Doch Thomas, hat er bisher immer gemacht, an und aus je nach Verkehrslage.
Gruß Pastor
Ich bin sicher, dass hier ein weit verbreiteter Irrtum vorliegt:
1. Das Fernlicht gehört nicht zum Adaptiven Fahrlicht (AFL+)
2. "AFL" steht nicht für Automatisches Fernlicht
3. Die Funktion, die das Einschalten des Fernlichts automatisiert, heisst "Fernlichtassistent"
4. Das Automatische Fahrlicht (TFL/Fahrlicht) und damit AFL+ kann bei laufendem Motor vorübergehend deaktiviert werden und stellt sich beim nächsten Start automatisch wieder ein - der Fernlichtassistent bleibt aktiv ...... solange die Lichthupe, Nebelscheinwerfer oder Nebelschlussleuchte nicht benutzt wird
5. Das AFL+ reagiert auf Strassenbeleuchtung oder entgegenkommende/vorausfahrende Fahrzeuge über das adaptive Fahrlicht und die dynamische Leuchtweitenregulierung; das Fernlicht kann AFL+ nicht schalten
6. Das Fernlicht/der Fernlichtassistent kann nur über den Blinkerhebel geschaltet werden
Wenn also jetzt das Fernlicht nicht mehr (automatisch) an- und ausgeht, dann ist das keine Fehlfunktion des AFL+ sondern max. des Fernlichtassistenten.
Um das zu erkennen, gibts erst mal nur einen Check: Solange die grüne Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist der Fernlichtassistent auch nicht aktiv.
Wenn ansonsten das Fernlicht funktioniert (blaue Kontrollleuchte) und die grüne trotz 2x drücken am Blinkerhebel nicht ...... dann hat der Assistent wohl ne Macke