Beiträge von Mr._Bean

    Danke für die Bilder!


    Radio CD 950 IntelliLink:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntrik2y.jpg]



    Zum Vergleich das Navi CD 600 IntelliLink:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/radionavicd600intelliu9jl2.jpg]




    ----------------------------------------




    Zitat

    So gestern war ich mal beim Opelhändler fragen ob man das Navi 950 Europa IntelliLink auf ISS Sound umprogrammieren kann oder muss um das System von Isotec oder eben eine andere Endstufe in Betrieb nehmen zu können. Der erste Händler hat nur mit den schultern gezuckt und wusste gar nichts. Der zweite Händler konnte mir dann weiterhelfen. Er sagte das es geht und auch unbedingt gemacht werden müsste. Die Kosten würden sich auf ca. 350 bis 500€ belaufen. Ich bin bald umgefallen. Und das ohne jegliche Garantie das es funktioniert.
    Dann weiter zu einen Autoradiofachbetrieb (ACR Gelsenkirchen) der sagte das es alles Blödsinn ist. Ist ja toll zwei verschiedene Meinungen zu haben.


    Da du ja jetzt rel. schnell auf die Lautsprecherausgänge zugreifen kannst, kannst du (oder kann man) rel. schnell überprüfen, ob der Frequenzgang zu den Lautsprechern linear oder mit einem Equalizing behaftet ist: Man brennt eine Audio-CD mit einem Sinus-Sweep und lässt diese laufen. Wenn man jetzt einen Oszillographen nehmen würde und die Spannung am Lautsprecherausgang messen würde, so kann man den Frequenzgang sichtbar machen. Gleiches müsste auch mit einem RMS-Multimeter gehen mit dem man auch Frequenzen messen kann. Dieses müßte bei linearem Frequenzgang immer die selbe Spannungshöhe über den Sweep anzeigen. Mit weißem Rauschen und einer Analyse mit einem Spektral-Analizer kann man den Frequenzgang auch sichtbar machen.


    So einen Generator gibt es hier: http://www.chip.de/downloads/Audio-SweepGen_12993635.html -> http://www.chip.de/downloads/c…270baeda58d9f5062cdf868da


    Sinussweep, Logarithmisch: http://www.audiocheck.net/Audi…sweep20-20klog.mp3?void=1
    Sinussweep, Linear: http://www.audiocheck.net/Audi…sweep20-20klin.mp3?void=2




    Eine CD mit weißem Rauschen hat ACR garantiert. Die benötigt man, wenn man eine Anlage im Auto einmessen möchte. Hier ist zB. ein sochlches System zu finden: http://www.audio-system.de/mic_series.html. Auf der CD ist ein solches Rauschen zu finden ... . Hier etwas aus dem Netz: http://www.felusch.com/blog/?tag=weises-rauschen




    Sine-Wave-5Hz-to-22kHz: .wav File


    http://filehorst.de/d/bGJaaiCi


    Datei von filehorst.de laden


    oder


    http://filehorst.de/d/bpgGiDrA


    Datei von filehorst.de laden



    Weißes Rauschen: .wav File


    http://filehorst.de/d/baIHkcGe


    Datei von filehorst.de laden



    ----------------------------------------



    Die Kabel müssten sich ja hier wiederfinden:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/forum86blh3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/verdrahtungsplanlauts4jblj.jpg]

    Könntest du bitte, wenn du das Gerät wieder ausbaust, ein paar Bilder machen. Also eine Dokumentation des Radio-Ausbaus bei der man die wichtigen Dinge sieht. Das dauert meist nicht lange, aber wenn man die hier einstellt ist das eine riesen Hilfe für alle die auch so etwas in der Richtung vorhaben.


    Zitat

    Werde dann mal Berichten!!!


    Das wäre wirklich sehr hilfreich!


