Meine Frau hat sich den ersten Kratzer mit dem Wasserkasten bereits geleistet.
Den schweren Wasserkasten hättest du doch auch für deine Frau in den Wagen heben können
Gruß
Ulli
Meine Frau hat sich den ersten Kratzer mit dem Wasserkasten bereits geleistet.
Den schweren Wasserkasten hättest du doch auch für deine Frau in den Wagen heben können
Gruß
Ulli
Servus. Eine Zwischenfrage. Wo finde ich eine Anleitung zum Ausbau der Scheinwerfer?
Da gibt es ja auch noch Unterschiede, je nach dem was für einen Scheinwerfer (H7, Xenon oder LED) man verbaut hat.e
Auf dem Avatar von Ralph scheint es sich um ein MOKKA-A zu handeln. Somit entfällt schon mal LED.
Gruß Ulli
Moin,
mach doch bitte mal ein Bild.
Gruß
Ulli
Das Bild von Frank im Beitrag 1 und Mr._Bean im Beitrag 27 sind identisch.
Hier ist die Abbildung eines MOKKA-A der ersten Reihe. Da ist sogar noch die mechanische Verriegelung der Reserveradmuldenabdeckung verbaut.
Beim X-wurde bekanntlicher weise viel eingespart.......... Vielleicht gibt es da gar keine Abdeckung.
Gruß
Ulli
will ja nicht unken, aber ist im MY 2017 nicht schon das teure Kühlmittel drin
Moin Hans,
ja da ist schon r1234yf drin.
Mittlerweile ist R134a (das Alte ) aber auch schon sehr teuer geworden und schwer zu bekommen.
Ich habe vor kurzem an meinem MOKKA (EZ 10/2017) auch den Klimacheck machen lassen weil ich für dieses Kältemittel das Werkzeug nicht habe. Bei mir fehlte kein Kältemittel, alles dicht
da das Klimazeug auch gleichzeitig Schmiermittel des Klimakompressor ist.
Das stimmt nicht ganz. Die Schmierung des Verdichters übernimmt Öl. Das Öl wird mit dem Kältemittel im Kältekreislauf mitgerissen.
Übrigens gibt es ein extra Thema zu: "Allgemeine Fragen zur Klimaanlage" Da habe ich auch mal die Funktion und FAQs einer Klimaanlage dargestellt
Da könnt ihr ja mal gucken, es wird ja wieder warm und es kommen jedes Jahr die gleichen Fragen auf
Gruß
Ulli
Beim T-Roc sogar 100%...
VW wird die Dinger wohl nicht los
☹
Bei meinem X BJ 2017 war dieser "Deckel" nicht dabei. Ich gucke immer in das leere Loch wo das Ersatzrad liegen würde.
Gruß Ulli
Da hätte es wohl auch 'ne Multiplexplatte getan
Aber warum ist das so wie es momentan läuft?
Wenn der eine 0,60€ für ein kW nimmt und der andere 1,00€/kW und dann wird mit gängigen bargeldlosen Mitteln der Preis gezahlt. Dann kann der Kunde entscheiden wo er "tankt"........ Teuer oder billig, grün oder schwarz.....
Geht doch beim normalen tanken an den Tankstellen ⛽ auch.
Gruß
Ulli
Moin,
ich habe deinen Beitrag in diese Rubrik (Interieur) geschoben.
Gruß Ulli