Trotzdem gibts keine dummen / hirnlosen Fragen. Nur dumme und hirnlose antworten
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Trotzdem gibts keine dummen / hirnlosen Fragen. Nur dumme und hirnlose antworten
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Nein das mit dem hirnlos muss nicht sein
Produkte wie Adam, Mokka, Cascada sind schonmal ein guter Anfang.
Das bestätigt auch die relativ hohe Nachfrage beim Adam und die sehr hohe - fast zu hohe - Nachfrage beim Mokka
Hoffen wir im eigenen Interesse dass die Qualität auch über die Jahre erhalten bleibt
Ich mache auch meinen Job tagtäglich, bekomme immer neue Verantwortungsbereiche und trotzdem wird das Weihnachtsgeld jedes Jahr wieder gekürzt wegen "schlechter wirtschaftlicher Lage".
Interessiert in einem Familienbetrieb niemand, dann interessiert es in einem Konzern schon recht niemanden.
Wenns mir nicht mehr passt, kann ich ja kündigen und gehen.
Das größte Problem ist, dass die anderen Werke dem Plan zugestimmt haben.
Erinnert etwas an Asterix und Obelix und Gallien... nur haben die Bochumer vielleicht bald keinen Zaubertrank mehr.
Aber schottie hat Recht. Streik wäre gerade die sinnvollste Schlussfolgerung auf den abgelehnten Sanierungsplan. Das würde die Position nochmals klarstellen... was dann dabei rauskommt, sei dahingestellt
Alles anzeigenStreiks kosten nicht nur GM Geld. Die Antwort auf Streik heisst Aussperrung, sprich, kein Gehalt mehr.
Dieses wird dann von der IG Metall ausgeglichen.
Der Industriestandort Deutschland ist übrigens nicht nur wegen der hohen Löhne, sondern auch wegen der starken Mitbestimmung der Arbeitnehmer für viele ausländische Investoren uninteressant. Bleibt die Frage, ob wir es uns leisten können, da immer mehr Öl ins Feuer zu giessen ....
Desweiteren scheint in manchen Köpfen Opel als Deutsches Unternehmen verankert zu sein, das gerade eben vom bösen Ami (GM) gequält wird.
Nein, Opel ist Teil eines US-Amerikanischen Unternehmens und dies seit 1929! Opel ist ein amerikanisches Unternehmen.
Vauxhall gehört bereits seit 1925 zu GM und ist seit 1970 voll an Opel angegliedert, ohne eigene Entwicklung und Produktion. Es wurde auch etwas FÜR Opel getan. Nun muss der angeschlagene GM-Konzern WELTWEIT harte Massnahmen ergreifen, um insgesamt überleben zu können.
Genau das gleiche hat VW mit Seat gemacht, als Mutterkonzern und keiner fragt danach. Sind ja nur die Spanier ....
Trotz allem wird GM nicht auf das Deutsche Know-How, das in aller Welt anerkannt ist, verzichten. Aber gesundschrumpfen ist, leider leider leider, etwas ganz normales in der heutigen Wirtschaftswelt, um eben einen Teil der Arbeitsplätze zu retten. Ja, diese stehen heute nicht mehr im Vordergrund, sondern Shareholder-Value, aber glaubt mal nicht, dass das bei Siemens anders ist. Die Zeiten sind hart geworden und dies spüren immer die Schwächsten am stärksten, auch dies ist Realität. Aber damit müssen wir leben und die IG Metall weiss schon, wann ein Streik Sinn macht und wann nicht.
Leider die Wahrheit
Autogazette schreibt ganz gut zusammenfassend:
"Die Beschäftigten in Bochum hatten am Donnerstag den Sanierungsplan mit
klarer Mehrheit abgelehnt. Das Unternehmen bedauerte das Votum und
stellte klar: «Die Zafira Tourer Produktion und der Verzicht auf
betriebsbedingte Kündigungen werden Ende 2014 auslaufen.»
Die Getriebefertigung mit mehreren hundert Mitarbeitern im Ruhrgebiet
soll nun doch schon Ende 2013 auslaufen. Und die nach den monatelangen
Verhandlungen vorgesehene Ansiedlung eines Komponentenwerks in Bochum
ist vom Tisch. Der Kündigungsschutz gilt für den Standort nur noch bis
Ende 2014."
Entscheidend ist dass der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen aufgehoben wird --> die machen jetzt was sie wollen und wie sies wollen. Hätten sie vielleicht sowieso, jetzt machen sies halt früher.
Für manch einen der die "Schonfrist" vielleicht gebraucht hätte um sich aus der Misere zu winden, ist das sicher nicht angenehm
Im übrigen sagt niemand dass die Leute in Bochum "dumm" oder "hirnlos"
sind. Ich bleibe aber dabei, dass sie zu hoch gepokert haben.
Hoffen wir, dass manch andere Meinung Recht erhält und es sich die Sache doch noch zum positiven für die MA wendet. Bei den Amerikanern, die sowieso schon Nahtoderfahrungen haben (wäre der Staat nicht hinter GM gestanden, wärs das damals gewesen) wär ich mir da nicht so sicher.
Im Sommer geht da noch locker was nach unten
Edit
Vorausgesetzt wir erleben nochmal einen :sly:
Wenn nicht hat sich die sache mit dem Allradantrieb rentiert. WIN WIN Situation.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Sattler und die Smart Repairler für Innenausstattungen kriegen sowieso geiles Zeug hin, sollt man nicht glauben
Danke für den Hinweis. Aber... black is beautiful
Eben drum.
Einfach so machen wie im Serviceheft steht bzw. der FOH das vorgibt und fertig...
Werd das genauso machen
Ich war immer der Meinung man sollte nach den ersten 1000km wechseln das erste mal.
Anscheinend wird aber spezielles Öl verwendet (keine Ahnung was "speziell" heißt, für mich gibts nut die [x]W[xx] Bezeichnungen beim Öl....) mit dem man sich den ersten Pit Stop spart