Hallo Zusammen,
leider hatte ich bei meinem Mokka auch ein Problem mit der hinteren Bremse:
Beim Rückwährtsfahren trat ein wirklich sehr lautes Quietschgeräusch auf, solange man die Bremse betätigt hat und der Wagen rollte. Leider ist das bei einem Automatikfahrzeug eben mehr der Fall als bei einem Schaltwagen. Wenigstens konnte ich das gut beim FOH vorführen.
Scheiben und Bremsbeläge waren auf den ersten Blick ok. Es waren keine Unregelmäßigkeiten oder übermäßige Abnutzung zu erkennen, so mein FOH.
Da mein Fahrzeug zu dem Zeitpunkt schon rd. 29.500 KM gelaufen hatte, hat Opel jedoch die Kostenübernahme für Reparaturversuche im Rahmen der Werksgarantie im Vorfeld mit dem Hinweis auf Verschleiß abgelehnt , obwohl nichts darauf hindeutete.
Ich habe dann einen Reparaturversuch bezahlt, wobei meine Werkstatt da sehr kulant war und mir einen Sonderpreis gemacht hat. Leider war diese Maßnahme nicht von Dauer; ich habe dann nicht locker gelassen und den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht.
Leihwagen musste ich natürlich auch wieder selber bezahlen.
Es wurden dann nach Rücksprache mit dem Werk die hinteren Bremsbeläge auf Kulanz getauscht; seit dem ist das Problem behoben.
Dafür musste ich aber, trotz Garantie, sehr kämpfen.
Eine Info was das Geräusch letztendlich verursacht hat, habe ich leider nicht erhalten.
Es gab so ein Problem aber auch schon beim Zafira Tourer mit größerer Bremsanlage; Opel hat 1 Jahr gebraucht um das Problem grundsätzlich zu beheben. Ursache waren hier Probleme mit Schwingungen. Vorher mussten die Kunden auch alle möglichen Reparaturversuche auf ihre Kosten über sich ergehen lassen, bis es eine generelle Abhilfe gab.
Das Problem ist behoben, soweit bin ich zufrieden. Insgesamt bin ich aber unzufrieden, wie Opel sich verhalten hat.
Grüße Björn