Beiträge von captain1949

    Moin Jörg,


    bei meinem erste Mokka wurden die Seitenwangen auch durch einen Sattler aufgepolstert. Da Opel damals nicht in der Lage war, das vernünftig zu machen und es nach der ersten Nachbesserung, oder soll ich sagen Verschlimmbesserung, nochmal gemacht werden mußte, durfte der Sitz zu einem externen Sattler.
    Die Reparatur wurde von diesem Sattler gemacht:


    Fahrzeugsattlerei Jekat in Heide - Willkommen!
    Fahrzeugsattlerei Jekat und die Sattlerei Nordfriesland sind Fachbetriebe für Fahrzeugsattlerei, Autosattlerei, Polsterei und Sitzfabrikation in Husum & Heide
    www.fahrzeugsattlerei-jekat.de


    Über den Preis kann ich nichts sagen, da den Opel übernommen hat. War ja noch in der Garantiezeit bei mir.
    Bis zu Verkauf habe ich das Auto dann nur noch ca. 12.000 km gefahren. Aber der Sitz war dann noch wie neu.


    Gruß Hans

    Moin von der Nordsee.
    auch bei uns ist heute das Päckchen eingetroffen. Vielen Dank nochmals dem Org.- Team für die sehr guten Vorbereitungen. Leider sollte es dieses Jahr nicht sein. Bei einem nächsten Treffen wären wir natürlich auch wieder dabei. Vielleicht finden sich für 2021 ein paar Unerschrockene, die die Organisation in die Hand nehmen.
    Nochmals vielen Dank und liebe Grüsse von Christa und Hans

    Moin,


    auch nix. Das sind nicht zugelassene Billigteile. Wenn es diese:


    https://www.ebay.de/itm/Astra-J-Cascada-OPC-Line-Sportpedale-Edelstahl-1711008-Schaltwagen-Alupedale/401539055132?epid=1142407697&hash=item5d7d97be1c:g:RBsAAOSwnDZT0mK1


    für den Mokka geben würde, hätte ich sie schon montiert. Gibt es auch für Automatik, aber eben nicht für den Mokka.
    Ich hatte sie im Insignia. Haben damals knapp 100,- € gekostet und konnte sie nach dem Verkauf des Wagens auch günstig wieder verkaufen.


    Ob sie wirklich braucht sei dahingestellt, aber wer ist will und mag, - ist ja glücklicherweise jedem selbst überlassen.


    Gruß captain1949


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Um die ganze Sache noch mehr zu verwirren. Auf meinem Mokka A hatte ich 17 Zoll Winterräder, nicht original Opel, mit der ET 42, die auch lt. Papieren fahren durfte. Lt. Unterlagen für den Mokka X (gleicher Motor, aber jetzt Automatik) darf ich diese Räder nur noch mit ET 38 fahren. Wer soll das verstehen? Fahre sie trotzdem weiter, wo kein Kläger, da kein Richter. Könnte sie ja nachträglich eintragen lassen, aber das ist m. M. nach nur Geldschneiderei.


    Gruß captain1949

    Moin allerseits,
    mit Bedauern mußten wir lesen, daß das Mokka-Treffen nun doch der Corona-Krise zum Opfer gefallen ist. Es war ja schon längere Zeit zu erwarten und wir finden das auch vernünftig. Es ist nur schade, daß damit alle Bemühungen des Org.-Teams zu nichte gemacht werden. Trotzdem auch,von uns, für Eure Bemühungen ganz herzlichen Dank und Ihr werdet den organisatorischen Rest auch noch zur Zufriedenheit aller über die Runden bringen. Es ist ja in diesem Jahr nicht das Einzige was ins Wasser fällt. Wir sind auch schon mit dem Veranstalter unserer Ferienwohnungsvermietung in Holland in Verhandlungen unseren Urlaub umzubuchen auf kommendes Jahr. Letztes Wochenende hatten wir Karten für die Barcleycard-Arena in Hamburg. Veranstaltung wurde um ein Jahr verschoben. Und nicht zuletzt traf es ja Anfang April auch schon einige unserer norddeutschen Mokkafreunde, mit denen wir uns in kleiner Runde treffen wollten.
    Die Gesundheit geht nunmal vor und die meisten von uns gehören ja auch schon der sogenannten Risikogruppe an.


    Bleibt also alle gesund und vielleicht sieht man sich irgendwann und irgendwo wieder.


    Grüße von der Nordsee von Christa und Hans

    Moin Omeganer,


    genauso habe ich es gemacht. Der Link funktionierte auf meine PC nicht. Habe ihn dann über mein Handy bestätigt und ich hoffe, daß es jetzt geklappt hat. Habe mich nur gewundert, daß ich nach der Bestätigung des Links automatisch wieder auf die Seite mit den leeren Formularen geleitet wurde und mir nicht mitgeteilt wurde, daß jetzt alles ok sei. War ich von anderen Webseiten so gewohnt. Na, warten wir mal ab, was passiert,


    Gruß captain1949

    Ja, die Reklamation liegt schriftlich vor und ist auch schon auf Garantie genehmigt. Die Werksgarantie ist voriges Jahr im September abgelaufen. Wurde aber noch vor Garantieablauf von Opel bestätigt.
    Was soll das mit der Rechtschutzversicherung? Wen soll ich verklagen Opel oder den FOH? Glaubst doch selber nicht, daß das was hilft. Habe gestern versucht mein Problem an den Kummerkasten von Auto Bild zu melden. Leider funktioniert der Aktivierungslink, den die per E-Mail schicken aus irgendeinem Grund nicht.


    Gruß captain1949