Ne faustregel die bestimmt schon veraltet ist lautet diesel ab ca 30.000km im jahr...
Hat da jemand ne aktuelle rechnung :)?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Ne faustregel die bestimmt schon veraltet ist lautet diesel ab ca 30.000km im jahr...
Hat da jemand ne aktuelle rechnung :)?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Eben, das kapieren aber die meisten nicht
Seis drum... ob ihr euch für den 130ps Diesel oder den 140ps Benziner entscheidet --> Beides gute Motoren die vermutlich wenig Zicken machen und gut laufen.
Der Benziner ist minimal schneller, der Diesel hat mehr Drehmoment
Für was ist denn der Mokka gedacht? Langstrecke? Kurzstrecke? Wieviel KM im Jahr?
Nur Kurzstrecken tut keinem Diesel gut
Der Dieselpreis gleicht sich ja immer mehr an den Benzin Preis an... keine Ahnung wieviel der Diesel teurer bez. Steuern ist und wieviel KM mind. im Jahr raussgehauen werden müssen damit sich das lohnt.
Ja kenne auch die Diesel von VW Audi und Opel, da wir nur Diesel auf Geschäftsreisen mitbekommen.
Aber ist wie immer Geschmackssache
Ich fahr auch gern Diesel, nur eben nicht hochtourig
Ich fands nur immer lustig wenn LEute mit einem 170ps Diesel über meinen damligen Corsa mit 210ps meinten "HAja, das sind ja nur Benziner PS, da zieht mein Diesel besser!"
Den Unterschied werden die Leut wohl nie kapieren
Evtl. ist das Leder was hier im Buick gezeigt wird das schwarze Leder vom Mokka
Ohje ;-)... Die Äpfel und die Birnen.
Beim Diesel Motor ist es auch heute noch so dass zwischen 2 und 3k Umdrehungen das Drehmoment sehr hoch ist, danach flach es recht schnell ab. Aber nicht so extrem wie das früher der Fall war ja. Im Vergleich zu den heutigen Turbo Benzinern aber auf jedenfall spürbar im direkten Vergleich.
Bei einer 2,8 oder 3l Maschine mit 600nm(?) Drehmoment fällt das tatsächlich nicht so sehr auf
@Koffeinfrei
230kmh? Mit dem 1,7l im Mokka?
Ob ein Diesel wirtschaftlicher ist als ein Benziner hängt ganz vom Streckenprofil ab.
Auf Kurzstrecke ist ein Diesel ungeeignet, allein schon wegen dem dieselpartikelfilter der es ja liebt auf Kurzstrecke geschickt zu werden um dann einmal pro viertel Jahr auf der Autobahn durchgeblasen werden will
Das höhere Drehmoment liegt nach wie vor beim Diesel an, dafür nur kurz und ungleichmäßig.
Die Diskussion hatten wir aber an anderer Stelle schon... letztlich hat der Benziner dennoch mehr Leistung und kommt auch schneller von 0 auf 100. Dafür vermittelt der Diesel kurz das "Wow ich werde in den Sitz gedrückt"-Gefühl. Beim Benziner bleibt das Gefühl aus, weil das Drehmoment gleichmäßiger übers Drehzahlband anliegt.... Geschmackssache.
Das kann ich dir nicht beantworten, die interessiert uns nicht.
Aber die Anhängelast dürfte genauso mies sein, wie bei den anderen Motoren auch, was ich so gelesen habe
Wir haben den 1,4l Turbo bestellt und Probegfahren.
Mal abgesehen davon, dass der Motor seine Dienste im Meriva und Astra bereits wunderbar verrichtet, hat uns der Motor auch überzeugt.
Schön gleichmäßiger Drehmomentverlauf. Kerniger Ton, aber keineswegs laut oder im Vordergrund.
Ansonsten wie gesagt: Kein neuer Motor der sich bereits bewährt hat
Wenns kein Diesel werden soll, ist der 1,4l T die erste Wahl wegen Allrad und weil der 1,6l manchen doch etwas zu schwerfällig sein könnte.