Beiträge von captain1949

    Hoffe es war noch "Duvel" im Kühlschrank ?! :wink:



    Hallo Gerd,
    leider konnten wir kein "Duvel" zu uns nehmen, denn Ulli mußte ja noch nach Flensburg und ich nach Heide. Es ist wirklich noch ein sehr kleiner Restbestand in meinem Kühlschrank. :drinks:
    Es wird Zeit, daß wir uns wieder mal treffen. :D


    Liebe Grüße auch an Olga
    Hans

    Moin,


    heute war es wieder einmal soweit, "Dr. Hausbesuch" war wieder einmal bei uns. Es waren zwei sehr schöne und unterhaltsame Stunden.
    Ulli war wieder einmal auf dem Weg nach Flensburg und hat Zwischenstation bei uns gemacht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen haben wir
    noch ausführlich geklönt. Dann habe ich Ulli im "Konvoi" von zwei Mokkas noch bis Heide begleitet, wo ich noch einen Termin beim Sattler hatte.


    Danke Ulli, für Deinen netten Besuch.


    Liebe Grüße von Christa und Hans


    Zu 3 Bildern hat es dann doch noch gereicht: :gdh:

    Moin,
    habe heute früh vom Meister meines FOH einen Anruf bezüglich der Seitenwangen bekommen. Anfang Februar wurden ja schon einmal meine Sitze auf Garantie von Opel bearbeitet in dem man meines Wissens nach die Unterteile gewechselt hatte. Ende April sahen die Seitenwangen schlimmer aus als vorher und es wurde Anfang Mai, kurz vor Garantieablauf, nochmals ein Antrag bei Opel gestellt. Lange tat sich nichts und heute die Nachricht, daß Opel einen Kostenvoranschlag von einem externen Autosattler haben möchte um eventuell einen Reparaturversuch zu genehmigen. Werde heute Nachmittag mal zum Autosattler in de Kreisstadt fahren und ihm die Sitze zeigen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich war ja schon mal privat dort und der Sattler meinte, daß man das hinbekommen würde.
    Hoffentlich genehmigt Opel das auch die Reparatur. Werde Euch auf dem laufenden halten. Die Reparatur könnte sowieso erst Ende September ausgeführt werden, da wir bald mit dem Dicken 4 Wochen Richtung Spanien sind.


    Gruß captain1949

    Moin,


    ich liege mit dem Mokka so zwischen 18.000 und 20.000 km im Jahr. Ob das dieses Jahr auch klappt, weiß ich noch nicht, da ja bald eine 5.000 km Reise nach Spanien anliegt.
    Als wir noch im Arbeitsleben standen, hatten wir zwei Autos und kamen zusammen auf etwa 35.000 km. Das hat sich in den letzten zwei Jahren mit einem Auto sehr reduziert.
    Auch ein Vorteil des Rentnerlebens.


    Gruß captain1949

    Moin,


    auch wir wünschen dem neuen Org.-Team viel Spaß, Erfolg und viele kreativer Gedanken bei der Organisation eines neuen Internationalem Mokka-Treffen. :thumbsup:
    An das vorherige Team, nochmals ganz herzlichen Dank für Eure tolle Arbeit. Es wird sehr schwer sein, dieses zu toppen, Aber geben wir doch der neuen Crew
    erst einmal die Chance, das Gegenteil zu beweisen. :thumbsup: Nochmals viel Glück dabei. Wir werden es im nächsten Jahr "testen", denn auch wir werden wieder dabei
    sein. Der andere Termin für uns im Mai (23. Reedereitreffen) ist glücklicherweise 2 Wochen vorher.


    Grüße an alle von


    Christa und Hans

    Moin,
    haben den Termin erst einmal vorgemerkt. Haben im Mai auch immer unser Reedereitreffen, diesmal das 23. Treffen, und ich hoffe, dass sich die Termine nicht überschneiden. Ansonsten muss ausgelost werden.
    Suhl ist ok, und wenn es geht kommen wir natürlich gern wieder.
    Gruß Christa und Hans


    P.S. Habt Ihr die Beetlefahrerinnen auch schon eingeladen? :flash2:

    Moin,


    also wir würden auch nur zu einem reinen Mokka-Treffen fahren (oder zusammen mit den Beetle - Fahrerinnen) Hier hat man schon viele Bekanntschaften geschlossen und es kommen immer neue hinzu. Bei einem riesigen Opel-Event geht doch das ganze unter.
    Eigentlich wäre es uns auch egal, wo ein Treffen stattfindet, denn wir hatten bisher ja immer den weitesten Anreiseweg national. Aber beim tiefsten Bayern würden wir uns das schon überlegen. Das hat nichts mit Bayern zu tun, aber fast 1000 km für eine Tour wären uns dann doch zu weit. Ich glaube die Frankfurter Ecke wäre für uns das höchste der Gefühle, denn das sind etwa 600 km.
    Aber erst einmal sehen, ob sich dann doch noch jemand findet, der für die Organisation eines großen Treffens zur Verfügung steht. Am besten von Leuten, die die Organisation in Ihrer näheren Umgebung machen können. Man kann dem Org.-Team auch nicht zumuten mehrmals hunderte Kilometer zu fahren um etwas tolles auf die Beine zu stellen. Es muß nicht immer höher, weiter und schöner werden. Wie Helmut schon schrieb, es geht auch ohne ein riesiges Rahmenprogramm. (Obwohl das letzte Programm schon Spitze war).


    Gruß Hans