Es geht wohl um die Rillenbildung an sich. Ob das normal ist oder ob das zu Reklamieren ist.
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Zitat
as glaubst du wie meine neuen Bremsscheiben nach jetzt 8000 km aussehen, die 100 km konnte ich kaum bremsen da logisch kein Tragbild existierte sondern nur Puntauflagen Scheibe-Belag.
Das die schon wieder fertig sind bzw. so aussehen ist doch klar!
-
Zitat
Ich habe gelesen, dass man sich die Rücklichter auch lasieren lassen kann, das wird aktuell bei ebay für 39,00 € angeboten. Kennt sich jemand damit aus?
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/_57vcuoi.jpg]
Ist verboten ...
ZitatAGB's
Lasierte (getönte) Rückleuchten!
Wir müssen darauf hinweisen, das lasierte Rückleuchten (auch originale mit E-Prüfzeichen) laut §22a Abs.2 der StVZO ohne Eintragung nicht im öffentlichen Straßenverkehr zulässig sind. Eine Eintragung liegt im Ermessen des Prüfers. Wir empfehlen Lasierte Rückleuchten ohne Eintragung nur für Show-Cars und Tuningzwecken außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zitat
Das ist doch kein Bild von nem Mokka, oder etwa doch?? Hast du das Teil gekauft und reicht es wirklich, bis an die Rücklichter heran??
Das hatte ich bei ebay gefunden: http://www.ebay.de/itm/Neu-Ede…08278&hash=item1e8eaf561b
Das Bild ist kein Mokka. sieht wohl so aus. Die Leiste unten ist so geformt, das sie bis in die Rundungen der Heckschürze reicht:
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Neu-Edelstahl-Ladekantenschutz-fuer-Opel-Mokka-ab-2013-/00/s/Njc4WDkwNQ==/z/wmcAAOxyWt5SWVbi/%24T2eC16FHJFoFH5PeQh-7BSWVbhgseg~~60_57.JPG]
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zitat
werde voraussichtlich heute Nacht im Mokka übernachten
...
Na dann wünsche ich dir eine gute Nacht im neuen Auto!
-
Sieht nach keinen Steinchen zwischen Bremsklotz und Scheibe aus. Die schleifen dann die Scheibe so schön ein
-
Ja: Die breiten und weit außen stehenden Räder stehen ihm sehr gut!
Edit:
Zitat(Die blaue ist aktuell mein Hintergrundbild am Desktop PC
)
Bei mir hängt der nun in A3 an der Wand ...
-
FAlls jemand mit dem Klang des Werksradios nicht zufrieden ist: Audiotec Fisher hat mit dem PP52DSP und dem PP8E-Q eine Lösung, um dem Onboardsound auf die Sprünge zu helfen.
Siehe: http://www.audiodesign.de/down…te2013/PP52DSP-PP8E-Q.pdf
•kein Radio- oder Lautsprechertausch erforderlich
•keine Änderungen der Fahrzeugelektrik
•kein Eingriff in vorhandene CAN/MOST-Bussysteme
•alle Kabel für echtes "plug and play" vorkonfektioniert
•kurze Installationszeiten (in der Regel < 1 Stunde)
•keine Einschränkungen der Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs
•problemlos rückrüstfähig ohne Spuren zu hinterlassenhttp://www.audiotec-fischer.de/index.php?language=de -> http://www.audiotec-fischer.de/match/
MATCH PP 52DSP, Plug & Play 5 Kanal Verstärker: -> http://www.bigdogaudio.de/car-…-5-kanal-verstaerker.html
ZitatClass AB - 5 Kanal plug & play Verstärker,
4 x 35 Watt @ 4 Ohm / 4 x 50 Watt @ 2 Ohm
+ 1 x 160 Watt für plug and play Subwoofer,
5 verstärkte DSP Kanäle & 2 RCA Outputs
(frei konfigurierbar über USB-PC Anschluß),
AUX Input, Eco-Mode, "Start-Stop" kompatibel,[Blockierte Grafik: http://www.bigdogaudio.de/media/images/pp52dsp-side-a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bigdogaudio.de/media/images/pp52dsp-side-b-2.png]
[Blockierte Grafik: http://www.bigdogaudio.de/media/images/pp52dsp-pc-tool-2.png]
PP8E-Q: http://www.bigdogaudio.de/subw…p-8e-q-bassreflexbox.html
[Blockierte Grafik: http://www.audiotec-fischer.de/images/thumbnail/produkte/xlarge/MATCH/Subwoofer/PP-8E-Q-Pers.png]
[Blockierte Grafik: http://www.audiotec-fischer.de/images/thumbnail/produkte/xlarge/MATCH/Subwoofer/PP-8E-Q-Pers-von-hinten.png]
Siehe auch: Pre-Equalizing in den Radios? -> Verschiedene DSP Verstärker
-
Oder (mit Eingangs EQ und mit 8 Endstufen):
Eton DSP 8 CAN
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/13673-eton-dsp8can58u1d.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image_dsp8can_26bzuj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image_dsp8can_3dxap3.jpg]
ZitatAusgangsleistung @ 2 Ohm / @ 4 Ohm 8 x 100 W max 8 x 60 W RMS