    -----------------------------------------------------------


    Ich wollte letztens auch herausbekommen, wie der Bose-Verstärker vom Radio angesteuert wird: Per CAN-Bus oder einfach per Lautsprecherausgangssignal. Opel hätte dafür angeblich keine Pläne. Somit konnte man mir das nicht sagen. Hätte ich den Verdrahtungsplan bekommen, hätte ich ihn hier eingestellt.


    Zum Verstärker: Neuere Modelle haben oft schon eine Einschaltautomatik, die den Verstärker einschalten lassen, wenn ein Lautsprechersignal an den Eingängen anliegt. Man kann ja heutzutage kaum noch ein Radio tauschen. Das einzige was zur Verfügung steht, sind die Lautsprecherausgänge. Cinchausgänge gibt es ja leider auch nicht. Schaltsignale die man als Remotesignal auswerten kann sind meist auch nicht vorhanden. Somit bleibt den Herstellern nicht viel anderes übrig, als das Einschaltsignal aus dem Lautsprechersignal zu generieren, wenn man nicht Zünd-plus nehmen will. Hier Vestärker mit eingebgautem DSP die man optimal am Werksradio betreiben kann: Mosconi Gladen D2 100.4 DSP , Eton DSP 8 CAN


    Hier sieht man den Axton axb 20stb: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=496069#post496069


    Wie man hier sieht. hat dieser die Möglichkeit, per Lautsprechersignal ein Auto-Turn-On Signal zu generieren:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/axb20stp_detail1_1280jbblu.jpg]


    http://www.axton.de/download_pdf/AXB20STP_UserManual_EN_DE.pdf



    Auch dieser Sub kann das: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=523210#post523210


    Dieser bietet zudem auch noch Verstärker für das Frontsystem und hat auch Equalizer und Laufzeitkorrektur an Board: http://www.elchfans.de/forum_a…&postID=509515#post509515




    ------------------------------------------



    Zitat

    Laut Opelfachwerkstatt müssen die Signale für folgende Sachen Freigeschaltet werden:
    •1. linearer Frequenzgang
    •2. Verbesserung der eher dünnen Basswiedergabe
    •3. Grundton und Höhen werden nicht mehr überbetont
    •4. Freischalten der Vorverstärkerausgänge
    •5. Reduzierung der Pegel für die Servicetöne und die Naviansagen


    Die Info stammt von i-sotec: Pre-Equalizing in den Radios?



    Hätte der Mokka tatsächlich ein Preequalizing, so wäre das für ein Soundtuning leider sehr schlecht. Man müßte eigentlich erst einmal alles wieder begradigen. Käme noch eine Zeitverzögerung dazu, das wäre es noch viel schwieriger!

    Ich verstehe halt nicht, das man hier bei einigen immer gleich Sound-Tuning mit Disco-Lautstärke gleichsetzt ...


    Man kann auch leiser guten Klang genießen. Auch im Auto.


    Die Bose Anlage macht ja auch nichts anderes. Hier wird wohl der Klang per Equalizing etwas geglättet und man fügt einen Subwoofer hinzu. Ist auch nicht gleich Discolautstärke.


    Nun gut ...


    Muss das eigentlich sein? Ist das hier im Forum so üblich? Oder sind nur einige Mokkianer so eingestgellt?

    Zitat

    Wer kann mir Tipps geben wie ich die Verkleidungen ausbauen kann. Vielen Dank schon mal!!!


    Der Rahmen um das Radio müsse man erst vorsichtig anheben, so sagte man mir.


    Muss wohl so ähnlich wie beim Astra sein:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Der Mokka ist auf Platz 1!!!!!


    Hier:


    Tests - Erlkönige - Autokauf - Formel 1 | AUTO MOTOR UND SPORT




    Monatliche Neuzulassungen: http://www.kba.de/DE/Statistik…l1_tabelle.html?nn=820494

    Zitat

    Es soll ja Autos geben, wo sich der Speigel automatisch beim einparken absenkt.


    Kann man selber nachrüsten: Beispiel: -> http://www.carmodule.de/produk…ordsteinautomatik_V5.html


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.