Beiträge von bella_b33

    Als Ersatz bekam ich diesen - ganz schon flott der Kleine, und das Werkzeug für eventuelle Rep. wurde sofort mitgeliefert :P


    Der is ja mal geil :haha: :grin: :good:


    Ein Update für feststehende Linien stelle ich mir einfach vor.

    Man müsste im Internet mal nach Alternativ Firmwares schauen. Ein guter Freund hat grad in mehrstündiger Arbeit die Firmware vom Touareg RNS850 geändert auf eine modifizierte Version, die auch Karten nimmt, die das normale Navi nicht nimmt. Auch sind da jetzt noch deutlich mehr Einstellungen für Klang usw. Auf solch einer kompletten Firmware Basis, kann man sicher auch so etwas einpflegen. Ich hab mich damit aber noch nicht auseinandergesetzt, da ich, wie ich weiter oben schon schrub, so auch sehr zufrieden bin.


    Ein Punkt, an den man sich gewöhnen muss: Die RFK ist so genial weitwinklig, daß die Entfernungsschätzung ein wenig darunter leidet. Man denkt, daß alles noch ein ganzes Stück weiter weg ist, als es tatsächlich ist.


    Gruß
    Silvio

    Gute Fahrt weiterhin, wenn auch nicht mehr mit Chevrolet.
    Ich bin in der Hinsicht aber auch ein gebranntes Kind, hatte mir als erstes Auto in RU mal was ganz ohne Emotionen gekauft: Nen Chevy Aveo, der alle Nase lang was hatte und ne Straßenlage hatte wie nen Sack Nüsse. Ich bin grad schreibfaul aber man kann das auch gut in einem Wort ausdrücken: Furchtbar!
    Nen Trax als Mokka Brüderchen schätze ich qualitativ aber deutlich höher ein....wobei es beim Schätzen bleibt, ich hab hier noch nie so ein Dingen gesehen.


    Gruß
    Silvio

    Was soll ich mit einer Rueckfahrkamera die keine Linien hat, da kann ich mir das Geld dann sparen


    Finde ich nicht. Das Ding ist auch ohne Linien total hilfreich: Man sieht, was sich hinterm Auto abspielt und kann diesen Bereich beim Rückwärtsfahren im Auge behalten, damit man nicht vielleicht Personen, Tiere, Gegenstände beschädigt, die man ohne diese Kamera vllt. nicht wahrnehmen würde. Auch kann man dadurch wirklich auf 2-3 cm irgendwo ran fahren, da piept das PDC schon ne halbe Stunde im Dauerton :D. Die Linien stempel ich fast schon unter Spielerei ab. Wie haben sie im X3, total toll....


    Gruß
    Silvio

    Ich hab´s noch nicht ausprobiert mit 2,1 bar Reifendruck zu fahren.
    Ist das nicht völlig schwammig?


    Nein im Gegenteil, fährt sich immernoch sehr souverän, schwammig is da nix.
    Solche hohen Luftdrücke gehen hier gar nicht, da klappert man sich nur die Autos schneller kaputt, bei den russischen Straßen ;). Ich hab mal beim Tiguan 2,5 probiert...keine Chance, macht keinen Spaß. Der Mokka hatte 2,4 beim Kauf drauf, war auch n bissi arg straff. Wobei ich sogar in der jetzigen SItuation(2,1 Bar) noch Platz für mehr Komfort sehe.....daher werde ich auch von Tag zu Tag gespannter, wie sich die Winterreifen dann fahren werden :)


    Gruß
    Silvio

    Wie ist die Meinung zu Alu´s im Winter? oder doch lieber Stahlfelgen...


    Ein Satz Alus kostet nur unwesentlich mehr und sieht für mich bedeutend schöner aus....auch wir haben beide Autos im Winter auf LM-Felgen. Wie letztens schon geschrieben, kam mich der Satz für den Mokka mit 16 Zoller LMs und 215/65/16 Nokian Nordman auf 625€....da muss man nicht lange überlegen. Stahlfelgen hätten vllt. 50€ eingespart, vor allem sind die bei freien Felgenhändlert hier idR. nicht verfügbar und beim FOH sicherlich sackteuer.


    Zitat

    Und ich kann mit den "kleinen" Räder leben. ;)

    mehr noch: ich hoffe, daß er Karren mal ein klein wenig komfortabler wird. Der Gerät ist wirklich schon arg sportlich gefedert. Mit Luftdruck 2,1Bar wurde es ein klein wenig besser aber da kann ruhig noch ein wenig mehr....wobei man im Winter bei uns eh idR. weniger Probleme mit unebenen Straßen hat.


    Gruß
    Silvio

    Warum nicht einfach ein RFID Empfänger am Garagentor anbringen und am Mokka vorne und hinten ein kleines RFID Tag anklebe


    Warum nicht einfach ein RFID Empfänger am Garagentor anbringen und am Mokka vorne und hinten ein kleines RFID Tag ankleben? So muss man einfach nur nah genug ans Tor fahren und schon geht es auf. Benutzen wir bei unserer Firma für das elektrische Tor vom Parkplatz - sehr komfortabel.


    Geniale Idee, da geht das Tor dann aber immer auf, was bei mir schonwieder nicht gewünscht ist, ausserdem müsste ich dann auch davor warten, bis es auf ist(ich drück immer 50m vorher den Knopf und kann dann durch die geöffneten Tore gleich Vollgas bis rein fahren :).


    Ich werfe mal eine Idee mit in den Raum: Bei BMW gabs mal die Garagentorfernbedienung im Spiegel integriert, vielleicht bekommt man sowas irgendwie oder bastelt es sich (mit ein wenig Geschick) selber. Ersatzfernbedienungen zum zerlegen und Experimentieren kosten 20-30€. Wenn man sich die FB Platine irgendwo dahinter baut und äußerlich nur ein Knopf zu sehen ist, das ist sicher auch ne optisch ansprechende Lösung.


    Ersatzfernbedienung
    mein Favorit
    Gruß
    Silvio


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Damit steuerst Du letztlich nur die Empfindlichkeit der Warnung. Warnung erst wenn man nah dran ist, oder noch weiter weg ist. Ausprobieren!

    Moin Andi,
    Ehm, die Emfpindlichkeit der Warnung steuere ich in 4 Stufen(spät, normal, früh, aus) mit der linken oberen Taste am MFL. Das Gezeigte Messergebniss machte nicht den Eindruck, daß ich da irgendwas verstellen konnte, da es ja einfach nur anzeigt, wie weit der Vordermann weg ist.


    ennst Du die 2-Sekunden-Regel?


    Ich habe mal gelernt, dass, wenn man so schnell fährt wie der Vordermann, der Sicherheitsabstand dann korrekt ist, wenn man nach zwei Sekunden die selbe Stelle passiert.

    Hi Christian,
    Leider kann ich mich an diese Regel wirklich absolut nichtmehr erinnern. Etwas über halbe Tachonadel ist mein Paragraph. Kommt auch ungefähr aufs Gleiche raus.


    80km/h = 44,4m/2sek
    80km/h/2 = 40m


    Gruß
    Silvio