Beiträge von captain1949

    Moin Roman,


    bezugnehmend auf Deinen Artikel 171 in diesem Thread möchte ich folgendes anmerken:
    ( ich möchte das nicht alles kopieren)


    Ich habe von 1992 bis 1995 auch bei einem Opel - Autohaus gearbeitet. Mit den von Opel festgelegten Ausstattungsmerkmalen im Autohaus (Fliesen, Logos, Außenwerbung etc.) war das schon damals so und wurde vorgeschrieben. Und wenn es Opel einfiel etwas zu ändern, mußte das umgehend auf Kosten des Händlers geändert werden.
    Bei Neuvorstellungen für den Kunden eines neuen Autos, mußte man schon damals nehmen, was Opel einem auf den Hof gestellt hat.
    Ok. Bei Neuvorstellungen eines neuen Autos für die Chefs, weiß ich nicht ob die die Kosten selbst zahlen mußten.


    Ich war zur Neuvorstellung des Corsa B in Nürnberg und zur Präsentation zur Eröffnung vor Opel Rent in Berlin. Da wurde von Opel alles bezahlt, außer die Anreise, die wir im "eigenen" Vorführwagen machten. Also Benzinkosten.


    Das Ihr Autos in der gesamten Schweiz für Kunden holt ist auch nichts neues. Wir sind damals auch schon durch ganz Deutschland gereist um Fahrzeuge für Kunden zu holen, damit deren Wartezeit verkürzt wurde und weil genau das Auto, welches der Kunde haben wollte in einen anderen Autohaus stand. Das ist eigentlich ganz normaler Service eines guten Autohauses und nichts besonderes.
    Und unsere Touren waren manchmal etwas weiter, da ja D flächenmäßig ein bißchen größer ist als die Schweiz. Z.B. brauchten wir mal innerhalb von 14 Tagen 10 weiße Corsa B, nach Möglichkeit mit wenig Ausstattung, für eine Firma.
    Aber es hat geklappt, nachdem wie "ausgeschwärmt" sind.


    Es ist also nichts Neues und Dein "Premium" - Opel-Händler kann sich zwar ärgern, aber er müßte s ja kennen, wenn er so lange im Geschäft ist. Und großen Händlern tut das weniger weh, als den kleineren Autohäusern.


    Gruß captain1949

    Moin,
    soviel ich weiß, kann man die Empfindlichkeit nicht einstellen. Beim Radio bleibt Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig, per Hand in den entsprechenden Modus zu schalten. Mache ich auch so, obwohl ich meistens, auch nachts, mit dem Tagmodus fahre.


    Gruß captain1949

    Moin,
    das ist Ansichtssache und eine Preisfrage. Bei Alufelgen mußt Du beim Kauf darauf achten, daß sie wintertauglich (wegen Salz und Lauge) sind.
    Ich fahre im Winter auch LM-Felgen, finde Stahlfelgen häßlich und Radkappen sehen auch nicht viel besser aus.


    Gruß captain1949

    Moin,


    was mich eigentlich bei der ganzen Sache ärgert ist, daß Opel bei der Nachbesserung der Sitze mit zweierlei Maß mißt. Bei einigen, wie auch bei mir, wir zweimal nachgebessert und das sogar beim zweiten Mal mit Hilfe eines externen Autosattlers. Bei den anderen, die natürlich auf Opel sauer sind, wird sich total stur gestellt. Ich gehöre diesmal zu der "Glücklichen" die die Nachbesserungen erhalten haben. Das kann sich aber bei einem eventuellem anderen Problem in der Zukunft (ich will es nicht hoffen) wieder ändern.
    Ich möchte auch keine falsche Behauptungen aufstellen, aber es kann auch der "Verdacht" aufkommen, daß sich mein FOH kräftig dahinter geklemmt hat und der ein oder andere FOH nicht den "Biss" hatte, oder er ist an einen unfähigen Mitarbeiter bei Opel "gescheitert". Obwohl ich nicht den Eindruck hatte, daß mein FOH-Meister sich ein Extrabein ausgerissen hatte. Das ist aber nur reine Spekulation und soll keinen FOH verunglimpfen.


    Gruß captain1949

    Moin,


    nur kurz:
    So schnell vergeht die Zeit. Gestern schon 2 Jahre um und ich mußte ich mit dem Dicken zum TÜV. Alles ok.
    Jetzt keine Glückwünsche, was sollte man von einem 32 Monate altem Auto, mit knapp 63.000 km auf der Uhr, auch anders erwarten.
    Für die Rechner, habe den Wagen mit knapp 8 Monaten als Jahreswagen gekauft.


    Gruß captain1949

    Moin,


    unser Mokka steht immer im Carport, so daß das Heck bei Minusgraden morgens zugefroren ist. Heute beim herausfahren, piepste die PDF dauerhaft, da die Sensoren voller Raureif waren. Ist ja auch ok. Ich bin dann etwa 2 km mit eingeschalteter Heckscheibenheizung gefahren und habe das Auto kurz abgestellt, da ich etwas zu erledigen hatte. Dabei ist mir gleich aufgefallen, daß die Parksensoren ringsherum frei von Reif waren, obwohl die gesamte Stoßstange noch mit Reif bedeckt war. Deshalb die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Parksensoren und Heckscheibenheizung gibt?
    Wäre mir jetzt neu, würde ich aber gut finden.


    Gruß captain1949