Beiträge von Fox757

    Bewirb Dich doch mal bei Opel im Kundenservice, wäre ein Gewinn für die.
    Um bei Mutti Merkel zu bleiben, das Internet ist halt noch ganz neu und bei Opel schein es etwas länger zu dauern bis was Online geht.
    Wobei ich mich natürlich frage wo die BA von Dir denn her kommt, oder habe ich was auf der MyOpel Homepage übersehen ??

    Also man bekommt neben den Bedienungsanleitungen sehr viele wertvolle Informationen hier: http://www.opel-infos.de/startseite.html


    Opel hat da wohl auch nichts dagegen, so lange da nichts verbreitet wird, was intern ist.


    Allerdings verwundert mich die Antwort vom Opel Kundenservice nicht übermässig 8) , weil du (unbeabsichtigt) den falschen Ansprechpartner gewählt hast.


    Das hat damit zu tun, dass u.a. die Lieferung einer Betriebsanleitung Bestandteil deines Kaufvertrages ist !
    Egal, ob bei Auslieferung keine BA im Auto war oder der Kunde einfach nur Ersatz oder eben ein pdf möchte; verantwortlich ist der Händler / Vertrieb.
    Genau so würde der Händler / Vertrieb zur Rechenschaft gezogen, wenn "etwas passiert" weil der Kunde es mangels BA nicht besser wusste.

    Laut Handbuch kann die Empfindlichkeit des Regensensor eingestellt werden!

    Das war mir klar; deshalb habe ich ja geschrieben, dass es bei Sensorbetrieb durchaus eine Reaktion auf das Stellrad gibt.


    Nur logisch ist das nicht, wenn die Aufgabe des Sensors eben darin liegt, auf unterschiedliche Regenintensität selbständig zu reagieren und nicht auf die Bestätigung vom Stellrad zu warten, dass es jetzt weniger oder mehr als wenig regnet.
    Meine ganz persönliche Erfahrung ist, dass die zusätzliche Betätigung des Stellrades zum Regensensor zu unterschiedlichen (oft unlogischen) Reaktionen führt.


    Als "Bibel" kann man die Betriebsanleitung des Mokka sowieso wohl kaum nehmen; dafür ist sie viel zu unübersichtlich strukturiert und oftmals lücken- und schlicht fehlerhaft.
    Das wiederum ist aber ein generelles Manko aller Autohersteller ..... obwohl es mit den heutigen Möglichkeiten gar nicht so schwer und sogar kostengünstiger möglich wäre, brauchbare Handbücher selbst für Versions- und Variantenreiche Kraftfahrzeuge anzubieten.

    Am Stellrad des rechten Lenkradhebels kannst Du die Wischhäufigkeit dosieren.


    Wenn ich das richtig sehe, geht es ja hier um den (Regen)sensor.


    Beim Regensensor steuert ausschliesslich der Sensor das Intervall - das Stellrad am rechten Lenkerhebel steuert das Intervall bei Intervallschaltung.


    Allerdings gibt es komischerweise auch eine Reaktion, wenn man bei eingeschaltetem Regensensor am Stellrad dreht ...... die entspricht jedoch selten dem, was man sich vorgestellt hat 8)


    Danke, mit dieser Liste ist das "Rätsel" lösbar :D


    Es handelt sich da ja noch um einen Koreaner und da sind natürlich alle die Teile aufgeführt, die für einen "Mokka in Innovation Ausstattung für Deutschland" benötigt werden (aus koreanischer Fertigungssicht).


    Unter anderem tauchen da auch die "MDP = KAROSSERIE-ZIERLEISTEN,ANTHRAZIT" auf und zwar deshalb, weil es den Mokka in einigen Ländern mit verschiedenen Farben dieser Teile gibt - z.B. silber oder hellgrau


    Molding B/S anthracite sind also wohl tatsächlich Radlauf- und Türleisten in grau, wie sie jeder Mokka in Europa hat.
    Warum sie hier immer noch in einigen Bestellungen gelistet werden, ist nicht so ganz klar ; reingehören tun sie nicht mehr


    Wenn es aber ein Querschnittsbauteil ist, das bei jedem Mokka in anthrazit verbaut ist, dann braucht es eigentlich nicht in der Konfiguration auftauchen.


