Beiträge von captain1949

    Moin,
    morgen Vormittag bekomme ich von meinem Kumpel mit Werkstatt eine Hebebühne überlassen. Da werde ich auch wieder die Schmutzfänger am MoX anbringen. Hatte ich am Mokka A auch schon und ich bin auch der Meinung, daß es etwas hilft. Denn so dreckig, wie im Moment mein Dicker aussieht, war der "Alte" nie. Da wir hier in einer sehr ländlichen Gegend wohnen und es Erntezeit für Kohl und Rüben ist, lohnt das waschen eigentlich gar nicht. Egal ob mit oder ohne Schmutzfänger.


    Gruß captain1949

    Bei mir funktioniert die Erkennung im ruhenden,das heißt Motor aus, zeitweise nicht korrekt.Wenn Eingaben während der Fahrt aufgesprochen werden ist das Erkennen noch unzureichender.
    Haben weitere Opel-Mokka Besitzer auch schon Erfahrungen gemacht??

    Moin,
    die Spracherkennung beim Navi 950, für die Zieleingabe, war auch bei meinem Mokka A eine Katastrophe. Wo sie gut ging war beim telefonieren. Deshalb habe ich dann Ziele nur noch per Hand eingegeben.


    Gruß captain1949

    Moin Manfred,
    ich habe ja nicht gewusst, dass Du für einen Mokka A mit Automatik sogar noch mehr Steuern bezahlen musst, als ich jetzt für den Mokka X. Hatte mich auch bisher mit dem Thema nie beschäftigt.
    Jetzt ist für mich alles klar.


    Gruß aus dem hohen Norden
    Hans

    Moin,
    ich habe heute die Rechnung für die Kfz-Steuer für meinen neuen MoX bekommen und habe mich gleich gewundert, warum ich 20,- € mehr bezahlen soll, als für den Mokka A. Beide Fahrzeuge haben den 1,4 Turbo Benziner.
    Mein Mokka A hatte EURO 5 und der MoX hat EURO 6.
    Habe mich dann mal durch die Papiere gewühlt und folgendes festgestellt, was vielleicht einigen schon bekannt ist:


    lt. COC hat der Mokka A 1.4 Turbo 103 kw/140 PS Schaltgetriebe eine CO2- Emission von 139 g/km = EURO 5


    lt. COC hat der Mokka X 1.4 Turbo 103 kW / 140 PS Automatik eine CO2 - Emission von 149 g/km = EURO 6


    und ist damit 20,- € teurer, da pro g/km (über 95 g/km) zusätzlich + 2,00 € berechnet werden.


    Eigentlich dachte ich immer EURO 6 ist besser als EURO 5, aber man lernt nie aus.
    Weiß jemand, was sich die "Bürokraten" dabei wieder einfallen lassen haben?


    Gruß captain1949