soll er sich einen Beschädigten für 30 € Kaufen ?
Warum nicht? Ich bastle für mein Leben gern. Macht doch Spass.
Aber natürlich sollte man zuerst den FOH fragen.
Munter bleiben.
soll er sich einen Beschädigten für 30 € Kaufen ?
Warum nicht? Ich bastle für mein Leben gern. Macht doch Spass.
Aber natürlich sollte man zuerst den FOH fragen.
Munter bleiben.
Die Frage ist, kann man das reparieren?
Da der Schaden seeeehr selten ist, wird der FOH wahrscheinlich zum Tausch raten. Ein Ausbau ist so oder so unausweichlich.
Daher hier eine kostengünstige Alternative "zum Ausprobieren". Da kriegt man es auf jeden Fall selber raus:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Zum Thema Kraftstoffwahl.
Immer wenn es um dieses Thema geht, endet es in einernichtendenen Disskussion, welche unter Umständen in GESCHREIE ausartet.
Ich glaube hier ist in Forum schon alles dazu gesagt worden.
Fakt ist, alle Motoren sind E10 geeignet. Ob man das tankt, bleibt einen selbst überlassen.
Munter bleiben.
3 Inspektion auch hinter mir.
Standardpreis 199,- €, da ich eigenes Öl mit hatte kam ich auf 99,- €
Bremsen wurden allerdings geschmiert und Unterboden versiegelt zusammen für 65,- € - aber das war ja beides außerhalb der Reihe
Unterboden versiegelt - Was wurde denn da versiegelt und womit - kann man das optisch nachvollziehen - stell doch mal ein Foto von so einer Versieglung hier rein.
Dankeschön.
Fahr mal einen anderen Mokka vom Händler zum Vergleich.
Vielleicht hat der Sensor vorne auf dem Amaturenbrett ja ne Macke - könnte ja mal auf Verdacht getauscht werden.
Viel neues jibbet es ja nicht - dachte ja, die fangen schon in den Autozeiten mal an zu testen. Habe auch die Auto Straßenverkehr vom 15.06. gekauft, weil der Mokka X dort auf der Titelseite prangt, aber schitte - kein Bericht, sondern nur ein Foto im Innenteil mit Preisangabe. Das war Fake.
Die Modelle vom Genfer Autosalon waren wohl nur zum Angucken und Antatschen - wohl nicht fahrtüchtig zum testen.
Meine Brumme wird mir die Wartezeit aber versüssen (siehe Beitrag Nr. 61).
Munter bleiben
@moxy
ohne Standheizung, Allwetterreifen oder Felgenschlösser
ohne Standheizung kapier ich ja, die wird im Deutschen Land eingebaut, aber was soll der Hinweis mit den Allwetterreifen und Felgenschlössern?
Mahlzeit zusammen,
hab grade erfahren das meiner eher kommt. Neuer Termin 23.10., also 2 Tage weniger schlafen bis zur Bohne :-).
Kommt also auf einen Sonntag hier an.
Grundsätzlich empfiehlt es sich den Regensensor nur bei eintretenden Regen einzuschalten.
Regnet es nicht, sollte der Wählhebel auf aus stehen.
Warum?
Es ist nicht zu vermeiden, das der Sensor auch Schmutz- und Staubpartikel fehlinterpretiert und so ein trochenes Wischen auf der Scheibe verursacht wird.
Das gibt dann unter Umständen schöne Kratzer.
Auch in der kalten Jahreszeit sollte man den Sensor nach Ausschalten immer abstellen - manchmal friert der Scheibenwischer fest und was dann passiert, kann
man sich denken.
Das mit der Beleuchtungsache ist eindeutig eine Fehlfunktion.
Hierzu solltest du mal die Kundenhotline von Opel anrufen und etwas hartnäckig dein Problem beschreiben. Tel. 06142 911 9800
Last but not least:
Der Regensensor sitzt doch unter dem Lichtsensor auf der Windschutzscheibe im Bereich des Innenspiegels.
Eventuell ist da was falsch gesteckt oder etwas nicht vernünftigt abisoliert bei der Kabelage - hat der FOH das mal überprüft ?
@Alle
kann denn hier Jemand sagen wo welche Bohne gebaut wird? Mein FOH wusste da auch nicht Bescheid . Na wenn die Auftragsbestätigung kommt kann er mir das ja vielleicht sagen .
Gruß Uwe
Mein FOH meinte Spanien - in Korea werden keine Mokkas mehr gebaut - naja ganz korrekt war das wohl nicht.
Deshalb habe ich Opel direkt per Mail kontaktiert und um Auskunft gebeten.
Das war heute vor 6 Tagen.
Wie wir alle wissen, ist die Reaktionszeit von Opel bezüglich allgemeiner Anfragen etwas behäbig. Ich denke, ich werde innerhalb der nächsten 1-2 Wochen die Frage beantwortet
bekommen.
Das werde ich dann hier posten.
Munter bleiben.