    Wenn es aber abhängig von Ausstattungslinie, Aussenfarbe , Innenfarbe verwendet wird , dann gehörts auf jeden Fall zur Konfiguration.


    Vielleicht ist es ja auch etwas, was zur ColourLine gehört?


    Jedenfalls stand es bei meinem Innovation in platin anthrazit nicht drin.

    Kurze Frage,
    nach welcher Zeit habt ihr eure neue Bohne zum ersten mal gewachst?

    Egal ob der Wagen mit Schutzwachs (VG9) oder mit Plastikfolie / ohne Schutzwachs (VG2) geliefert wird ; auf jeden Fall muss er dann vor der Übergabe grundgereinigt werden. Dadurch hat er natürlich erstmal keine Versiegelung mehr.
    Ich bin mir sicher, dass die wenigsten Händler dann eine besonders hochwertige Versiegelung aufbringen.


    Bei meinem Wagen hat der uOH weder die Reste der Schutzfolie entfernt, noch die Räder entkonserviert, noch in der Waschanlage das Programm mit Wachs gewählt.
    Nachdem mein örtlicher FOH auf Vermittlung vom Opel Service und auf Kosten des ausliefernden Händlers das Auto erst mal richtig gereinigt hat habe ich selber nach ca. zwei Monaten eine Schaumwäsche + Sonax Xtreme 1 + Sonax Protect & Shine sowie Nigrin Nano Felgenversiegelung für einen Glanz, wie ich ihn mir vorstelle, gesorgt.
    Heute, also 8 Monate später, ist die Versiegelung immer noch picobello

    Hallo zusammen, habe mir ja einen Mokka bestellt, jetzt kam die schriftliche Bestätigung in dieser sind sämtliche Sachen aufgelistet, was der alles inne hat. Weiß jemand was mit "interner Steuerungscode", "Molding B/S anthracite" und "Protector WAX, Cavity,Corrosion Protection" gemeint ist?
    Vielleicht gibts sowas schon im Forum, habs allerdings leider nicht gefunden.
    Danke für die Hilfe
    Stefan


    Schau mal, welcher dreistellige Code vor den Merkmalen steht; dann kann man das genau identifizieren.


    Ich nehme an, dass Molding B/S die Farbe der Innenausstattung ist und Protector Wax die Hohlraumkonservierung

    Fox, der Vertag ist Wasserdicht. Es steht explizit im Kaufvertrag nur der Frontschaden. Es ist sogar schriftlich vermerkt das es keine anderen Schäden gibt. Anwalt bestätigt das ich im Recht bin.


    Hoffentlich zieht sich das nicht alles wie nen Kaugummi in die Länge.

    Was ist da "wasserdicht" ? Doch eher für den Verkäufer, weil er mit Eintrag des "Frontschadens" schon mal keine Unfallfreiheit bestätigt und der Vertrag deshalb schon (auf das verlinkte Urteil bezogen) mal eher nicht unwirksam ist.


    Natürlich hat der Verkäufer dich betrogen ; aber das fällt unters StGB (Strafrecht) , während alles rund um den Vertrag an sich BGB (Zivilrecht) ist.


    Das Problem liegt darin:
    Wenn du bzw. dein Anwalt jetzt die Strafrechtskeule auspackt, dann wird das tatsächlich eine unendliche Geschichte. Nachdem der Verkäufer wahrscheinlich wegen z.B. Betrug verurteilt wurde, sitzt du immer noch auf deinem Unfallauto.
    Wenn du bzw. dein Anwalt aber gleich zivilrechtlich den Vertrag anfichst, dann stehen die Chancen ganz gut, relativ schnell zu einem Urteil oder zumindest einem Vergleich d.h. zu einem Schadenersatz zu kommen!


    Dein Anwalt wird das aber alles noch viel, viel besser wissen als ich; deswegen verlass dich auf den und alles wird gut :D