Eigentlich ist sch..egal, ob und welche Muttern im Kofferraum rumliegen.
Was man aber unbedingt immer dabei haben sollte: Eine Schon-Nuss um sich die schönen Alus nicht zu verkratzen und die Schlüsselnuss für die Felgenschlösser !!!!
Eigentlich ist sch..egal, ob und welche Muttern im Kofferraum rumliegen.
Was man aber unbedingt immer dabei haben sollte: Eine Schon-Nuss um sich die schönen Alus nicht zu verkratzen und die Schlüsselnuss für die Felgenschlösser !!!!
"Steuer erlassen" kann, zumindest in den meisten EU-Ländern, niemand. Es kann allerhöchstens ein Nachlass in Höhe der Umsatzsteuer auf die Arbeitskosten gewährt werden.
Aktionen mit dem Titel "Wir schenken ihnen die Mehrwertsteuer" o.ä. sind unlauterer Wettbewerb!
Wenn nun ein Händler so eine Aktion trotzdem durchführen will und ihm keine intelligentere Bezeichnung einfällt, als das Mehrwertsteuer Dingens, dann sollte er das tunlichst z.B. auf die Stammkunden beschränken und telefonisch oder mit persönlichem Anschreiben bewerben.
Ich wüsste jetzt nicht, was irgendjemand davon haben sollte, telefonisch unter fremden Namen ein solches Angebot zu machen
Die neue opel App funktioniert nur noch mit Onstar.
Ich selbst besitze Onstar im Mokka und benutze die App sehr selten. Ist eigentlich nur ein Nice to have.
Wer noch einen Opel ohne OnStar fährt, nimmt dann eben die alte App. Funktioniert einwandfrei! https://play.google.com/store/…s?id=com.gme.myopel&hl=de
Alles anzeigenHallo
Ich habe meinen Rangierwagenheber etwas umgebaut um
auf die richtige höhe zu kommen. Ich habe ein 10mm dickes, 100 x 100mm großen
Flacheisen, und mit einem 75x75mm Gummiklotz auf meinen Wagenheber geschraubt.
Festgemacht mit einer Sicherungsmutter, so das man den ganzen Aufbau noch
drehen kann, und siehe da, die höhe reicht.
Geht doch auch ganz ohne Basteln: http://www.ebay.de/itm/1916560…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT in 100x50 (evtl. gibts das auch noch billiger)
oder wenn der Teller am Heber kleiner ist http://www.ebay.de/itm/75x50mm…de7496:g:IoYAAOSw~OdVes1G
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatAlles anzeigenHallo zusammen,
wenn man mal eben etwas am Auto erledigen möchte, wird et meistens nix & oder sogar noch schlimmer
...
Gestern Nachmittag wollte ich endlich den aus meiner persönlichen Sicht nervigen Aufkleber auf der Beifahrer-Sonnenblende entfernen.
Leider ist der Aufkleber ja nicht nur auf der Platik-Klappe des Schminkspiegels verklebt(hier stört er mich auch nicht).
Nein, er klebt auch noch mitten auf der schönen mit Stoff bezogenen Sonnenblende
![]()
Ich weiß, dass ich in sowas sehhhr pingelig bin und ich erwarte auch nicht, dass das jeder versteht oder so sieht.
Wer jedoch wie ich diesen Aufkleber entfernen möchte, dem sei gesagt, dass das Ding mörderfest verklebt ist.
Und wenn man wie ich darauf verzichtet, den Aufkleber enstprechend zu erwärmen, dann wird es Euch wahrscheinlich auch so gehen, dass am Ende die Sonnenblende beschädigt ist und der Aufkleber immer noch auf der Blende klebt
![]()
![]()
...
Zum Glück hatte ich noch einen anderen Aufkleber, der sogar für die Sonnenblende gedacht ist und glücklicherweise fahre ich auch noch eine Turbo-Bohne.
Somit sieht die Sonnenblende auf der Beifahrer-Seite nun so aus:
Fazit:
Der neue Aufkleber ist noch größer und eine Ersatz-Sonnenblende ist dann dank ebay hoffentlich bald bei mir.
"Mal eben" mach' ich erstmal nix mehr an der Bohne und entfernt wird auch nix weiter
VG
Markus
gaaaaanz schlechte Idee!
Sämtliche Warnhinweise und Symbole sind Zulassungsrelevant -
ohne Warnhinweise gemäß ECE R94.02 im Fahrzeug UND im der Dokumentation (Betriebsanleitung) gibt es keine ABE.
