Beiträge von Espresso14

    Zitat


    Hierzu auch ein aufschlussreicher Hinweis aus der Konfiguration: " VG2 Schutzwachs - Entfall "
    Überall, wo das in der Bestellung/Rechnung steht, ist das Fahrzeug OHNE Schutzwachs geliefert worden.


    Bei mir ist das auch auf der Bestellung gelistet. Mir wurde dazu erklärt das es ein zusätzliche Versiegelung für den Hohlraum ist, aber nicht benötigt wird weil die Standardkonservierung schon Gut genug sei.
    Was stimmt jetzt?


    Gruß Jürgen

    Also ich kann Euch sagen das der schwarze Rahmen austauschbar ist und etwa 80 Euro kostet. :cool: Bei mir war die Garage zu eng und ich war noch nicht daran gewöhnt das man die Spiegel auch einklappen kann. :mad: Die Kratzer auf der Kappe habe ich mit Lackstift über arbeitet.
    Gruß Jürgen

    Text von der Seite:
    Beim Opel Mokka und dem eng verwandten Chevrolet Trax gibt es laut einem Konzernsprecher von General Motors (GM) folgende Probleme: "Im Fall der Aktivierung des Beckengurtstraffers wird der Beckengurt gestrafft, aber verriegelt nicht in der gestrafften Position und kehrt in die ursprüngliche Position unter Belastung zurück". Bei Opel sind 12.415 Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2013 betroffen, zu Chevrolet wurden bislang keine Angaben gemacht. Problematisch ist allerdings, dass das Problem jetzt zwar bekannt ist, derzeit aber offenbar nicht beseitigt werden kann: "Es sind momentan keine Teile verfügbar. Die betroffenen Kunden werden erneut von uns angeschrieben, wenn die Teile zur Verfügung stehen". Da bleibt den Besitzern aktuell nur die Hoffnung, dass sie von schweren Unfällen verschont bleiben. Ähnliche Verzögerungen gibt es auch bei einem Rückruf des Opel Insignia aus der letzten Woche, der aber deutlich weniger Auswirkungen auf die Sicherheit hat.


    Etwas besser scheint es bei der zweiten Aktion auszusehen, bei der insgesamt 9.614 Opel Antara und 12.288 Chevrolet Captiva aus den Baujahren 2007 bis 2010 nachgebessert werden. Bei diesen Fahrzeugen können defekte Zündschlösser dafür sorgen, dass die Fahrzeuge bei steckendem Zündschlüssel ohne Fremdeinwirkung starten und sich in Bewegung setzen, obwohl das Zündschloss in der Stellung "Off" steht. Auch hierzu gibt es einen Hinweis des Konzernsprechers, der zudem eine Handlungsempfehlung beinhaltet: Das Zündschloss wird ersetzt. Kunden wurden benachrichtigt, bis zum Ersetzen des Zündschlosses die Parkbremse immer zu betätigen und den Zündschlüssel aus dem Zündschloss zu entfernen, wenn sie das Fahrzeug verlassen". Der Tausch ist natürlich kostenlos und soll innerhalb rund einer Stunde abgeschlossen sein.

    Ich habe vorhin nochmal genauer geschaut. Mit der Lupe ( 20 Fach vergrößert ) sieht man das die Flecken wirklich auf dem Lack sind. Den Kratzer habe ich mir auch nochmal angeschaut und habe ihn durch leichtes Reiben mit einem Tuch nach der Waschstraße weg bekommen.


    Gruß Jürgen



    So ähnlich hat mir das auch der FOH erklärt. Sie hätten das bei Fahrzeugen aus Spanien schon gehabt wenn diese mit der Bahn kamen und auf den ersten Wagen hinter der Lok standen. Es sollen dann feinste Partikel auf dem Auto abgelagert worden sein, welche dann rosteten. Ich warte immer noch auf die Rückmeldung. Zur Zeit soll ja der Antrag auf Reinigung un Versiegelung bei Opel sein und wir warten auf die Entscheidung.
    Wobei ich noch nicht gefragt habe was Versiegelung bedeutet. Nur Wachsen oder kommt Klarlack drauf?


    Den Kratzer könnte man herauspolieren hat der FOH gemeint.


    Gruß
    Jürgen