Für diverse Motoren, darunter auch der B14XFT ab Modelljahr 2018, ist von Opel seit ein paar Wochen ein neues Öl vorgesehen!
Es handelt sich um ein 0W-20 mit der Opel Spezifikation OV0401547.
Für diverse Motoren, darunter auch der B14XFT ab Modelljahr 2018, ist von Opel seit ein paar Wochen ein neues Öl vorgesehen!
Es handelt sich um ein 0W-20 mit der Opel Spezifikation OV0401547.
Der sieht praktisch genau so wie einige Photoshop-Übungen aus, die man schon vor einem Jahr in den einschlägigen Portalen finden konnte. Ich warte lieber auf ein offizielles Bild.
So ist es, das gepostete Bild ist eins von vielen.
Mich würden noch ein paar Details dazu interessieren, da die Sache ja nun bereits nach einem erfolglosen Nachbesserungsversuch beim Anwalt ist.
Da steigt man ausversehen mit dem Schlüssel aus und die Frau fährt noch ins Carport.
Nach dem ausmachen piept die Karre und wenn Frauchen aussteigt bleiben Radio und Licht an und er verriegelt nicht mehr automatisch. Da hlft nur wieder den Schlüssel ins Auto tragen und Start Stop Knopf betätigen.
{ Ist zwar off-topic, aber mal angenommen der Schlüssel fällt während der Fahrt aus dem Fenster. Soll da der Motor sofort ausgehen und das Auto stehenbleiben?
Der neue Mokka wird sich optisch sicherlich stärker vom 2008 unterscheiden, als nur mit geänderten Stoßstangen.
Einfach mal den Peugeot 208 und den Corsa F vergleichen, die unterscheiden sich deutlich. Und das, obwohl der Corsa eine "schnelle Notentwicklung" war.
Was ich heute gesehen habe geht meiner Meinung nach gar nicht!
, schon gar nicht für ein Auto, für das man über 40.000€ ausgibt. Ich dachte da wurden die Leisten auf dem Dach vergessen aber bei einem anderen war es genau so. Einfach nach dem Motto, das sieht man ja von unten nicht.
Da wird sich schon jemand etwas dabei gedacht haben. Freistehende und damit gut zugängliche Befestigungspunkte für Dachträger sind in dieser Fahrzeugklasse ganz normal.
Auch beim oft genannten VW T6 ist es genau so:
https://shops.volkswagen.com/d…rse-modelle-7h0071126a-10
In über zwei Jahrzehnten in Autohäusern habe ich doch einiges mitbekommen.
Deshalb nun mal die Sicht aus der "Gegenseite".
Eine fehlende Hutablage kommt bei der Fahrzeuganlieferung von Jahreswägen und auch bei Inzahlungnahmen von Privatpersonen doch sehr häufig vor.
Die wenigsten Kunden liefern auf Nachfrage die Teile dann nach, meist bekommt man als Händler die einfache Antwort "hatten wir nie gehabt".
Dazu kommen fehlende Fußmatten, Navi-CDs bzw. SD-Karten, Borddokumentation, Zweitschlüssel, Codekarten, COC-Zertifikate, Ersatzrad usw., also alles was nicht fest mit dem Fahrzeug verankert ist.
Einiges davon, da bin ich mir sicher, wird von Kunden bewusst aus den Fahrzeugen entfernt um bei ebay zusätzlich noch ein paar Euro Gewinn machen zu können.
In dem geschilderten Fall und da es nicht um ein "1000 Euro Winterauto" geht, hätte der Händler die Hutablage aus Kulanz zum halben Preis anbieten können.
Auch wenn das fehlende Teil der Käufer nach der Auslieferung bereits selbst entfernt haben könnte.
Ja, solche Leute gibt es. Ein Beispiel wäre, dass der Kunde (warum auch immer) davon ausgeht sein Fahrzeug vollgetankt zu bekommen und dann nur ein paar Liter im Tank sind.
Dann muss man natürlich, ohne vernünftig zu reden, dem Händler irgendetwas in die Schuhe schieben.
Achso ich wußte garnicht das man das bei Opel Kugelfallnummer nennt.
Es heisst tatsächlich Kuugelfallnummer (ja, mit zweimal u).
Würde mich noch an den Opel-Kundenservice wenden, auch wenn die Antwort ein paar Tage dauert.
Es gibt von Opel eine "Bilderstrecke" zu diesem Thema.
Da ist ganz deutlich zu sehen in welchem Fall das Lenkrad (wegen Materialfehlern etc.) ersetzt werden darf und wann (wegen äusseren Einflüssen) nicht.
Dann passt es ja, aber bitte nicht auf das Autohaus oder Opel schimpfen.
Das Problem liegt meiner Meinung nach an den "alten und verschachtelten" GM Computersystemen mit denen die FOH momentan noch arbeiten müssen.
Im Kundenstamm meines Arbeitgebers gibt es genügend Mokka A mit Xenon, tatsächlich trat das Problem vor einem Jahr aber nur am Mokka meiner Eltern auf.
Auch ich habe das "Schlafauge" noch an keinem anderen Mokka gesehen.
Deshalb wird es immer noch Händler geben, denen das Problem tatsächlich unbekannt ist.