Beiträge von Fox757

    Ich habe unter meiner Velourmatte einen Klett drunter weil da ja keine Aufnahme ist an der Beifahrerseite bis jetzt rutscht nichts.Aber ich werde es beobachten! ;) Danke für den Tip!

    Klettband (Hakenseite) ist natürlich eine Möglichkeit; ich hab genug davon rumliegen. Allerdings werde ich es erst mal ohne Velourmatte ausprobieren; wenn die Gummimatte dann immer noch rutscht kommt nen Klettband da drunter.

    Nix zu danken.Vieleicht noch ein Tip hab die Velourmatten drunter gelassen so brauchte ich keine Löcher reinmachen umd sie rutschen nicht! :)

    Das hatte ich ja auch schon vorgeschlagen; muss es aber zumindest für die Beifahrermatte revidieren. Die rutscht auf der Velourmatte langsam nach vorne (ca. 5cm)


    Reifenhändler.


    Autoclub Werkstatt in Bonn und Umgebung ist mir unbekannt. (Wusste bis zu diesem Thread gar nicht, dass die sowas haben, bin aber auch in keinem Autoclub)


    Falls einer in Bonn und Umgebung Erfahrung mit Reparaturen bei Reifenhändlern/Werkstätten etc. hat, gerne kundtun, denn "Der nächste Nagel kommt bestimmt!". :whistling:


    Reifen Esswein in der Roonstrasse 7 ; da war mein Vater immer hin. Soll ganz gut sein.


    Wenn man das z.B. über ADAC Pannenhilfe machen will/kann, einfach bei der jeweiligen Werkstatt fragen, ob die mit dem Club abrechnen.
    Bei mir ging es .... war allerdings "auf Reise" (min. 50km von zu Hause entfernt) 8)

    Das Thema erinnert mich schwer an meine Start/Stop Probleme.


    Start/Stop hat von Anfang an nicht funktioniert. Nach zweimal (erfolglosem) Neuanlernen des Batteriesensor wurde der Übeltäter in der Verkabelung identifiziert!


    Mehrere Drähte im Armaturenbrett/Mittelkonsole waren bei der Produktion eingeklemmt worden. Infolge dessen ging die Hintergrundbeleuchtung sämtlicher Schalter am Lenkrad sowie des Beleuchtungsdrehknopfs und der Instrumentenhelligkeit nicht mehr aus ........ wodurch natürlich die Start/Stopfunktion nach mehr als zwei Tagen Standzeit ihren Dienst aufgab 8)

    Habe gestern die Rechnung bekommen für den Radwechsel: 28,80€


    Ist grenzwertig ......aber hey, wer sein Schnitzel ins Restaurant mitbringt :D


    Eigentlich entsprang das der Tatsache, dass ein Radwechsel beim Mokka zu Hause regelmäßig am ungeeigneten Werkzeug scheitert....... sprich normale Wagenheber oder hydraulischer Wagenheber schaffen die Bohne nicht hoch genug, um die Räder runter zu bringen

    Verlierst Du denn Luft ?????
    :sleeping: -- Schraube rausdrehen und Spüllauge drüber -- kommen Seifenblasen reparieren -- kommen keine ist alles gut !!!!

    Reifen hatte nur 1.4 Bar. Also ja, verliert Luft.

    Ich hoffe mal, dass nur der Reifen Luft verliert und nicht der Fahrer 8)


    In meinem Fall habe ich den Schaden erst bemerkt, als der Alarm kam und für das Rad nur noch 1,9bar angezeigt wurden.
    Grob geschätzt hat der Reifen ca. 0,5bar Druck am Tag verloren.


    Ich war bei der Reparatur dabei; so schwer war die ja nicht, bei der günstigen Lage des Lochs.
    Nach Auskunft des Meisters können die praktisch jeden Schaden in der Lauffläche reparieren ..... vorausgesetzt wie schon gesagt max. 6 mm Durchmesser UND der Schaden liegt ungefähr rechtwinklig zu Gürtel und Karkasse.
    Sollte sich z.B. ein Nagel so verbogen haben, dass er zwischen die Gewebelagen dringt, dann ist der Reifen am allerwertesten