Beiträge von bella_b33

    Ich habe schon oft gelesen das die Rückfahrkamera quasi Pflicht ist und ich frage mich warum ist das so oder ob die Parksensoren vorne und hinten auch Ihren Zweck erfüllen


    Reinsetzen und nach hinten gucken...das Klo-Fensterchen ist ein Witz :thumbdown: . Ohne RFK hat man da wohl schnell was übersehen. Ich würde mich da ungern nur auf die Sensorik verlassen. Denn DAUs, sorry Fußgänger, gibt es leider immer und überall.


    Also ich persoenlich habe zu 99% hier im Forum die perfekten Antworten bekommen. Und auch die richtigen ! Was man in der Anleitung lange lange suchen wuerde.

    Ja, man bekommt schon mal eine hilfreiche Antwort. Unter nicht Hilfreich stufe ich dann aber solche Schlauberger ein, die einem mit "Bitte in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie die Klimaautomatik funktioniert" kommen. Und von solchen Postinschindern gibts hier auch mehr als ne Hand voll.....aber Hauptsache was geschrieben :pinch:



    Gruß
    Silvio

    Das Licht war bestimmt schon vorher zu hoch, nur das du es erst im Feldweg (ohne neben Beleuchtung) bemerkt hast, so denke ich (kann mich auch täuschen)


    Nein, war vorher nicht zu hoch und hat sich wirklich zweimal auf der Buckelpiste verstellt. Hat nichts mit Beleuchtung rundherum zu tun, man sieht ja beim Losfahren schon, wo das Licht steht. Es war vorher normal und nach einem Neustart dann auch wieder normal. Vor allem achtete ich nach dem ersten Vorfall noch genauer drauf. Das ist auch kein wirklicher Feldweg sondern halt russische Nebenstraße in der Stadt irgendwo. Umso erstaunter war ich, daß beim nächsten Mal der rechte Lichtkegel wieder schräg in den Himmel deutete, man merkt das sofort, weil man das Gefühl hat, daß man nur noch mit halber Lichtleistung unterwegs ist(was ja auch stimmt)


    Danke für das Kommunikationsangebot, mein OH ist an meinem Wohnort, also nicht in DE. Ich frag mal bei der Insp nach.


    Gruß
    Silvio

    bei uns ist das bei langsamer Fahrt eine schnurgerade horizontale Linie, wenn man im Automatikmodus ist. Wenn man stur auf "Licht an" stellt, dann kommen die gewohnten schrägen Stufen nach oben rechts dann gleich dazu....das sieht ein wenig dejustiert aus, finde ich.


    Gruß
    Silvio

    Ich hatte das jetzt zwei mal mit zu hohem Licht rechts. Passierte wenn ich einen bestimmten, sehr schlechten "Feldweg" entlangfahre. Auch das war nur mit Neustart des Autos wieder in den Normalzustand zu bewegen. Hat jemand die Nummer des Updates? Dann könnte ich meinen OH mal damit bei der 15.000er Insp. nerven.


    Gruß
    Silvio

    Die Zeiten als man noch Nachrüst-Radios mit Cinch-Ausgängen hatte sind aber leider vorbei. Somit bauen auch Profis mittlerweile am Lautsprecherausgang auf. Geht leider gar nicht mehr anders


    Oder man haut sich das Originalradio raus und macht halt per teurem Adapterrahmen was "Normales rein", dann ginge das noch so. Würd ich in nem Basismokka vllt. noch überlegen, sobald das große Display aber oben drauf ist, verdirbt man sich dann aber doch den Spaß imho eher.


    Gruß
    Silvio

    Wir haben auch die "dark-galvanized" Lederaustattung, braun hätte ich schöner gefunden, hat irgendwie was Individuelles. Leider war das gerade nicht verfügbar, von daher bin ich froh, daß ich überhaupt Volleder bekommen hab(wobei ich sicher auch ohne leben könnte ;)).


    Gruß
    Silvio

    Beim SLK funktioniert die Winter deutlich besser als im Mokka, obwohl der Wagen schon dreieinhalb Jahre alt ist, aber der hat eine zusätzliche Batterie für SSA verbaut, der Mokka hat wohl nur eine stärkere Batterie drin.


