ZitatWenn Du also KEINE "Lebensmittel" im Mokka möchtest, musst Du das E5, also die 5% "Lebensmittel"
aus dem getankten Benzin wieder entfernen!
Er könnte doch Super-Plus tanken ...
ZitatWenn Du also KEINE "Lebensmittel" im Mokka möchtest, musst Du das E5, also die 5% "Lebensmittel"
aus dem getankten Benzin wieder entfernen!
Er könnte doch Super-Plus tanken ...
Zitat.Man muss halt den kompletten Spiegel mit Sockel tauschen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Ich wette, das hier nur die Verkleidung mit den Blinkereinsätzen getauscht werden muss.
U.U. kann man die Blinkereinsätze auch selber einfräsen. Habe ich bei meiner A-Klasse damals gemacht: http://www.mb-treff.de/anleitu…piegelblinker-handarbeit/
MP3Gain: http://www.chip.de/downloads/MP3Gain_13004894.html , http://www.computerbild.de/download/MP3Gain-6920.html
ZitatEs stehen zwei Verfahren zur Auswahl: „Track-Anpassung“ bringt jeden Titel separat auf die Referenzlautstärke. „Album-Anpassung“ analysiert dagegen eine Titelauswahl als Ganzes und passt alle Titel im gleichen Verhältnis an. So wird verhindert, dass bei klassischen Alben die absichtlich leise gespielten Titel unverhältnismäßig laut wiedergegeben werden.
Ohne Verluste kann man nur die höchste Amplitude ermitteln und das Stück mit der passenden Verstärkung auf 100% Pegel anheben. Wenn man eine sehr dynamisch aufgenommenes Stück hat, so ist dies phychoakustisch trotzdem leiser als ein in der Dynamik komprimiertes Stück.
Wie arbeitet diese Programm?
Ich nehme mp3DirectCut: http://www.chip.de/downloads/mp3DirectCut_13007940.html
Dieses Programm ermittelt erst einmal die höchste Amplitude und man kann dann auf das Maximum verstärken lassen. Das bedeutet absolut keine Quaitätsverschlechterung.
Zitatich denke mal da der Trax viel kantiger als der Mokka ist werden die Spiegel es auch sein. Die werden wohl kaum auf dem Mokka passen.
Sieht nicht so aus:
Mokka:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/opel_mokka-108af1t.jpg]
Hier beide Ausschnitte: Links Trax, rechts Mokka
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-chevrolet-trax-030eqc.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/opel_mokka-10bpkdwd.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2013-chevrolet-trax-0n6ow3.jpg]
Die Spiegel vom Trax sind doch die gleichen wie beim Mokka, oder?
Wie man sieht hat der Spiegelblinker. Hat jemand eine Ahnung was die Kappen mit den Lampen kosten?
Wie machst du das mit den im Gutachten stehenden Radhausverbreiterungen wenn der TÜV die haben möchte?
Edit: 19" stehen dort gar nicht drin ...: http://www.h-r.com/bin/122XT0289.pdf
Hier Eibach: http://www.dvsegmbh.info/PDF/e…14/2299/E132XT0087-00.PDF
ZitatWenn man mal in den internationalen Foren etwas herum stöbert, stellt man fest, dass daran nicht OPEL schuld ist, sondern Android 4.3 einfach nicht sauber programmiert ist. Denn das selbe Problem haben BMW-, Ford- und sogar Mercedes-Fahrer in ganz Europa. Und zwar von dem Tag an als 4.3 wohl heraus kam.
Warum gibt es für solche Schnittstellen keine verbindlichen Normen an die sich jeder Hersteller halten muss
Warum lasen sich die Nutzer der Telefone das eigentlich so kommentarlos gefallen
Gerade für die Kommunikation von Geräten untereinander kann es nicht sein, das man Extrawürste brät. Das Ergebnis ist zwangsweise eine nichtfunktionierende Kommunikation
-----------------------------------------
Bin mal gespannt, ob das Samsung S4 mit Android 4.2.2 auf dem 950er läuft
Siehe: Kompatibilitaet_Bluetooth_CD600_NAVI950_IntelliLink
Die Auswahl ist ja riesig
ZitatAuf der Opel Homepage sind Kompatibilitätslisten für die Handy´s hinterlegt.
Ja: Sieht wirklich nicht schön aus ... !
Leider sind die sehr teuer ...:
Die würden aber problemlos passen
Die haben wir an unserer A-Klasse:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/t2ec16hyee9s5jhqbkbrzfejxj.jpg]
Haben nun schon über 10 Jahre gehalten!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.