Beiträge von bella_b33

    Moin Männers,
    Ich finde die 17 Zoller optisch wirklich super auf dem Mokka.
    Ich habe mich aus Preisgründen dann doch für 16 Zoller LM-Felgen und 215/65/16er Nokian Nordman entschieden. So schön es aussieht, bei der Variante in 17 Zoll hätten mich die Reifen mehr als das Doppelte gekostet(also ca. 200€ pro Stück) und da hab ich dann doch irgendwie die Lust verloren. Die 16er sehen schon ziemlich ballonmäßig aus. Ich erhoffe mir aber auch ein klein wenig mehr Komfort, da unser Mokka auf 18 Zoll wirklich schon ziemlich sportlich gefedert ist und ruhig etwas mehr "Weiche" ;) vertragen könnte. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf die ersten Fahrten. 17er fahre ich Sommer wie Winter aufm Tiguan(235/55), ist mit 2,1 Bar Druck genau richtig für schlechte Straßen, wie ich finde.


    Gruß
    Silvio

    Wenn es ein 5er F10 war, bin ich mir ziemlich sicher. Die haben alle keine Wassertemp. mehr sondern nur noch Öl, was auch gar nicht mal so unpraktisch ist. Überall hört man immer, daß das Öl die wichtigere Komponente ist, welche erst bei ausreichend Temperatur richtig gefordert werden sollte und zudem nochmals länger benötigt, als das Kühlwasser, bis es denn halbwegs warm ist.


    Gruß
    Silvio

    Echt?
    Wieviel hatte den der Astra?


    Mein Mokka hat an der tiefsten Stelle gemessen 18,7 mm...und das effektiv über die gesamte Breite des Fahrzeugs.
    Da kann kein Tiguan, Yeti, oder Toyota mithalten.


    Ich hab neulich mal gelasert, da hatte der Mokka knapp 160mm, Tiguan 240mm, Astra H hatte auch so ca. 185mm. Man merkt die Reihenfolge auch so, der Mokka schleift dort, wo nur unser früherer Chevy Aveo(auch 160mm unter Frontstoßstange) geschliffen hatte. Astra ist halt die Russland Version, mit serienmäßigem Schlechtwegefahrwerk, herrlich hoch und super zu fahren.....der ist aber nun (mit einem lachenden und einem weinenden Auge) dem Mokka gewichen.
    Im Anhang mal die Fotos. Der Mokka stand dabei aber ein klein wenig schräg(aber mit angezogener Handbremse und nicht nur P reingehauen, da geht er hinten normal nicht hoch), ich muss das nochmals auf gerade Fläche nachholen, wenn ich wieder zuhause bin.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19814074ym.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19814075zn.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19814076tm.jpg]
    Vom Astra hab ich leider kein Messfoto, aber man sieht, daß er ziemlich hoch ist, das gute Stück....war ein super Auto und hat mich nie im Stich gelassen :). In DE war auch auf Parkplätzen sichtbar, daß das Teil deutlich höher war als normale mitteleuropäische Astra H
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/19814159qo.jpg]



    Gruß
    Silvio

    Hi Stefan,

    Zitat

    Zumindest bei mir steht die Anzeige sehr knapp vor halb - eigentlich fast auf halb.

    Btw.
    bei uns steht die Anzeige auch knapp vor halb,....Egal, genau auf halb,
    wie bei 99% der anderen Autos, wäre es aber IMHO normal und es kämen
    keine meterlangen Diskussionen auf.

    Eher hat mich verwundert dass sie sich nie bewegt sobald die Temperatur erreicht war.

    In welchem Auto, der letzten 20 Jahre hat sich denn die Temperaturanzeige, im Normalfall, noch bewegt, nachdem die Temperatur "erreicht" war? Ich sprech jetzt mal für unsere Autos:
    2x Golf II - nein nie
    2x Golf III - nein, auch nie
    2x Golf IV - dito
    Audi B4 - einmal, als mir der Karren im Hochsommer im Stau irgendwo übergekocht ist
    ich kürze mal ab:
    BMW E46, BMW E46 Cabrio, BMW E39*, Chevy Aveo, Mitsubishi Pajero Pinin, Tiguan, Mokka - Nein, nie!
    all diese meine Autos und auch viele andere Mietwagen, die ich bisher gefahren bin, gingen bis Temperaturanzeige mittig und blieben dort wie angenagelt stehen.
    *Beim E39 war mal das Thermostat kaputt, da ging dann der Zeiger nur noch im Stadtverkehr bis in die Mitte, hat man ihn auf der Landstraße normal gefahren, hat die Abwärme nichtmehr ausgereicht und der Zeiger kam wieder zurück aus der Mittelstellung.