Form, Aussehen, Material, Anbringungsort .... etc. sind verbindlich vorgeschrieben.
ECE R94.02
Fehlende oder manipulierte Aufkleber kosten erst einmal ein Verwarnungsgeld,
beim TÜV gelten fehlende/veränderte Aufkleber als schwerwiegender Mangel ---> keine Plakette!!
gemäß StVZO erlischt die Zulassung, überklebte oder veränderte Aufkleber könnten (in Deutschland) als §§267, 268 StGB Urkundenfälschung, Fälschung technischer Aufzeichnungen gewertet werden
Bin ich eben drüber gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/RDX-Fro…ke%3AOpel%7CModel%3AMokka
RDX Frontspoiler VARIO-X für OPEL Mokka
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/RDX-Frontspoiler-VARIO-X-fuer-OPEL-Mokka-/00/s/NDA2WDk3MQ==/z/UdQAAOSweW5VZE6e/%24_57.JPG]
würde ich da eher sagen. Wird sehr schwer, einen TÜV zu finden, der sowas abnimmt geschweige denn eine Anbaubestätigung ausstellt.
Die bieten übrigens auch ein dünnes Plastikbrettchen an, das sich Dachspoiler nennt und einfach auf den vorhandenen Spoliler aufgeklebt werden soll
http://www.rdx-racedesign.de/o…40118e345eefa4328a2605cf3
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hat schon jemand Erfahrungen bei einem Schaden in der Frontscheibe bei verbauter Frontkamera gemacht?
Ist die Kamera mit der Scheibe verbunden oder sind beide getrennt?
Wie wird das dann von Versicherungen geregelt?
Ein Beitrag voller Fragen,ist mir gerade so durch den Kopf gegangen.
LG Thomas
Die Frage ist hier eher, ob jemand anders als Opel eine Scheibe mit Kamera überhaupt anfasst.
Wiederverwenden kann man die Kamera an sich sicherlich
Alles anzeigenAuch bei meinem Mokka hat es auf der Autobahn geknallt und der Einschlag war zunächst nicht zu sehen, da unmittelbar am Rand auf der Beifahrerseite.
Mittlerweile zieht sich ein ca. 15 cm langer Riß in die Scheibe hinein.
Nach Augenschein ist nur die äußerste Glasschicht betroffen. Wie es aussieht sind 3 Glasschichten über einander?
Nach allem was ich bisher hier gelesen habe kann an dieser Stelle nicht repariert werden. Es muss also eine neue Scheibe her.
Ich schwanke noch zwischen Carglass und FOH.
Macht es einen Unterschied ob ich Teilkasko oder Vollkasko habe?
Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin will ich erst mal mit der Versicherung Kontakt aufnehmen.
Wie ist Eure Meinung?
Gruß Silberlöwe
In diesem Fall gibts nur eines: SOFORT zur Werkstatt
Noch mal zur Erklärung :
Die Climair haben eine ABE und auch die Aerolift haben eine dabeiBei diesen beiden seit Ihr auf der sicheren Seite.
Ich habe die Climair für die vorderen Türen und bin sehr zufrieden damit
![]()
Gerd
Das Problem liegt wohl darin, dass Aerolift keine eigene ABE für die Windabweiser besitzt und auf Stand hält.
Offensichtlich vertreibt Aerolift Windabweiser aus unterschiedlichen Quellen u.a. von Climair - für diese gilt dann die ABE von Climair (KBA 90389*xx Typ A ClimAir) mit unter der Voraussetzung, dass die Kennzeichnung "von innen auf der vorderen, unteren Ecke erhaben eingeprägt; von innen lesbar" auf dem Windabweiser vorhanden ist.
Ich habe persönlich noch nie eine ABE auf Aerolift Windabweiser gesehen; wenn tatsächlich eine mitgeliefert wird, dann ist das die von Climair ...... aber die ist nur gültig, wenn das auch in der dort geforderten Art und Weise auf dem Bauteil selbst erkenntlich ist.
Ansonsten hat man mir eine Fälschung angedreht!
Hab jetzt extra nochmal nachgesehen. Bei mir steht nur drauf: Aerolift Made in Germany
Eine eingeprägte Nummer kann ich nicht finden.
Es ist aber dieses Papier dabei. Da steht der Mokka ausdrücklich mit drin.
Das könnte Probleme geben !
Ich füge mal die ausführliche Erklärung von Climair ein; da steht alles genau drin
http://www.climair.de/shop/sho…ent/Brauche-ich-eine-ABE-