Beiträge von Fox757

    ....


    Daher volle Punktzahl für Aerolift.


    PS:
    ABE ist auch mit dabei, was bei anderen Anbietern eher nicht der Fall ist

    Da ist dann auch anzumerken, dass Aerolift und Climair das selbe sind.


    Ansonsten kann natürlich nur dann eine ABE mitgeliefert werden, wenn es eine gibt.
    Der einzige Hersteller, der überhaupt eine ABE für alle von ihm hergestellten vorderen Windabweiser besitzt, ist Climair.


    Dass ein vorderer Windabweiser (hintere brauchen keine) tatsächlich eine ABE hat, erkennt man an der geprägten ABE-Nummer im Windabweiser !

    Das erklärt natürlich alles! :gruebel:


    Die zu der Zeit bei der Bundeswehr verwendete Schuhcreme enthielt ein nukleares Isotop, welches den Molekularverbund der Oberfläche beeinflusst und somit Kratzer einfach verschwinden lässt. Das Ergebnis: Alles strahlt! :D

    :D :D :D Für die Theorie gibts den Vergoldeten Aluhut

    Nur die runtergedrückten Kopstützen (vom Werk aus) hinterlassen kleine Dellen, die aber so langsam verschwinden. Jetzt sind die Kopfstützen immer oben :)

    Einzig die Abdrücke der Kopfstützen hinten sieht man im Leder. Eigenartigerweise verschwinden diese auch nicht und sind immer da.

    Die Dellen oder Beulen, wie auch immer man das nennen will, hatte ich auch kürzlich entdeckt.


    Nur vom drüberwischen oder Kopfstützen oben lassen gehen sie wohl nicht weg ........ allerdings sind sie bei meinem Wagen auf einmal weg gewesen ....... nachdem ich sämtliche Polster das erste mal mit Sonax-Lederpflegeschaum behandelt habe. Das Leder hat das Zeugs zwar relativ widerwillig aufgenommen; aber spätestens nach einmal Nachwischen ist der Drops gelutscht, die Polster strahlen seidenmatt, riechen gut und die Dellen sind weg :D

    Danke an Alle ,Fernlicht Assi geht wieder, war Bedienfehler von mir, :dash: da muss erst Nebel sein in Frankreich, dass ich den Assi abschalte. :starts:


    Es leuchtet auch eine zweite Grüne Lampe mit einem "A" drauf.


    Gruß Pastor

    Soooo einfach ist das :D


    Da ich immer mehr Situationen erlebe, die meine Begeisterung über das AFL+ ins Unermessliche steigern :P , habe ich das Fernlicht tatsächlich noch nie gebraucht.


    Gestern abend habe ich dann mal ausprobiert, ob das mit dem Fernlichtassi auch wirklich so ist, wie es im Handbuch steht ....... und siehe da: Ein grünes Scheinwerfersymbol mit einem A leuchtet deutlich sichtbar und dauerhaft

    Doch Thomas, hat er bisher immer gemacht, an und aus je nach Verkehrslage.


    Gruß Pastor

    Ich bin sicher, dass hier ein weit verbreiteter Irrtum vorliegt:


    1. Das Fernlicht gehört nicht zum Adaptiven Fahrlicht (AFL+)


    2. "AFL" steht nicht für Automatisches Fernlicht


    3. Die Funktion, die das Einschalten des Fernlichts automatisiert, heisst "Fernlichtassistent"


    4. Das Automatische Fahrlicht (TFL/Fahrlicht) und damit AFL+ kann bei laufendem Motor vorübergehend deaktiviert werden und stellt sich beim nächsten Start automatisch wieder ein - der Fernlichtassistent bleibt aktiv ...... solange die Lichthupe, Nebelscheinwerfer oder Nebelschlussleuchte nicht benutzt wird


    5. Das AFL+ reagiert auf Strassenbeleuchtung oder entgegenkommende/vorausfahrende Fahrzeuge über das adaptive Fahrlicht und die dynamische Leuchtweitenregulierung; das Fernlicht kann AFL+ nicht schalten


    6. Das Fernlicht/der Fernlichtassistent kann nur über den Blinkerhebel geschaltet werden



    Wenn also jetzt das Fernlicht nicht mehr (automatisch) an- und ausgeht, dann ist das keine Fehlfunktion des AFL+ sondern max. des Fernlichtassistenten.
    Um das zu erkennen, gibts erst mal nur einen Check: Solange die grüne Kontrollleuchte nicht leuchtet, ist der Fernlichtassistent auch nicht aktiv.
    Wenn ansonsten das Fernlicht funktioniert (blaue Kontrollleuchte) und die grüne trotz 2x drücken am Blinkerhebel nicht ...... dann hat der Assistent wohl ne Macke

    Das wird verdünnt angewendet, nicht pur draufgesprüht...

    Das ist ....sorry.... Unfug.


    Es gibt "Ballistol flüssig" und "Ballistol Spray"


    Ersteres wird mit einem Lappen aufgetragen, letzteres aufgesprüht


    Wenn man ersteres versucht, mit Wasser zu verdünnen, hat man hernach eine wunderschöne weisse Emulsion, die alles herrlich verschmiert ...... viel Spass beim Entfernen



    Ballistol – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Ich bezweifle, dass die Heizung Außentemperatur-gesteuert ist, auch wenn es wenige Automobilhersteller gab, die dies in Verbindung mit einer Zeitsteuerung mal eingebaut haben sollen.

    Aussentemperatur gesteuert nicht ; das war jetzt etwas missverständlich ausgedrückt.
    Der Rest natürlich schon.

    Weiß da zufällig jemand was dazu?
    Ich meine gefühlt zu haben (:-), daß diese bei niedrigeren Außentemperaturen wärmer wird als bei höheren....


    Und müßte bei Betrieb der Heizung, im Menü unter "Hauptverbraucher" nicht "Lenkradheizung" erscheinen, sowie bei der Sitzheizung und Gebläse etc.???

    Berechtigte Frage!


    Ich bin mir sehr sicher, dass jegliche (elektrische) Heizung irgendwo temperaturabhängig ist ...... besonders dann, wenn das Fahrzeug S/S hat


    Vorsicht, Ballistol hat einen zumindest sehr gewöhnungsbedürftigen strengen Geruch... ;(


    Ich würde mir das nicht in den Innenraum meines Mokka sprühen.


    Ja, der abartige Geruch kommt vom Leinöl.


    Generell wird die Nützlichkeit von Ballistol total überschätzt.