Beiträge von bella_b33

    Moin Störty,
    Das klingt natürlich nicht so schön. Ich drück die Daumen, daß Euer Mokka schnell wieder auf den Beinen(Rädern) ist ;). Bezahlen müsst Ihr ja nix und nen Leihwagen habt ihr auch bekommen, dann ist die Sache doch halb so schlimm.


    BTW: Diese elektromechanische Lenkung beim Tiguan fiel mir einmal aus und ich bin 10m damit gefahren, da bricht man sich wirklich fast die Hände. Zum Glück ging nach einen Motorneustart alles wieder normal.
    Was hat der Mokka? Elektromechanisch oder Elektrohydraulisch? Mein Astra hatte Elektrohydraulisch....war ne super Sache, wie ich fand. Beim Mokka hab ich bis dato nicht drauf geachtet, meine aber, daß ich das ständig hochfrequente Surren eine elektrohydraulischen Pumpe dort NICHT vernehme.


    Gruß
    Silvio

    Sieht gut aus Sonja,
    Wenn mir das Reserverad nicht so wichtig wäre, würde sowas auch sofort ins Auto wandern. Auf viel Kofferaum verschenken kann ich im Tiguan und Mokka nicht verzichten, daher scheiden irgendwelche größeren Gehäuse sowieso aus. Schade, daß das Dingen nicht direkt ins Reserverad passt. Da gibt es aber etwas, was auch in ein Reserverad passt, ist der eine ein 8" geschlossener(hab ich ja jetzt schon) und der andere hat 2 x 10cm Membranen, was schon ein klein wenig verspielt klingt(aber als Bandpass sicher auch ein kleines Bassfundament bescheren kann).


    Grüße auch an Deinen Gatten, man liest sich im NTF ;)


    Silvio


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Achtung, die Dinger von bella_b33 machen kaum Pegel im Baßbereich. Nur Oberbaß und meist sehr dröhnig ...


    Mr. Bean,
    Hast Du die "Dinger" denn selber schon einmal gehört? Dröhnen in bestimmten Frequenzbereichen hat man doch eher bei so kleinen billigen Bassreflex-Brüllwürfeln oder Bandpassgehäusen, nicht aber bei geschlossenen Gehäusen....okay, es sei denn man hat irgend nen Billig-Chinakracher :D
    Dann ist natürlich auch der Klang in einem geschlossenen Gehäuse etwas impulsfreudiger als beim Bassreflex.


    Ich bleib dabei:
    Klanglich sind die kleinen Dinger für die Größe echt okay und klingen recht sauber(dröhnt auch wirklich nix ;)). Klar schieben die Dinger nicht bis 25hz, sondern gehen erst ab 30/40Hz los. Dafür klingt das Dingen sauberer als die viele Bassreflextröten für 130€ und hat keine dröhnigen Frequenzen, wie man sie bei den Teilen so doch recht oft findet. Meins ist dann noch ab 50hz abgetrennt und deckt wirklich nur den tiefsten Bereich ab, es ist sehr klein, nimmt fast keinen Platz weg und macht viel Spaß.


    BTW:
    Gibts von dem Axton denn irgendwo ne Frequenzgangmessung?


    gibt es denn überhaubt auch was für unter den Fahrer oder Beifahrersitz, das etwas drückt?


    Naja, was wirklich Drückendes wirds da nicht geben, aber JA, es gibt Subwoofer, die man sich unter den Sitz legen kann. Ich hatte aber noch keinen, bis heute.


    Klick
    KLICK Wobei die beide natürlich wieder höher spielen, als ein Bassreflex. Der Pioneer soll wohl ab 30Hz losgehen, der Axton ab 40Hz.
    Da es beides ca. einer 8" Membram entspricht, wird auch damit sicherlich etwas mehr Freude am Musikhören aufkommen. Von richtig DRÜCKEN, will ich jetzt aber nichts sagen, das sind 8" Subs, keine 15er mit 1200w RMS hinten dranne ;).


    Hallo,


    mich würde es interessieren wie Du das Teil verbaut hast?


    Hängt im Tiguan an der Rückbank. Ich hab im Moment kein Foto parat. So nimmt es aber nur ein klein wenig Tiefe vom Gepäckabteil.


