Der Artikel ist meiner Meinung sieben Monate nach der Übernahme überflüssig.
Es wird schätzungsweise (auch wenn es rund läuft) schon seine zwei, drei Jahre dauern, bis es erste Erfolgsmeldungen gibt.
Beiträge von Cliffcali
-
-
Ob dann aber der Fehler weg ist, kann ich nicht sagen. Wir denken inzwischen an eine Wandlung.
Sicherlich kann ich den Ärger nachvollziehen, aber wegen einem Mangel von einem Montagsauto zu sprechen und an eine Wandlung zu denken, halte ich persönlich für übertrieben.
Gruß Thomas
-
Interessant ist aber das der Grandland so wenige Käufer hat. Ist der doch zu groß?
Und: Wie wäre es mal mit etwas Werbung
Der Grandland X entwickelt sich bis jetzt meiner Meinung nach ganz normal.
Die fehlende Werbung ist natürlich nicht gerade förderlich...Irgendwann im Oktober war die offizielle Händlerpremiere. Von den Leuten die sich erst nach einer Besichtigung oder Probefahrt für die Bestellung des Grandland X entschieden haben wird noch kaum jemand sein Auto bekommen haben.
Zudem ist der große Diesel (ob er eine relevante Rolle spielen wird bleibt abzuwarten) erst seit kurzem bestellbar.
Vor mittlerweile über fünf Jahren, 2012 im Oktober war die Händlerpremiere des Mokka. Im Dezember 2012 gab es 997 Neuzulassungen und 2012 gesamt 2562 Mokka Neuzulassungen.
Vom Grandland X wurden 2017 beim KBA 3236 Neuzulassungen registriert.
Es wurden also mehr Grandland X zugelassen als im damaligen Vergleichszeitraum vom Mokka. -
Undichtigkeiten, sei es eine normale Dichtung, ein O-Ring oder auch ein Simmerring sind so gut wie nie von einer Garantieverlängerung abgedeckt.
Egal welcher Anbieter/Versicherer und bei welchem Fahrzeug.
Da kann man nur seitens von Opel und dem FOH selbst auf etwas Kulanz hoffen. -
Vom Grandland X soll es 2019 eine Plug In Variante geben. Mehr steht aber in der AMS nicht
Da steht etwas mehr drin:Testfahrt im Plug-in-Hybrid (2019) für DS 7 und Opel Grandland - Start frei für die Anti-CO2-Allzweckwaffe von PSAPrototyp: Dieser Plug-in-Hybridantrieb ist das Herzstück in PSAs CO2-Strategie. So funktioniert Elektrifizierung für die Marken Citroën, DS, Opel, Peugeot und…www.motor-talk.de -
Habe bei unserem Mokka auch schon mal bis Maximum nachgefüllt.
Nach ein paar Tagen war der Pegel wieder so wie auf den geposteten Bildern.
Da er nun über Monate unverändert geblieben ist, und es auch bei anderen Mokkas so ist, mache ich mir da aber keine besonderen Gedankden mehr. -
Ein interessantes Video vom Grandland X im Gelände .
Mit Intelligrip dürfte also die Leistung im Gelände für einen wirklichen Großteil der Autofahrer ausreichen. -
Ein interessanter Bericht zum Thema Opel aus der Schweiz, passt zwar nicht ganz zum Titel in diesem Thread, aber es wird auch der Mokka und dessen Zukunft erwähnt.
Man muss sich etwas Zeit nehmen, diesen Bericht ganz in Ruhe zu lesen. -
Ich habe mal gelesen das sie die Autos gewinnbringend an Händler in ganz Europa anbieten und verkaufen!Die älteren gehen dann aufs Schiff ab nach Afrika.Wahrscheinlich werden die Autos immer in Paketen angeboten!
-
Finde den Sanierungsplan gar nicht mal schlecht für das Unternehmen.
Was mich aber wundert ist, warum jetzt schon einige wissen dass der Mokka ihr letzter Opel war.
Der jetzige Mokka ist ein Fahrzeug aus dem GM-Konzern, der Nachfolger kommt halt von PSA. Solange die Optik und das Preis-Leistungverhältnis passen sehe ich da keine Nachteile für den Otto-Normalverbraucher.
Auch um die Technik mache ich mir keine Sorgen.
Ob der neue dann mit Allrad kommt wird man noch sehen, aber wegen fehlendem FlexFix Opel den Rücken zu kehren finde ich dann doch etwas übertrieben. Bei den "Alternativen zum Mokka" gibt es ja auch keinen Fahrradträger.