Beiträge von captain1949

    Aber ich sehe zum Beispiel tagtäglich wie einige meiner Kollegen unsere Firmenfahrzeuge quälen nach dem Motto:Ist ja nicht meiner.


    Da hast Du wahrscheinlich Recht. Aber ein Opelhändler oder - verkäufer wird wohl ein Auto, daß er nach einer bestimmten Zeit noch gut verkaufen muß nicht "zu Tode quälen".
    Und wie schon geschrieben, der Mokka - Interessent oder potentielle Käufer bekommt das Auto auf der Probefahrt auch nicht zum Invaliden, auch wenn er alles ausprobiert.


    Gruß Hans

    Möchte auch mal meine Meinung dazu äußern:


    Der Mokka ist ein Vorführwagen mit 9000 Kilometern auf der Uhr und von Oktober 2015.


    Das heißt es wurden bis jetzt etwa jeden Monat 2000 Kilometer von wahrscheinlich verschiedenen Fahrern abgespult. Ich würde das Angebot NICHT annehmen würde mich weiter umschauen vielleicht gibt es ja einen mit einer Tageszulassung.



    Moin Frank,


    mein Mokka hatte nach 7 Monaten 28.000 km runter als ich ihn gekauft hatte. Obwohl er bei AVIS gelaufen ist, kann ich davon ausgehen, daß er bei der Laufleistung in der Langzeitvermietung war und viel Autobahnstrecke gemacht hat, denn er hat ja monatlich 4000 km gelaufen. Der Wagen ist tip top und ich hatte noch nichts bisher. Da hatten andere, die einen Neuwagen gekauft haben teilweise schon mehrere Werkstattaufenthalte.
    Zu Vorführwagen kann ich aus eigener Erfahrung sagen (habe fast 4 Jahre in einen Opel - AH gearbeitet), daß diese Fahrzeuge meistens von den Verkäufern auf Geldwertevorteil gefahren werden und auch wirklich nur an Kunden zur Probefahrt herausgegeben werden. Und was soll das schlimm dran sein. Oder hast Du bei Probefahrten schon mal des Auto so rangenommen, das es Schaden genommen hat. Zu meiner Zeit als Opelverkäufer war ich selbst zwei Mal mit Vorführwagen im Spanienurlaub. Der Grund war, daß die Autos bis zum Verkauf bis max. 10.000 km auf der Uhr hatten um sie günstig anbieten zu können und von Opel die volle Vorführwagenprämie zu bekommen. Je kürzer der Vorführwagen auf den Händler zugelassen war und je weniger km er auf dem Tacho hatte, je geringer die Prämie. War jedenfalls damals so. Also nicht die Leute verschrecken, wenn man die Hintergründe nicht genau kennt.


    Gruß Hans


    P.S. Ich kaufe schon seit 20 Jahren nur Vorführ- oder Jahreswagen, da mir der Wertverlust, wenn ich beim Händler vom Hof fahre, bei Neuwagen viel zu groß ist. Den kann der Erstbesitzer bezahlen.

    Ich spiele aber schon wieder mit dem Gedanken dieses Jahr auch mal wieder einen MOKKA-Klönschnack in Bremerhaven zu veranstalten.


    .


    Moin Ulli,


    eine Super - Idee von Dir. Das Jahr ist ja noch jung und Bremerhaven ist immer eine Reise wert. :thumbsup: Haben in diesem Jahr schon so viele Termine auf dem Zettel,
    aber wenn Du da noch eine passende Lücke findest, sind wir wieder dabei.
    Schade, daß Du nicht zum brunchen in die Heide kommen kannst, aber Dienst ist Dienst und Bruch ist Brunch. :(


    Liebe Grüße


    Christa und Hans

    Das ganze Fahrwerk ist rostig! Warum hast du das nicht behandelt? Außerdem sehe ich auch an anderen Teilen Rost!


    Das das ganze Fahrwerk rostig ist totaler Quatsch. Das am Fahrwerk ein wenig Flugrost ist, ist eigentlich bei jedem Auto "normal". Ehe das Fahrwerk durchrostet, habe ich bestimmt schon wieder das 3. Auto. Außerdem kommt da eventuell mal ein neuer Unterbodenschutz vom Fachmann drauf. Ich werde es beobachten. Jedenfalls war der Auspuff am meisten angerostet und ich hatte die Bühne auch nur eine begrenzte Zeit zu Verfügung.


    Gruß captain1949

    Werde das Auto in einem Jahr wieder auf die Bühne nehmen. Bin gespannt, wie es dann aussieht.
    Auf alle Fälle, schaden kann die Aktion nicht und es war ein schöner Vormittag in der Werkstatt, :thumbsup:
    mit tollen Leuten und tollen, teilweise amerikanischen Muscle Cars und anderen Autos.
    Der schönste war eh der Mokka - Duck und weg !!!!!!!!
    :D:D:D:D:D
    Gruß captain1949

    Moin Freunde des gepflegten Mokka !


    Ich hatte heute meinen Dicken auf der Bühne in der Werkstatt eines guten Bekannten. Da haben wir uns mal,
    soweit es ohne Kamera ging, die Hohlraumkonservierung unseres Mokkas angesehen. In den dafür vorgesehenen
    Öffnungen war etwas Wachs drin, aber auch nur im Umfeld der Löcher. Etwas weiter sah das schon ganz anders aus.
    Kurz gesagt, es war das blanke Blech, auch an den Schweißnähten. Ich bin jetzt am überlegen, ob ich das Auto
    nachträglich behandeln lasse. Aber eine gute Hohlraumkonservierung soll ab etwa 450,- € einschließlich Unterbodenschutz,
    Radkästen usw. zu Buche schlagen. Die Arbeitszeit liegt incl. Ab- u. Anbau einiger Teile bei 4 - 5 Stunden lt. meines Bekannten.
    Wie ist zu diesem Thema Eure Meinung? Wer den Dicken nur 3 Jahre fährt, braucht sich keine Gedanken machen, aber
    auf längere Sicht?


    Gruß captain1949


    P.S. An die Moderatoren: Falls es das Thema schon gibt, bitte zusammenführen. Danke!