Zitat: Auch wenn das Licht auf dem AUTO-Schalter nicht leuchtet ist die Automatik an.
Eindeutig NEIN - Die Bedienungsanleitung beschreibt das eindeutig:
Manuelle Einstellungen
Die Klimatisierungseinstellungen können wie folgt über Betätigung der Tasten und Drehknöpfe geändert werden.
Durch Ändern einer Einstellung wird der Automatikbetrieb deaktiviert.
Zitat: Jedoch regelt sie jetzt nur noch den Luftstrom und nicht mehr die einzelnen
Luftdüsen. Diese wurden ja manuell eingestellt.
Weil Temperatur und Luftverteilung manuell eingestellt wurden, werden sie jetzt NICHT mehr automatisch von der Klimaautomatik geregelt, sondern
über die Luftmenge (Gebläsedrehzahl) und evtl. die eingeschaltete Kühlung wird versucht über die offenen Lüftungsdüsen die voreingestellte Temperatur zu erreichen.
Zitat: Das merkt man deutlich wenn man in ein aufgeheiztes Auto einsteigt und der
Lüfter plötzlich auf Vollast schaltet.
Erst wenn man nun auch den Luftstrom manuell über +/- einstellt ist die Automatik
vollständig abgestellt.
Der Lüfter schaltet sich immer ein, wenn man ein aufgeheiztes Auto startet - volle Pulle und unabhängig von Manueller oder Automatischer Klimatisierung.
Der einzige Unterschied hinsichtlich manuell oder AUTO ist dann die Verteilung der Luft auf die Lüftungsdüsen. Aus der Alltagserfahrung heraus halte ich es so, dass ich dann mal kurz die Automatik abschalte, indem ich den Lüfter etwas runter regle