Beiträge von captain1949


    Moin,


    ich habe im vorigen Jahr meinen Personenbeförderungsschein mit 65 Jahren ohne Probleme gemacht. Als ich in diesem Jahr merkte, daß irgend etwas mit meinem rechten Auge nicht stimmt, habe ich mich auf anraten meines Augenarztes zu einer OP entschlossen. Deshalb habe ich z.Zt. noch ein paar Tage "Fahrverbot", denn die OP ist erst knapp eine Woche her. Ich wäre auch dafür, daß es in Deutschland, ab einem bestimmten Alter, Pflichtuntersuchungen für Autofahrer gibt. Da ich im Jahr ca. 20.000 km privat und bestimmt nochmal soviel in der Personenbeförderung fahre, ist es mir wichtig, alle Fahrten sicher zu überstehen. In meinen über 40 Jahren Fahrpraxis hatte ich nur einen Unfall mit Blechschaden, den ich der Versicherung melden mußte und der ist auf einem Parkplatz passiert. Und ich hoffe, daß das auch noch lange so bleibt.


    Gruß captain1949


    Gruß captain1949

    Schuhchreme ist und bleibt weich. Wie soll man damit dauerhaft Vertiefungen auffüllen?


    Alle Kunststoffoberflächen sind zudem mit Ledernachbildung ausgeführt. Damit sieht man sofort wo ein Kratzer ist. Man kann ihn dadurch auch nichts auffüllen und beipolieren.

    Das ist mir auch klar, daß man die Vertiefungen mit Schuhcreme nicht zu bekommt, aber man bekommt es ein wenig optisch hin. Die Kratzer kann man in dem Billigplaste wohl nicht beseitigen.
    Da gefällt mir der Kofferraum vom Astrabild doch tausendmal besser. Schade, daß sich Opel beim Mokka einmal mehr auf die Billigschiene begeben hat.
    Den Tip von Almo mit dem Edding muß ich auch mal ausprobieren.


    Gruß captain1949

    Man kann doch nicht einfach den Schwarzen Teig an das Plastik schmieren, jedes mal wenn du da ankommst geht die Farbe ab, oder? Fährst zum Lidl einkaufen und schaust nach dem ausräumen zu Hause aus wie ein Afrikaner, zumindest bis zu den Ellenbogen :)

    Moin,
    die Schuhcreme soll ja auch nicht aufgespachtelt werden. Ich hatte das mal ganz vorsichtig probiert und wie schon geschrieben mit sehr mäßigem Ergebnis, Natürlich hatte ich auch nachpoliert. Die Kratzer waren ja auch nicht sehr groß. Also da schmiert man sich anschließend nich die Sachen oder Hände voll. Man kann es natürlicg auch übertreiben. :whistling:


    Gruß captain1994



    :btt: Es geht ja mehr um eine bessere Verkleidung des Kofferraums!

    Moin,


    habe letztens einen Bericht über die Kfz-Versicherungen gesehen. Viele Versicherungen machen die Prämien für uns "Alten" jährlich höher, da wir mit 40 oder 45 Jahren Fahrpraxis angeblich eine "Gefahr für den Straßenverkehr" sind. Eigentlich eine Frechheit und man kann nichts dagegen machen. Da hilft auch keine "Facelifting" beim Schönheitschirurgen. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    Gruß captain1949

    Moin,
    da mir meine Augenärztin für etwa 10 Tage ein Fahrverbot erteilt hat, fährt meine Frau z.Zt. unseren Dicken. Gestern Abend wollte sie noch etwas in den Kofferraum tun und kam wieder, wie ein begossener Pudel. Ist es Euch auch schon aufgefallen, daß sich in der Heckklappe, bei Sauwetter, extrem viel Wasser sammelt, welches beim Schließen selbiger sich über den dahinter Stehenden mit einem großen Schwall ergießt? Mir ist das auch schon passiert und deshalb passe ich jetzt immer besonders auf. Ich fahre seit 2000 Fahrzeuge mit großer Heckklappe( meistens Opel), aber bei keinem war es so extrem.
    Ich bin zwar kein Warmduscher, aber hinterm Auto wollte ich auch nicht duschen, obwohl es gut für die Wasserrechnung wäre. :D


    Gruß captain1949

    bis jetzt habe ich 2 Kratzer drin und die werde ich soweit zur Übergabe nächstes Jahr rausbekommen

    Moin,


    na dann viel Glück. Oder hast Du ein Spezialmittel welches die Kratzer in der Plastikverkleidung gut herausbekommt? Ich habe auch ein paar Kratzer drin und schon einige Mittel versucht, aber das Ergebnis kläglich.
    Ich wäre schon froh wenn der Kofferraum mit Filz verkleidet wäre, wie beim VW Tiguan meines Nachbarn. In der Mittelklasse kann das Opel ja auch. Leider bin ich nicht so der Polsterer. Sonst hätte ich da schon Hand angelegt.


    Gruß captain1949

    Moin Ulli,


    Bilder hochladen kann ich zwar, aber trotzdem kannst Du gern zum Hausbesuch kommen. Die Elbfähre fährt auch im Winter. Und es gibt ja seit kurzem eine neue Verbindung.


    Gruß Christa und Hans

    Moin,


    mein Insignia hatte auch das Pfützenlicht. War aber gleich von Opel als Serie verbaut und ging bei öffnen der Türen automatisch an. War also mit der Bordelektrik verbunden. Die LED´s, die es hier bei racerparadise gibt müssen über Batterien gespeist werden und das finde ich blöd. So etwas kommt mir nicht ans Auto. Habe mir leider zu Hause am Treppenaufgang LED`s mit Batteriebetrieb angebracht und ärgere mich immer wieder wenn ich die Batterien wechseln muß. :cursing: :cursing: Abbauen geht auch nicht, da sonst Schandflecke an der Wand.


    Gruß captain1949