiwillige Kulanz zugesprochen.Oder der Hersteller macht einen Rückruf wegen fehlerhafter Teile.
    Selbst bei meinem Sitzen wurde mir 10 Prozent abgezogen,weil die Garantie 2 Wochen abgelaufen war.Mein Foh ist mir dann sehr kulant entgegen gekommen :thumbup:
    Selbst wenn Hersteller wissen das sie einen Fehler gemacht haben,zugeben tun sie es selten1

    Ja komisch ist das schon!
    Ich würde das auf jeden Fall auch zwischendurch überprüfen!Sicher ist Sicher!Man weiss ja nie!
    Kann natürlich gut sein das der Sensor defekt ist!Aber das muss in der Werkstatt geprüft werden!

    Wenn er hinten links nur 2,20 anzeigt kann das noch im normalen Breich sein und Rdks keinen Fehler melden.
    Das der Reifen vorm Luft auffüllen nur 1,4 anzeigt und der Rdks keinen Fehler meldet das ist schon seltsam.Dann könntest Du einen schleichenden Platten haben!Andersrum hätte sich dann der Sensor melden müssen!
    Am besten wäre es wenn Du ein Anlerngerät hast nochmal neu anzulernen!Oder halt zum Foh fahren das der das eben macht.Dann bist du auf der sicheren Seite vor Deiner längeren Autofahrt.