ch hab vorn und hinten 20er platten von H&R drauf gemacht. Reifen schliessen nun fast mit den Kotflügelkanten ab und der Tüv hat auch seinen Segen gegeben. Laut Gutachten müsste man bei 215/55 18 eine zusätzliche Radabdeckung von ca 10mm anbringen, bzw die originale weiter ausstellen. Hat aber auch ohne geklappt(kommt auf den Prüfer an). Radbolzen muss man keine kürzen die Bolzen verschwinden in den Giesstaschen.
Ja, ja:
Zitat
kommt auf den Prüfer an
Ich würde dann 15er nehmen. Frage mich aber, wie ich das vorher klären kann, damit ich es hinterher ohne zusätzliche Radabdeckung eingetragen bekommen. Wobei ich mich frage, wie man das zusätzlich abdecken kann und woher man so eine Abdeckung bekommt ...
Solange Du org.Felgen fährst brauchst die Bolzen nicht kürzen(ab 20 mm bei den 15ner Platten schon),die haben alle diese Sacklöcher.
Mit Nachrüstfelgen sieht das ganze schon anders aus. Hier müssen die Bolzen gekürzt werden(allerdings nur die ersten 5 mm die ohnehin kein Gewinde haben).
Zitat Seinen Triumphmarsch begann das Pioneer dann im Hörraum, wo es mit seinem anspringenden und luftigen Charakter die versammelte Konkurrenz an die Wand spielte. Der pfeilschnelle und knackige Bass sowie der nahezu perfekte Hochton sorgten hier für Furore - wow .. die Sensation war perfekt: So viel Klang für so wenig Geld gab's noch nie. FAZIT: Klangmeister: das Pioneer TS-E 170 Ci setzt auf innere Werte und spielt die Konkurrenz an die Wand. 38 von 50 Klangpunkte, Spitzenklasse.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zitat
Hier die TSP des GL-W6 Tieftöners: ----------------------------------------------
Fs = 43 Hz Res = 8,3 Ohm Re = 3,7 Ohm Qms = 3,85 Qes = 0,58 Qts = 0,50 Mms = 17,5 Gramm Sd = 131 cm² Vas = 18 Liter Xmax (linear) = 11 mm (+/-5,5mm)
Da man die Gitter vor den Hochtönern in der A-Säule einzeln bekommt kann man die Rainbowhochtöner vorher ordentlich in die nachgekauften Hochtönrrgiter einsetzen:
Ich weiß nicht....ich habe schon so oft gelesen, dass der Empfang dadurch schlechter wurde.
Die Beste UKW Antenne ist ein 1m langer Stab. Jede Kurzstabantenne verschlechtert schon das Signal, da sie nicht mehr optimal auf die Wellenlänge abgestimmt ist. Sicher: Man kann durch eine entsprechende Beschaltung manches wieder abfangen. Aber irgendwann ist Schluss mit Lustig und der Empfang leidet.
DAB ist (noch) hochfrequenter und damit kurzwelliger. Somit kann auch die Antenne kürzer ausfallen.