Das kann alles mögliche sein,
vom defefekten Drosselklapppenventil, Klopfsensor bis hin zum Marderbiss und defekten Unterdruckschlauch.
Da hilft nur der Gang in die Werkstatt.
Da kommste nicht drumherum.
Munter bleiben.
Das kann alles mögliche sein,
vom defefekten Drosselklapppenventil, Klopfsensor bis hin zum Marderbiss und defekten Unterdruckschlauch.
Da hilft nur der Gang in die Werkstatt.
Da kommste nicht drumherum.
Munter bleiben.
Wer weiß, was mit der Bohne gewesen ist?
Unfall? Nicht fachgerechte Instandsetzung?
Gutachter - durchchecken ? - Was kostet sowas eigentlich?
Munter bleiben?
Alles anzeigenAlso bei mir rollt da nichts zurück-im Gegenteil.Hab es eben beobachtet.
Nach Fahrstrecke so 5Km (Öl warm) ging es nach lösen der Bremse
auch an leichter Steigung langsam nach vorn.
Auch habe ich bisher noch nie bemerkt, dass am steileren "Berg" die Bremse
selbstständig hält. Auch dort nicht wo es bei meinem Vorgänger ganz stark
Bemerkbar war. Habe da am Anfang auch den Motor abgewürgt.
Dann war der Berg noch nicht steil genug. Du bekommst da ne Meldung im Display - Berganfahrhilfe aktiv.
Die Berganfahrhilfe der X Bohne wird erst ab einer gewissen Steigung aktiviert.
Das Ding sitzt in der Mittelkonsole.
Wenn es leicht bergan geht und die Anfahrhilfe nicht greift, rollt die Bohne so ca. 3-5cm zurück.
Beim meinen Vorgängerauto den Cascada -Automatik, war das nicht der Fall, der ist nicht zurückgerollt.
Munter bleiben.
Alles anzeigenAm besten quitsch und schleift es im Stand. Beim Fahren nur wenn man viel nach links einschlagen muß (abbiegen).
Ab 180° Lenkenschlag nach links sind schon richtig Geräusche zu hören.
Im normalen Fahrbetrieb tritt es nicht auf, weil man da weniger einlenkt. Hauptsächlich beim einparken.
Morgen kommt eine neue Lenkeinheit unterhalb des Lenkrades rein und ich werde versuchen das Altteil zu bekommen.
Sind nur Geräusche, aber Lenkung ist halt Sicherheitsrelevant. Kosten 2800,- Euro.
Gruß Reiner
Bei den Kosten in Höhe von 2.800 EUR wird dann wahrscheinlich das Lenkgetriebe getauscht.
Ja, das ist teuer.
Bei meinem Vater, bei seinem Suzuki SX4 war der Austausch bei 1.560 EUR.
Munter bleibne.
Dankeschön für die Infos.
Mir ist halt aufgefallen. Ich war vor kurzen als Beifahrer im Insignia. Dort wurde der Sitz rückenmässig schön gleichmässig warm.
Bei der Bohne mit Lederausstattung ist es nciht der Fall.
Munter bleiben.
Es gibt desöfteren das Problem, dass die Schaltvorgänge bei Neufahrzeugen nicht ordnungsgemäss laufen.
Zum einen ein "reset" des Getriebes, welches das Problem beseitigt, zum anderen kann es sein, das der Getriebeölstand nicht ok. ist.
Bei des Testfahrt des Modells mit Doppelkupplungsgetriebe, empfehle ich mal rückwärts eine Steigung hochzufahren, anzuhalten und weiter hochzufahren.
Aber Vorsicht, es kann unter Umständen zu ungewollten Beschleunigungen kommen - je nach Hersteller und Modell.
Der Verbrauch des 152 PS-Direkteinspritzers ist kein Auhängeschild für Opel. Leider säuft die Bohne. Kann man auch auf Spritmonitor nachgucken.
Wenn man nur Stadtverkehr und Landstraße hat, ist die 140 PS - Automatik Bohne eine gute Wahl. Der Diesel ist für Kurzstrecken ungeeignet.
Munter bleiben.
Ich habe die Lederausstattung bei der Bohne.
Nun ist es so, dass ich festgestellt habe, dass die Teil-Fläche direkt unter der Kopfstütze nicht erwärmt wird.
Ich bin mir nicht sicher, ob dies immer so war?
Kann das jemand bestätigen?
Auch die gleiche Fläche bei der Beifahrerseite bleibt kalt.
Munter bleiben.
Mal testen, ob die Alarmanlage Krach macht.
Ich tippe auch auf Parkrempler.
Mal ganz genau gucken tun.
Munter bleiben.
Wie wäre es hiermit:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-mokka-x-fussmatten/985596076-223-1867
Guter Preis - und erfüllt seinen Zweck.
Munter bleiben.