Beiträge von JoergTh

    Jetzt auch mal was zum Thema Schlüssel in den Hosentaschen. Vielleicht sogar ein wenig was zum Schmunzeln. Meine Frau und ich wechseln uns auf längeren Strecken beim Fahren öfter mal ab. Vor einiger Zeit fuhr sie (Autobahn) und ich musste ganz dringend mal Pipi. Sie fuhr dann an der Raststätte ab und ließ mich direkt vor der Gaststätte raus. Als ich auf Toilette war merkte ich, dass ich den Mokkaschlüssel noch in der Hosentasche hatte.


    Meine Frau hatte ja direkt vor der Gaststätte gehalten und wollte da nicht stehen bleiben, sondern sich in der Zeit einen richtigen Parkplatz suchen. Sie war total erschrocken, als sie, nachdem ich ausgestiegen war, eine Fehlermeldung im Display bekam. Irgendwas mit Fahrzeugschlüssel. Zum Glück hatte sie das Auto nicht ausgestellt und konnte sich trotz Fehlermeldung einen Parkplatz suchen. Wenn sie den Mokka bei dem kurzen Halt ausgeschaltet hätte, hätte sie dort nicht mehr wegfahren können. Es kann also durchaus Sinn machen, den Schlüssel immer an einen bestimmten Platz im Auto zu legen. Wir machen das zu Beginn der Fahrt jetzt auch immer im hinteren Getränkehalter. Allerdings ohne Lappen, der Schlüssel klappert auch so nicht.

    In diesem Thena geht es um die alte Opel App für den A und X!!!!


    Alle die hier etwas von der neuen Opel App (MOKKA-B) eingestellt haben sind hier im falschen Thema......

    Gruß

    Ulli

    Bei meinem neuen Opel Mokka B (Elektoversion) ist die App immer noch die gleiche wie im Mokka A. Liebe Grüße, Jörg

    Kostenlos in den ersten drei Jahren und ich find sie klasse. Hab mal etwas recherchiert: nach drei Jahren knapp 100 Euro jährlich, ob es das wert ist? Hmm... Das muss dann wohl jeder selbst wissen

    Und ich habe es heute drauf gespielt. Hat auch gedauert, aber auf Anhieb geklappt. Nur nicht nervös werden, wenn der Ladebalken sich scheinbar nicht bewegt. 45 min kann man gut veranschlagen.

    Die 3. Taste von Links war bei der Säule ohne Funktion. Da ist so ein kleiner Punkt neben der Taste. Ist die das vielleicht?

    Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man immer zunächst den Ladevorgang auswählen (können ja mehrere Autos dranhängen), dann Stop-Taste unterhalb des Displays drücken und zum Schluss den Abbruch mit der EC-Karte "verifizieren". So ähnlich glaube ich. Es ist schon ne Weile her und nicht jede Ladesäule bei Aldi ist gleich.


    Denke, wir schweifen aber jetzt zu weit vom Thema des Threads ab und kriegen gleich nen Rüffel vom Moderator

    Mokka-MG1962

    Wow, ein toller erster Verbrauchswert. Und wie ich sehe, verwendest Du auch den Spritmonitor. Da läuft die Berechnung ja realistisch. Ich liege jetzt nach 11 Monaten bei knapp unter 19 kWh. An den Ladesäulen hatte ich bislang keine Probleme, konnte die jeweiligen Vorgänge immer an der Säule (ob Aldi, Lidl oder EnBw) mit der Karte oder der App beenden, mit der ich den Ladevorgang auch gestartet habe. Den Schalter neben dem Ladeanschluss habe ich bislang noch nie benutzt.