    Gruß
    Silvio


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Evtl. kann dieses Gerät das Anzeigen:


    Oder günstiger: Ich hab mir letztens so nen Bluetooth OBDII Dongle für ein paar Euro bestellert, wenn ich irgendwann mal wieder daheim bin, kann ich mal schauen, was das alles an Werten ausspuckt. Hauptsächlich hab ich es, weil mich die Öltemp. im Tiguan interessiert. Wenn mir jemand verrät, wo im Mokka die OBD Buchse ist, mach ich aber auch mal ne Kontrollfahrt :)


    Gruß
    Silvio

    uf automatisch gestellt fahre in einen Tunnel dann erst normal auf Nachtmodus dann kurz fast ganz Schwarz und wieder Tag !


    Hi,
    Das Verhalten kenne ich nicht. Bei uns schaltet es nur zwischen "Weiss" und "Schwarz" Design um. Wobei ich persönlich die Schwarz-Einstellung optisch sehr ansprechend finde und auch gerne so fahre. Das müsste bei uns sogar am Tag ausreichend hell sein.


    Gruß
    Silvio

    Auch meine Rückfahrkamera hat keine Linien,ist aber trotzdem besser als gar keine Kamera zu haben.Selbst bei Dunkelheit zeigt sie noch gute Bilder.


    Hallo, hier ist auch einer ohne Linien in der Kamera, ist auch so schon super, ich guck da irgendwie nicht dauernd rein sondern kontrolliere noch nebenher beide Aussenspiegel. Wenn das neue Auto mal eben 70cm länger ist, dann ist so eine Rückfahrkamera, gerade beim Mokka mit seinem recht kleinen "Klofensterchen" da hinten, schon eine sinnvolle Investition.


    Gruß
    Silvio

    besser wäre eine Anzeige für die Öltemperatur, wenn das Wasser warm ist, ist es das Öl noch lange nicht.


    Hallo Pastor,
    Da bin ich ganz bei Dir! Eine Öltemperaturanzeige anstatt der Wassertemperatur(so wie bei BMWmittlerweile ), das wäre echt was! Ich fahre, wie schon gesagt, alles vorsichtig warm und aufgeladene Fahrzeuge auch ein wenig wieder kalt. Allein die 300m Plattenstraße zum Haus, die man mit sehr niedriger Geschwindigkeit fahren muss, ist dafür sehr förderlich. Ansonsten hab ich irgendwo auch nen Turbotimer, den ich noch nie genutzt hab, wobei ich meinen 2.0TSI auch nicht kontinuierlich auf den Pinsel trete, nur mal zum Überholen kurz. Unser Mokka hat ja den A18XER, also Sauger, der ist da schon weniger anfällig. Aber auch da hat Frauchen Anweisung, die Temperatur ein wenig im Auge zu behalten. Derzeit(Auto stand bei -5°C draußen) hat sie nach 2,6km, an der ersten Stadtampel ca. 70°C. Was ab jetzt nur noch besser werden kann, da der Kleine ab heute in die Garage(leicht beheizt, nie unter 10°C) kommt.


    Gruß
    Silvio

    Kennt jemand die wahren Hintergründe ?


    Ich kenn die Hintergründe zwar nicht. Tippe aber auf DAU (dümmste anzunehmende User), die dem armen Motörchen schon kalt richtig in die RIppen treten müssen. Ein aufgeladener Motor ist hier vielleicht noch anfälliger gegen solche Belastungen. Mal ganz grob geschätzt: 1,4er Hubraum unter Last aber quasi die Spritmenge wie ein 1,8er, da entsteht natürlich auch mehr thermische Energie, mit welcher man bei nem kalten Motor in rauhen Mengen auch nicht um sich werfen sollte(Stichwort ungleichmäßige Erwärmung und Verziehen des Motors).


    Das sind jetzt nur meine Gedanken dazu, ich trete grundsätzlich erst drauf, wenn der Zeiger schon ein bisschen in Mittelposition ist. Da ich, vor grob 16,5 Jahren, mit meinem ersten Auto in Sachen "kalt treten" mein Lehrgeld in Form einer neuen ZKD gezahlt habe. Die einen lernen es so, die anderen halt irgendwie anders ;).


    Gruß
    Silvio

    Moin Andi,

    Von daher sind die beobachteten Abweichungen BC zum errechneten Verbrauch von ca. 0,5 l / 100 km doch super


    Der Großteil meiner anderen Autos(auch ein Opel Astra H war da 4 Jahre lang dabei) stimmt aber+/- 0,1L mit meiner Kalkulation überein(ja, ich rechne schon immer nach, seit ich Auto fahr ;)). Daher kann ich mir das nicht so richtig schön reden. Man sieht: Es geht, wenn man will. Nur wollte da wahrscheinlich keiner so richtig.
    Ist der Spaß denn wenigstens vom FOH anpassbar?


    Gruß
    Silvio