Beiträge von Mr._Bean

    Zitat

    Tipp nimm 120€ in die Hand fahr zum Profi lass die Kiste unten kpl. wachsen dann aller 3-4 Jahre neu und hast Ruhe . Wichtig ist bei solchen Aktionen das der vorher UB kpl gereinigt wird die Profis nehmen da eine Seifenlauge . Das neutralisiert das evtl. Restsalz. Die hier haben nur drüber gesprüht, wenn du Pech hast noch mit Bitumen . Ich beschäftige mich mit Youngtimerrest. vorrangig Italiener der 70´er. Glaube mir da lernst du was Konservieren eigentlich bedeutet.


    Ich war heute bei einem Fachbetrieb für Karossieriebau, Instandsetzung und auch Unterbodenkonservierung:


    Der Wagen wird von unten gründlich gereinigt, dann werden die Verkleidungsteile wie Radinnenhäuser und Motorabdeckung sowie die Seitenschwellerverkleidungen entfernt, die Teile die kein Wachs abbekommen dürfen werden abgeklebt, der Wagen wird eingepackt, anschließend wird in 3 Schichten Dinol Unterbodenwachs aufgebracht ( hier überall wo man ohne weiteres Zerlegen des Fahrzeugs dran kommt (also der Motor bleibt drin ;) ), die Hohlräume werden nachgearbeitet, danach wird der Wagen wieder ausgepackt. Dauert z.Zt. knapp eine Woche.


    Kosten: 900€
    ...




    --------------------------------------------------------



    Dinol: http://www.dinol.com/index.php…t=3&hkat=2&subcatid=9&L=4


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Friedrich Duplexanlage für den Mokka auf der EMS


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0085q7k8y.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0086iajhc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_0087aqjll.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dsc_00884zk61.jpg]



    Homepage: http://www.fms-tuning.de/index…/c17076_Sportauspuff.html



    Friedrich Motorsport
    shop.friedrich-motorsport.de


    Gruppe A Anlagen


    Die Gruppe A Anlage ersetzt den originalen Endschalldämpfer und Vorschalldämpfer. Der Außendurchmesser der Rohrführung beträgt in der Regel 63,5mm. Die Systeme sind nach dem Absorptionsprinzip aufgebaut, das heißt es führen Siebrohre durch die Schalldämpfer, dadurch ergibt sich ein geringerer Abgasgegendruck und damit ein Zuwachs an Leistung und Drehmoment. Im Vergleich zur Serienanlage entsteht ein dumpferes und kraftvolleres Klangbild. Zur individuellen Gestaltung des Fahrzeughecks kann zwischen den stätig mehr werdenden Endrohrvarianten frei gewählt werden. Im Lieferumfang ist immer, soweit nicht anders im Katalog gekennzeichnet, eine EG-Betriebserlaubnis enthalten. Das Montagematerial besteht in der Regel aus Schellen und entsprechenden Adaptern, wenn diese zur Montage notwendig sind.


    Sie können zwischen folgenden Materialien wählen: Aluminierter Stahl, Chromstahl, Edelstahl



    Edelstahl wird mit 20% Chrom und 8% Nickel legiert. Der hohe Chromstahlanteil bildet eine dauerhafte Schutzschicht um das Eisen. Somit kann Sauerstoff und Wasser nicht mit dem Eisen reagieren. Hieraus ergibt sich das glänzende, rostfreie Material

    Ist mittlerweile aber u. U. auchnicht mehr so. Der erste Bilck geht in das Serviceheft. Nur wenn alle Inspektionen pünktlich bei Mercedes gemacht wurden, so gibt es Kulanz ... ;)


    Meine Erfahrungen aus dem Elchfans Forum

    Ob sich darüber viele freuen?


    Quelle: http://www.spiegel.de/wirtscha…as-zittern-a-1006271.html




    :(