Beiträge von captain1949

    Moin,


    hatte mir vorgestern auch diese elektronische Parkscheibe im Internet bestellt. Heute ist sie angekommen. In der Beschreibung steht, daß sie nur auf der rechten, also der Beifahrerseite, angebracht werden darf. Nur als Hinweis, da ich auf einigen Fotos, hier im Forum, auch schon die Parkscheibe auf der Fahrerseite gesehen habe.
    Werde mit dem Anbringen noch etwas warten, denn die Temperatur der Frontscheibe braucht + 15 Grad, damit die Pads richtig kleben. Da ich keine Garage habe ist es im Moment etwas schwierig. Es sei denn ich nehme eine Heißluftpistole oder einen Fön zur Hilfe.


    Gruß captain1949


    Ps: Kurz Offtropic :)
    Hans ich hatte auch ein Problem mit der Kofferraumleuchte.Entweder es war einWackelkontakt oder sie blieb ganz aus. Ich habe die Leuchte ausgebaut(Wichtig ! Den Stecker komplett abziehen)Sonst gibt es Funken. Birne entfernen und dann die Kontakte mit einem Schlitzschraubenzieher etwas nach innen drücken.
    Bei meiner Leuchte waren auch alle Kontakte fest, trotzdem hatte ich das Problem.Jetzt ist alles wieder okay! :)

    Danke Markus,


    werde ich morgen mal versuchen. Habe ja die Beleuchtung, kurz nach Kauf des Autos, auf LED umgerüstet.


    Gruß Hans

    Moin,


    also, ich fahre schon den zweiten Mokka mit der 1.4 er Maschine. Der Erste (EZ 05/14) hatte bei Verkauf ca. 75.000 km auf dem Tacho, und der Zweite (EZ 09/17) hat jetzt 41.500 km. Beide hatten noch kein Problem mit der Steuerkette. Eine lockere oder gelängte Steuerkette erkennt man z. B. am Rasseln beim Starten des Motors im kalten Zustand. Probleme mit der Steuerkette bei etwa 60.000 km hatte der Corsa C meiner Frau. Aber das war ein ganz anderer Motor 1.0 Dreizylinder. Beim Mokka habe ich noch nichts von derartigen Problemen gehört. VW hatte mit einigen Motoren sehr große Probleme.


    Gruß captain1949

    Kann man eigentlich nicht so richtig sagen. Liegt immer am Fahrprofil. Bei viel Langstrecken passiert das seltener und man merkt es manchmal auch gar nicht. Bei viel Kurzstrecke verrusst der DPF schneller und es kommt öfter zum freibrennen. Wichtig ist, dass man das freibrennen nicht abbricht; d. h. dass man den Motor nicht im Freibrennprozess ausstellt. Lieber eine Extrarunde um den Block fahren.
    Gruss captain1949

    Moin Frank,
    Du hast ja einen Schalter. Trotzdem meine Frage. Ging das beim Gaspedal, normale Gummis ab und Sportgummi bloß übergestülpt auf die Grundplatte? So war es damals beim Insignia. Die von mir verlinkten zeigen ja, daß da irgendwelche Laschen noch umgelegt werden müssen. Ist schon Mist.
    Die hier habe ich auch heute noch gefunden, bin aber auch skeptisch. Da steht nicht von Mokka.


    https://www.ebay.de/itm/Opel-Astra-J-Insignia-Cascada-Zafira-Pedal-Pedalkappen-Set-Edelstahl-Automatik/312555967293?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649


    So sahen meine für den Insignia (aber Schalter) auch aus. Da braucht nichts umgebogen werden.


    Gruß Hans


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kannst es ja versuchen, aber m.M. nach haben Insignia und Astra andere Pedale. Zumindest beim Schaltgetriebe, denn ich wollte damals die Edelstahlpedale von meinem Insignia auf den Mokka A machen und das hat nicht gepasst. Mein erster Mokka war noch ein Schalter. Vielleicht ist das bei Automatik anders.
    Falls Du es versuchst, kannst Du ja mal hier berichten.


    Gruß captain1949