@ Mokka Blau und Pastor,
Vielen Dank für Eure Aufmunterung. Ich steh nämlich gerade vor dem Problem, daß ich(seit 4 Wochen und noch weitere 3 Wochen) 600km von zuhause weg bin und wenig Lust habe, nach ner 60h Woche 1200km zu fahren, nur um die Räder umzustecken. Hinterreifen sind nagelneue Bridgestone Touranza, vorn fahre ich meine 2008er Dunlop Sport mit 4mm Profil.
Bella: So wie du das gemacht hast find ich das ja auch gut. Lieber eine Größe kleiner wählen, auf Alufelgen verzichten oder so und dafür einen anständigen Reifen wählen.
Volle Zustimmung, LM Felgen warn aber nicht sonderlich teuer und ein bisschen schick wollte ich meiner Frau ihre neue Liebe auch im Winter präsentieren(sie steht absolut auf das Auto und will für Kurzstrecken bis 100/150km vom Tiguan nichts mehr wissen ;)....was ich fast täglich aufs Brot geschmiert bekomme :D). Daß mit größerer Reifenhöhe das Auto etwas mehr bei Lastwechseln einknickt, joa mei, mit ner weicheren Federung hätte ich das ja auch(ein Stabi fängt ja nun nicht alles ab). Wir fahren ja auch keine Rennen mit den Dingern. Ich bekomme in anderen Foren regelmäßig eine vor den Sack, weil ich sage, daß ich mit beiden SUVs 2,1 Bar fahre(bringt nochmals etwas mehr Komfort), keine Sorge, mache ich hier nicht als Einzigster so. Natürlich ist das Auto damit weicher und vllt. ein bisschen schwammiger, ich finds gut, selbst letztes Jahr in DE hab ich den Luftdruck kaum erhöht.
Feedback kannst Du heut schon bekommen. Ich hab seit Jahren(Anfang 2009) Nokian Hakkapelliita auf meinen Autos, jetzt auf dem Mokka die Nordman 4, welche zumindest das gleiche Profil haben(aber andere Spikes, die leichter rausfliegen sollen).
Die Dinger sind alle ziemlich laut, beim Gasgeben und Bremsen, sowie beim Abbiegen, hört man auf trockener Straße die Spikes klimpern. Ich kann es schlecht mit DE-Winterreifen vergleichen, durch die Spikes, man glaubt es kaum(hab diese 0,5mm weit rausstehenden Metallstifte früher selber mit nem Lachen abgestempelt), wühlt man sich wirklich überall durch, es sei denn, daß Auto wird durch zuviel Schnee aufgehalten oder man schwimmt auf dem Schnee auf und hat keinen tragfähigen Boden mehr unter den Rädern. Also selbst mit meinen Fronttrieblern(Opel Astra, Chevy Aveo) bin ich vorher relativ gut durch den Winter gekommen. Mit Automatik und 4x4(ersteres sorgt für vorsichtiges Anfahren, letzteres für richtig gut Grip), geht nochmal gut mehr. Aber sobald der Wind ins Spiel kommt und es eine Straße 70cm hoch zu weht, hat unser Pajero Pinin genau so versagt. Mit Tiguan und Mokka machen wir solche Versuche gar nicht mehr, wir wissen vom kleinen Pajero noch, was man sich zutrauen kann und was nicht, fertig. Einfach sicher und ruhig durch den Winter kommen, das ist das Wichtigste.
BTW:
Bin mit dem Astra H meine Hakkapelliita bis Ende Mai gefahren, da waren es schon 28°C(ich 860km von zuhause weg, daher kein Reifenwechsel). Frauchen meinte, daß ich sicher ohne Spikes daheim ankomme, nix da, kein Einziger hat gefehlt.
Mein Pajero Pinin rollte seinerzeit auf Michelin(irgendwelche X-ICE North) Vorteil, alle Spikes relativ weit außen, man hört sie auf trockender Straße eigentlich nie, fährt sich vom Geräusch her kaum anders als ein Sommerreifen, fand ich.
Bridgestone bewirbt jetzt den neuen BLizzak hier, daß er so gut wäre, wie ein Spikes-Reifen. Beim nächsten Auto vielleicht mal ein Versuch wert. Ich hab oft Projekte, wo ich hunderte km von zuhause weg bin und auch länger nicht heim fahren kann, da wäre mir sowas schon recht.
Gruß
Silvio