Beiträge von tom-ohv

    Wie von mir im September schon geschrieben, schreib Du doch mal etwas mehr zu Deinem Auto.
    Meine Automatik arbeitet ab Motorstart wie sie soll und warum sollte das Getriebe beim 1,7 Diesel anders sein?
    Vielleicht ist ja etwas defekt?
    Aber Ferndiagnosen sind eh Glücksache und ohne Infos schier unmöglich.

    Wenn´s denn wirklich so kommt gibt´s dann eine Zweiklassengesellschaft bei der Benziner-Fraktion?!
    Nun gut man muss ja nicht alles verstehen.


    Irgendwann in ferner Zukunft, wenn es genügend Erfahrungsberichte zur neuen Kombination gibt, mir mein aktueller Mokka Lust auf einen Wechsel macht, Probefahrten in allen gewünschten Kombinationen möglich sind - denke ich dann über den Mokka X oder seinen Nachfolger nach. :thumbup:

    Quelle: http://media.gm.com/media/de/d…6/opel/02-04-mokka-x.html


    Also anscheinend tatsächlich nur als Automatik ^ ^

    Das Wort "zusätzlich" finde ich in dem verlinkten Text im Bezug auf den Motor nicht....! :P



    Die Wandlerautomatik mit Start/Stopp heißt das Opel dort auch eine neue Automatik bringen wird.
    Die aktuell verbaute Wandlerautomatik kann laut Internet kein Start/Stopp.


    Also ggf. zwei komplett neue Aggregate die sich bewähren müssen ....! :S


    Nur gut das ich mit meinem aktuellen Auto zufrieden bin, der noch fast neu ist und ich dementsprechend keinen Druck hab. :thumbup:

    Dann müßte ich, wenn ich keine Automatik oder Allrad haben möchte, einen alten, schlechteren Motor kaufen?

    Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen und es wäre auch völlig sinnfrei, wenn Opel den Mokka mit 2 verschiedenen 1,4 Turbo-Benzinern anbieten würde, oder?!
    Der jetzige Turbo-Benziner wird ggf. durch den Motor aus dem Astra ersetzt.


    Ob der jetzige Motor der schlechtere ist bleibt abzuwarten!


    Man sollte abwarten bis der Mokka X im Konfigurator von Opel konfiguriert werden kann.


    Na dann warten wir mal ab, wie man was konfigurieren kann. 8o


    Meine Meinung, der alte 140 PS Benziner wird aus dem Portfolio verschwinden? ;(


    Gruß Opelaner

    Sehe ich genauso, im Moment ist das alles Stochern im Nebel.
    Denke aber auch, dass der 1,4er Turbo mit Saugrohreinspritzung langfristig durch den neuen Turbo-Direkteinspritzer mit 150 PS aus dem Astra abgelöst wird.
    Hoffentlich ist der neue Motor genauso haltbar wie der alte 1,4er Turbo.


    Die Krönung wäre natürlich der 1,6er Benziner mit 200 PS/170 PS und wahlweise mit Handschaltung, Automatik und jeweils mit Front- oder Allradantrieb.
    Für die Dieselfreunde noch den 1,6er BiTurbo Diesel mit 160 PS und denselben Wahlmöglichkeiten.

    Rechne es anhand von den Übersetzungen doch einfach aus.
    Die Werte dazu findet man bei im COC-Papier sowie google und die Tools zum ausrechnen auch.


    Hab ich für mich mal gemacht finde aber die Excel-Datei dazu nicht mehr.
    Im 6. Gang sind´s pro 1000 U/min knapp 50 km/h.


    Bei 48 Tacho in der 30iger Zone würde ich persönlich nicht diskutieren sondern eher mein Verhalten ändern!
    Im Normalfall, wurde ja auch schon geschrieben, zeigt der Tacho immer mehr an.

    Auch ein guter bekannter- er fährt einen neuen Volvo CX90- hat Probleme mit seinem Navi: es hängt sich auf, und er muß dann auch anhalten und das ganze System neu starten.
    Bin mal gespannt wie sich Volvo dazu verhält.

    Eine normale Reset-Funktion mit dazu gehöriger Taste würde mir persönlich schon reichen.
    Der letzte funktionierende Systemzustand wird zwischengespeichert, nur die Radio-Navieinheit auf Tastendruck komplett neu gestartet - und weiter geht´s.
    Anhalten, Motor ausschalten, Fahrzeug verriegeln, ca. 10 min. warten und dann alles neu starten ist ziemlich nervig.
    Dass das System von Opel im Vergleich zu Volvo, etc. ziemlich preiswert ist macht´s (für mich) nicht wirklich besser.

    Im Mokka 1 hatte ich das Navi 950 mit RFK ohne Linien und in einem Jahr bzw. 30Tkm nicht einen Fehler/Absturz/etc.!
    Im Mokka 2 hab ich das Navi 950 mit RFK mit Linien und in einem halben Jahr bzw. 10Tkm insgesamt 5 x falsche Position und 1 x Komplettabsturz.


    Ob die Kamera oder ein Modul für die Leitlinien jetzt für die Fehler verantwortlich ist?
    Ich glaube eher nicht weil das Mj. 2014 hatte die Linien nicht.
    Davor und danach waren die Leitlinien vorhanden und nachdem was ich bisher gelesen habe sind nur neuere Fahrzeuge betroffen.