Beiträge von duke85

    Und wenn chippen, dann nicht mit irgendwelchen Boxen die dem Steuergeräte falsche Werte vorgaukeln.... schlimmer gehts ja nicht.


    Wenn dann zum "´richtign" Chiptuner der die Kennfelder direkt im Steuergerät anpasst und das ganze auf dem Prüfstand auch testet / entwickelt. Alles andere ist ein Witz mit Anlauf. Gibt auch Tuner die Flasher anbieten um die Softwarestände selbst zu ändern. Also wäre ein Switch zwischen original und angepasst möglich, wenns denn unbedingt wieder "ausbaubar" sein muss

    @cremeweiss


    Ich sehe kein Problem wenn jemand seinen Mokka nach 1-2 Jahren wieder verkaufen möchte :D

    Ich glaube die Aussage hat ihm nicht so ganz gepasst dass man den Wagen wieder nach 2 Jahren verkauft und es einem ja dann "egal" sein kann wie der Motor aussieht :) zumindest könnte man das so verstehen


    Soll jeder machen wie er meint. Mein Corsa lief auch mit OPC NRE Software... wenn man den Motor richtig behandelt kein Problem. Aber es gibt viele die haben noch nie was gehört von Warmfahren vor dem Reintreten und Kaltfahren nach dem Reintreten usw... Wenn man so ein Auto kauft und nach ein paar Kilometern das Pleuel bricht, ist das nicht so angenehm :D

    Ich hoffe ja sehr stark dass sich die Probleme beim Mokka durch Software Updates beheben lassen.
    Solange es keine Bauteile betrifft... leider wird man das erst nach Langzeiterfahrungen sagen können :S

    Ja, dass Chiptuning nicht nachgewiesen werden kann ist ein Irrglaube.
    Es gibt auch Langzeitspeicher in den Steuergeräten die Werte wie Ladedruck etc. aufzeichnen...


    Wenn der Ladedruck da plötzlich abweicht, fällt das schon auf.


    Sowas wird aber nur ausgelesen, wenn es zum Motorschaden kommt und es um die Kulanz geht.
    Ich habe meinen guten Gewissens weiterverkauft, weil ich weiß wie man mit dem 1,6l Turbo im Corsa umzugehen hat.


    Beim Mokka brauche ich mir keine Sorgen machen, der kommt vermutlich nicht gechipt :D

    Man muss die Motoren kennen, um da eine Aussage machen zu können, was ein Motor auf lange Zeit aushält und was nicht.
    Der 2l Turbo im Astra OPC z.B. hat Schmiedekolben und Stahlpleul verbaut ab Werk... an dem hat ein Chiper bestimmt Spaß. Außerdem hat der eine heftige Serienstreuung. Die meisten Astra J OPC haben statt den verkauften 280ps ganze 300ps auf der Rolle.


    Wo es auch "Sinn" macht zu chipen ist bei Motoren die Werkseitig "gedrosselt" wurden. Beispiel der 1,6l im Corsa GSi. Der Motor ist eigentlich mit 210PS (OPC NRE) vom Werk getestet worden, also kann man die auch ohne schlechtes Gewissen fahren, weil das Agregat das Selbe ist.


    Beim Mokka gibts aber nix von alledem ;) Weder ein gedrosselter Motor, noch Schmiedekolben und schon gar keine Stahlpleuel :D


    Und was viele auch vergessen Getriebe, Bremsen, etc. bekommen die Kräfte auch zu spüren

    Ja ich vermute auch dass da was falsch geregelt wird. Kann natürlich auch negativ sein, daher am besten gleich zum FOH.


    Hoffe die bekommen das mit der Software zeitnah in den Griff... das ist ja echt nimmer feierlich, wie viele Fehler es da mittlerweile gibt

    Ok, gut find ich schonmal dass der Mokka die Funktion zu haben scheint dass der Lüfter nachläuft.... kann sehr positiv sein wenn man den Motor versehentlich bei einer hohen Wassertemperatur abstellt. Da achtet nämlich kaum jemand drauf.


    Testmode: Beim Corsa hat man den "Settings" Knopf mehrere Sekunden gehalten und hat dann im Display verschiedene Sachen angezeigt bekommen. Z.b. die Tatsächliche Geschwindigkeit (nicht die tachogeschwindigkeit), die Wassertemperatur überhaupt (hatte der Corsa nicht in den Instrumenten...), und viele andere Dinge ^^

    Hm ne, wenn der Zeiger genau in der Mitte steht, sinds normalerweise 90 Grad
    Hat der Mokka einen "Testmode"? Kenne das vom Corsa... da konnte man sich solche Werte direkt vom Steuergerät / Sensor auslesen lassen. Um auszuschließen dass vielleicht was mit der Anzeige nicht stimmt.


    Fängt der Lüfter erst an, wenn du den Motor abstellst?


    Turbomotoren verlieren wie jeder andere Motor Leistung, wenn die angesaugte Luft warm ist :) Das hat aber widerum nichts mit der Kühlung an sich zu tun

    Was sagt denn die Wassertemperaturanzeige kurz vor dem abstellen?
    Normal ist ja ca. 90°


    Bei 94 oder 95° sollte der Lüfter anfangen runter zu kühlen...