    Meinen Astra H und unseren ehemaligen BMW E90 muss ich mangels Temperaturanzeige von der Wertung ausnehmen ;)


    Gruß
    Silvio

    Die Position "kurz vor halb" gibt eben einfach -psychologisch betrachtet- ein gutes Gefühl.


    Hallo Stefan,
    Eben nicht, das sieht eigenartig aus! Position mittig gibt ein gutes Gefühl. Position kurz vor halb sagt mir normalerweise, die Karre wird nicht richtig warm, der Thermostat ist im Arsch! Da ja, wie schon gesagt, die Anzeigen eh schon sehr gedämpft sind und mittig heutzutage irgendwas zwischen 70 und 115°C bedeutet, kann kurz vor mittig dann halt noch kälter bedeuten.


    Gruß
    Silvio

    Bin letztes Jahr den neuen 5er BMW gefahren und da hält sich die Nadel bei 100 Grad.


    Das sollte doch sicher die Öltemp sein, oder hat der neue 5er noch ne Wassertemperaturanzeige? Unser X3 von 2012 hat nur noch Öltemp als kleines Rundinstrument, dort wo früher die die Wassertemp war.


    Der 1,4 Turbo hat kein normales Thermostat mehr, wie die früheren Motoren, welches bei einer festen Temperatur öffnet. Er verfügt über ein elektronisch geregeltes Thermostat (Kennfeldgesteuerte Motorkühlung) Hier wird die Öffnung des Thermostats vom Motormanagement gergelt und bei dieser Art der Kühlung wird ganz bewußt die Temperatur bei Teillast des Motors je nach Motor und Hersteller auf 103 bis teilweise 115 Grad angehoben. Erst bei Vollast also schneller Autobahnfahrt oder Passfahrten usw. öffnet das Thermostat weiter und die Kühlung wird verstärkt. Anders als bei normaler Kühlung sinkt dann bei Vollast die Temperatur

    Richtig, ich kenne das von BMW auch so, da regelt es zwischen 85°C(Vollast) und 115°C(Teillast)....was aber immer noch nicht erklärt, warum die Temperaturanzeige im Mokka die ganze Zeit 3mm vor Mitte steht. Wobei ich sowieso nen A18XER hab, da weiß ich nicht, ob er schon kennfeldgesteuerte Temperaturregelung besitzt.


    Gruß
    Silvio

    So eine Borsteinkantenautomatik ist echt was schönes. Da die Spiegel sich beim Mokka immer(also auch ohne Zündung) direkt durch Tastendruck anklappen lassen, muss ich die automatische Anklapperei gar nicht haben. Bei Astra H und Tiguan ist das Spiegel anklappen immer nur bei "Zündung ein" möglich....das nervte manchmal. Wobei der Astra sich den Tastendruck merkte und ihn dann bei Zündung ein direkt ausführte :D.


    Gruß
    Silvio

    Moin Bande,
    Hier auch so. Bin eine Bohne Probe gefahren und dann haben wir ja auch noch so ein Teil vor der Garage stehen: BEIDE haben die unschöne Temperaturanzeige....gut aber wenigstens haben sie eine! Mein Astra H hatte keine und der kleine 1.6er brauchte im Winter wirklich schon ein wenig, bis er belastbar war.


    Gruß
    Silvio

    Zum weißen Xenon

    unseres ist übrigens herrlich gelb, genau wie bei meinem Astra H und 3er BMW früher auch. So sehr sticht das gar nicht mal vom Halogenlicht ab. Ich hab jetzt auch endlich die 4100k Osram Brenner für meinen Tiguan gefunden...Schlechtwetter + schlechte Straßen sind jetzt schon deutlich besser.


    Gruß
    Silvio

    Sieht sehr schön aus, gerade bei nem dunklen Auto! Ich finde die silbernen Offroadansätze an ner Knutschkugel mit dunkler Farbe auch eher unpassend.


    Gruß
    Silvio