    Ich hattes neulich im Insignia, im Suberb und jetzt im Passat. Bei letzteren beiden kann ich sogar 3-4 Minuten stehen und der Motor bleibt aus, danacht springt er irgendwann wieder an(Temperaturen um den Gefrierpunkt), im Insignia kam ich nicht dazu es so ausgiebig zu testen, da waren es nur ein paar rote Ampeln in DE, hat auch prima funktioniert.
    Ich mag den Kram, zumal man in der Stadt damit sicherlich gut Sprit sparen kann. Das Argument "Klimaanlage oder Heizung läuft dann nicht" lass ich nicht gelten, wenn die Temperatur im Innenraum sich zu sehr ändert, springen eigentlich alle Start/Stop - Automatiken wieder auf Motorstart. Meine beiden Privatfahrzeuge haben es leider nicht, ich muss es auch nicht haben(siehe Wohnort und Spritpreis ;)). Es ist eher so ein nice to have ;)


    Gruß
    Silvio

    bei mir erscheint kein A


    Ansonsten wie bei dir. Muss auch die Umlufttaste drücken, um die Icon Anzeige auf Luft hinein angezeigt zu bekommen!


    Bei mir ist es ein A, dann einmal drücken für Umluft und nochmal drücken für Frischluft....wenn ich das recht in Erinnerung hab :)


    Gruß
    Silvio

    Bei Druck auf Auto geht die Frontleuchte aus, Heck bleibt an.
    Umluft kann ich da dann wahlweise dazu schalten.


    Sobald Du "Auto" drückst, ist die Umluft erstmal mit auf Automatik....interessant wäre mal, zu wissen wann man dann Umluft hat und wann nicht.

    Der Innenraum ist mit der Frontscheiben Defrostertaste in ca.20 sec.beschlagfrei.


    ist es nicht so kalt bei Dir, also läuft Dein Klimakompressor noch? Oder hast Du die Heizung relativ warm eingestellt. Bei 20-21°C und winterlichen Aussentemperaturen dauert das irgendwie länger ;)


    Mich würde jetzt mal interessieren, ob bei den Modellen MJ 2015,


    wenn man auf AUTO gestellt hat, immer und ewig das Icon , also die Luftanzeige immer und ewig UMLUFT anzeigt.


    Bei mir, MJ 2014:
    Kein Umluft, sondern Umluft mit nem A drinnen, also automatische Umluft, die kann man aber deaktivieren indem man die Umlufttaste drückt. Der Rest der Klimaautomatik arbeitet dann trotzdem noch weiter.


    Gruß
    Silvio

    Die Erklärung zum Automatikbetrieb der Klimaanlage und zu weiteren Fragen findest du in der BA.


    Viel Erfolg beim ausprobieren der Möglichkeiten


    OT: Es ging hier nicht um das Erklären, wie eine KA funzt, sondern, daß er Luftstrom relativ kalt ist, wenn ich auf Frontscheibendefrost stelle.
    Entfeuchtung und Enteisung der
    Scheiben V
    ■ Taste V drücken: Gebläse schaltet
    automatisch auf eine höhere
    Drehzahl, die Luftverteilung wird
    auf die Windschutzscheibe gerichtet. - toll, bisschen wärmere Luft wäre auch noch hilfreich
    ■ Kühlung einschalten. - bei Minusgraden, sicher doch


    BTT:
    Klimaautomatik heisst das Dingen, es sollte normal allein dazu im Stande sein, das Auto(oder zumindest die Frontscheibe) beschlagfrei zu halten. Ich bekomme es händisch hin, die Frontscheibendefrost-Taste bringts irgendwie nicht. Kurze Umfrage: Wie ist die Luftstromtemperatur bei den anderen KA Nutzern, wenn die Frontscheiben-Defrosttaste betätigt wird? Wie schon gesagt, bei mir(KA Einstellung vorher auf 21°C) kommt da irgendwie relativ kalte Luft an die Frontscheibe, da müsste die KA doch nachregeln. Ich empfand das schon als störend kalt.


    Wo zu habe ich eigentlich die Automatik, wenn ich per Hand immer die Kuehlung extra einschalten muss ;( :?:


    Manche Leute mögen die Kühlerei nicht weil sie z.B. gerade krank sind o.ä., andere wollen vielleicht noch ein Quäntchen Sprit sparen....das ist also schon kein totaler Unfug ;). Wir haben die Kühlung aber AFAIR im Sommer immer an. Im Winter deaktiviere ich das System, da die Garage warm und es bei uns draussen recht kalt ist. Ich lass das Dingen aber auch im Winter alle paar Wochen mal kurz laufen, damit die Dichtungen schön geschmiert werden und keine Undichtigkeiten auftreten.


    Gruß
    Silvio