Beiträge von café_liégeois

    Das ging bei den Blinkerhebel-Tempomaten genauso. Einfach bei ausgeschaltetem Tempomat nochmals auf die untere Taste drücken und schon war die vorherige Geschwindigkeit wieder da. Ich fand das auch praktischer.


    Zumal über die Wippe, die jetzt im Mokka nur den Tempomat steuert, beim Astra sämtliche Menüs von Radio/Navi/Freisprecheinrichtung bedient werden konnten, ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen, was eine tausendmal sinnvollere Verwendung war.


    Ralf

    Wo kann man denn entspannt eine längere Zeit mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit fahren? Ich muss doch andauernd abbremsen ...

    Das ist ein typisch deutsches Problem. In anderen Ländern wird auf der Autobahn mit gleichmäßigerer Geschwindigkeit gefahren. Ich behaupte immer noch, dass in Belgien und Frankreich der Verkehr auf der Autobahn trotz Beschränkung auf 120 bzw. 130 km/h unterm Strich flüssiger läuft.


    ich bin gestern dienstlich mit einem VW Golf SportsVAN unterwegs gewesen. Dieser hatte einen aktiven Tempomaten eingebaut. Was soll ich sagen, das Ding hat mir echt gut gefallen.


    Gibt es das eigentlich auch für unsere Bohne?

    Leider nein, und das ist wirklich ein Jammer. Jedenfalls käme mir kein Auto ohne Tempomat mehr ins Haus.


    Ralf

    Es ist überhaupt eine Seuche. Früher war es der ewige Zigarettenqualm, heute ist ständig und überall irgendwelches Parfüm in der Luft. Vom künstlichen Glühweinaroma, das auf dem Weihnachtsmarkt von einer Maschine versprüht wird, bis zum "Neuwagenspray" für den Gebrauchtwagenhändler. Von den Wolken, mit denen sich die Leute selbst einhüllen, ganz zu schweigen.


    Sogar meine Autowäscher haben unterdessen begriffen, dass sie mir nicht reflexmäßig irgendwelches Parfümspray ins Auto sprühen sollen. Die haben zwar am Anfang reichlich verständnislos geguckt, aber mittlerweile nehmen sie es achselzuckend hin.


    Ralf

    das Abblendlicht reicht bei einer Geschwindigkeit von 55 - 115 Km nur mal gerade 25 Meter weit und endet abrupt in einem schwarzen Strich ohne die Fahrbahn mit Restlicht nach den 25 Meter zu versorgen.
    Dafür leuchtet es die Felder auf der linken Seite reichlich aus.

    Du hast nicht zufällig irgendwann die Umschaltung auf Linksverkehr ausprobiert und beschlossen, die funktioniert sowieso nicht...?


    Siehe auch -> hier .


    Ralf

    Daher scheint das Xenon-Licht in der Stadt tatsächlich dunkler zu sein als bei anderen Autos.

    Den Eindruck habe ich auch. In der Stadt fahre ich auf schmaleren Straßen bei Gegenverkehr förmlich in ein schwarzes Loch.


    Wenn dann noch wie heute leichter Nieselregen dazu kommt und der Regensensor so dämlich programmiert ist, dass gleich unter Dauerlauf ein viel zu langes festes Intervall kommt, wird es unangenehm. Das war im Astra H besser gelöst. Da hatte ich nie den Eindruck, dass der zwischen Dauerlauf und irgendwelchen vorgegebenen Intervallen umschaltet. Das schien mir alles stufenlos variabel zu sein.


    Ralf