Wiedergabebereich @ -1 dB 10 Hz – 20 kHz
Rauschabstand @ 2 Ohm > 105 dBA
Eingangsempndlichkeit 0,1 V – 20 V
A/D und D/A Wandlung / Processing 24-Bit, 48 kHz / 32-Bit, 400 MHz
Input Audio Controls Input Gain, Bass, Midrange, Treble, graphischer 10-Band EQ
Output Audio Control, pro Kanal Zwei X-Over Filter – HP/LP zu Bandpass kombinierbar, 8 vollparametrische EQ-Bänder, Laufzeitkorrektur, Gain (einzeln oder als Gruppen), optische Signalpeak Anzeige
Eingangskanäle 4
Kanalausgänge + 2 CH NF Line Out 8 + 2, frei adressier- und kongurierbar
Surround Modes 5.1 – 7.1 Matrix Surround mit “virtuellem Center“, verschiedene Raum(Hall)
Presets programmierbar
Line In, 1 x stereo (10 kOhm) Input-Gain, Kompression, Gain-Detection
Parametrierung Software gesteuert, beschränkter Zugang für Nutzergruppen via USB
Abmessungen (B x T x H, ohne Anschlüsse) 164 mm x 103 mm x 40 mm, diverse Montageadapter im Setumfang
Sonstiges 5 unterschiedliche Presets per IR-FB anwählbar, Eingang für CAN-Daten
Zubehör IR-Fernbedienung, Kabelbaum
Betriebsspannung 8 V – 14,8 VTest:
Eton DSP 8 CanDer neueste Streich aus dem Hause Eton verspricht, der Leckerbissen schlechthin für Werksanlagen zu sein. Nicht nur, dass Eton mit dem DSP 8 CAN seinen ersten…www.hifitest.deAllgemeines - Endstufen mit ProzessorEndstufen mit Prozessor Leider nicht mehr gebaut: NXS NX 400.4 [IMG] Geniestreich: Die NSX NX 400.4 hat einen umfangreichen Prozessor (DSP) an...www.elchfans.deOder
Audiotec Fisher PP 82DSP
http://www.audiotec-fischer.de/pp-82dsp.html
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/6ma_pp82dsp_side_a67eq9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/pp-82dsp-front-conneceazoi.png]
ZitatDie Krone der Plug&Play-Verstärkerserie – die neue PP 82DSP stellt mit ihrer enormen Leistungsfähigkeit auhf kleinstem Raum alles bisher da gewesene in den Schatten. Neben ihrem gigantischen Funk-tionsumfang schlägt sie dank Audiotec Fischers einzigartiger Class HD Technologie auch in Bezug auf den Wirkungsgrad ein neues Kapitel auf. Die Kombination aus modernster Digitalverstärker-Technologie und einem dynamisch geregelten Schaltnetzteil reduziert Wärmeentwicklung und Strombedarf auf ein absolutes Minimum. Doch damit nicht genug – ganze acht getrennte und frei konfigurierbare Verstärkerkanäle mit mächtig viel Power erlauben selbst komplexe Systemkonfigurationen mit einem einzigen Verstärker.
•Proprietäre Class HD Technologie für unübertroffenen Wirkungsgrad und minimale Wärmenetwicklung
•8 getrennt konfigurierbare Verstärkerkanäle für maximale Flexibilität
•Extrem leistungsfähiger DSP mit nahezu grenzenlosen Klangmanipulationsmöglichkeiten über PC-Software frei konfigurierbar
•56 Bit DSP Technologie und 24 Bit AD/DA-Wandler von BurrBrown
•Optischer S/PDIF-Eingang 6 – 192 kHz mit integriertem Abtastratenwandler
•USB-on-Board zum direkten Anschluss an einen PC
•Frei konfigurierbarer 2-Kanal PreOut für den Anschluss weiterer Verstärker
•Aux Input mit automatischer oder manueller Umschaltung
•Start-/Stop-Fähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung
•Neueste D/A-Wandler gesteuerte P³S-Netzteiltechnologie mit „ECO Mode“
•Anschluss für optionale Kabelfernbedienung, Funktionalität über PC-Software konfigurierbar
•Modernste SMD-Technologie für reduzierte Bauform und maximale Zuverlässigkeit
•Leiterplatten in 6-fach Multilayer-Technologie für optimale Leistungs- und SignalübertragungLeistung RMS / Max
an 4 Ohm 8 x 55 Watt / 110 Watt
an 2 Ohm 8 x 70 Watt / 140 Watt
Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 HZ
Anzahl der Eingänge 4 x Highlevel
1x Aux
1 x Optisch
DSP Auflösung 56 Bit
DSP Rechenleistung 172 MHz
Klirrfaktor < 0,02 %
Signal-/Rauschabstand > 100 dB
Dämpfungsfaktor > 50
Eingangsimpedanz 30 Ohm
Abmessungen (H x B x T) 44 x 185 x 164 mmCar&HiFi: http://www.audiodesign.de/down…tberichte2013/PP82DSP.pdf
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/4ma_pp82dsp_pc_toolyourj.jpg]
Gibt es auch als
5-Kanal: http://www.audiotec-fischer.de…verstaerker/pp-52dsp.html
4-Kanal: http://www.audiotec-fischer.de…verstaerker/pp-41dsp.html
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist doch immer der Selbe ... ??
Welcher geht denn nicht?