Beiträge von Mr._Bean

    Zitat

    Felgen: Oxxo Narvi black 6,5 x 16

    Narvi Black – OXXO Wheels



    Zitat

    . Die Dokumentationen zum Betrieb unserer Felgendesigns werden wöchentlich (jeweils am Wochenende) aktualisiert und stehen Ihnen damit immer zeitnah zur Verfügung.


    Gutachten: http://www.oxxo-wheels.de/docs -> http://www.oxxo-wheels.de/docu…T40-56,6-Chev,Dae,Ope.PDF


    Bis jetzt steht der 100kW nicht drin.


    Und selbst wenn:


    Zitat

    A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.


    Wenn der 100er dann drinsteht: Du mußt die Räder bzw. die Reifengröße in beiden Zulassungen nachtragen lassen ...

    Zitat

    Ich habe Die Spurplatten von H&R drauf. 20mm pro Seite an der Hinterachse. Eintragung war kein Problem da im Tüv-Gutachten die 20mm Platten pro Achse erlaubt sind.


    Zitat

    Wollen eigentlich 8,5x19 drauf machen haben uns schon welche rausgesucht. Mit ABE.Die kommen dann auch schön raus.


    Bei beiden steht aber im Gutachten, das man Radhausverbreiterungen anbauen muß :gruebel:



    Zitat

    Oder du gibst ein bißchen Geld aus und kaufst dir gescheite Räder in 20Zoll. Da gibt es welche von Schmidtfelgen und die mit der 255er Bereifung und dann sieht das Ding richtig geil aus.


    Du meinst die ...: Wer es bei den Felgen/Reifen etwas größer/breiter mag ...

    Die silbernen Blenden sind ein Teil der Schürzen. Mehr nicht. Das sieht man aber eigentlich sofort.


    Hier ein Bild des Unterbodens ab Schalldämpfer beim Allrad:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannt9fxtd.jpg]



    Der Mokka von unten:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/berrollbgelviqhc.jpg]



    Hier der Unterboden unter dem Motor:


    [Blockierte Grafik: http://www.mad-vertrieb-shop.d…uf-162355_uf-162634-3.jpg]


    Wobei ich meine das die Verkleidung bei unserem weiter reicht



    Hier sieht man die Einsätze: Mokkahinterteil mit Folie beklebt...



    Wobei man aber auch sagen muss: Der Wagen ist ja eigentlich nicht für das Gelände gebaut. Wozu dann einen Unterfahrschutz verbauen.



    Das tiefste ist der Auspuff ESD der frei unter dem Wagen hängt. Den würde man zuerst abreißen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150418_143807tqji3.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150418_1438023kktf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/dscf5053_bildgrendern85j3y.jpg]

    Zitat

    Hat jemand andere Infos.Navi vorhanden,da sollte man doch einfach davon ausgehen,das es machbar sein sollte.lg :)


    Siehe: Original Rückfahrkamera nachrüsten??????


    Zitat

    Die Kamera ist drin
    Hallo liebe Mokka-Fangemeinde,


    Erst mal vielen Dank für die Anteilnahme. Mal zur Richtigstellung für die Zweifler: die RFK war mitbestellt, das AH hat auf der Bestellung das Häkchen vergessen und somit hat die RFK bei Auslieferung gefehlt. Mit sehr hohem Aufwand hat der FOH jetzt nachgerüstet in Originalqualität, natürlich ohne Lenkeinschlagkennlinien.
    Glaubt mir, es war kein Spaß, der Kabelbaum ist nämlich nicht vorgerüstet und auch der Einbau in die Heckklappe erzwingt den Austausch der Kunststoffblende inclusive der Lackierung der neuen Blende. Mein FOH hätten den Aufwand nicht betrieben, wenn es eine einfachere Lösung geben würde. Opel arbeitet zwar derzeit an einer Nachrüstlösung, eine Zeitplan gibt es aber nicht.
    Das ganze war eine Herausforderung an meinen FOH, die er aber glänzend gemeistert hat. Alle Hochachtung vor den Beteiligten!
    Über die Kosten wollen wir lieber nicht reden - guter Rat an alle Zweifler: im Original bestellen und nicht auf eine Nachrüstung hoffen, die paar Euro Aufpreis beim Neukauf sind lächerlich gegenüber dem, was sonst auf Euch zukommt!


    Zitat

    Hier mal die Einbauanleitung für den ST und für den Fünftürer:


    Einbau Rückfahrkamera Astra J: http://www.ifz-berlin.de/ins_pdf/13391275.pdf


    Eigentlich fehlt nun analog zum Astra-/Zafira-Nachrüstset nur die passende Kamerablende für den Mokka, was eigentlich nicht schwer herzustellen sein dürfte.


    Zitat

    Zitat von »Koralle«
    Nach allen Checks ist jetzt klar, dass der verbaute Kabelbaum keine Nachrüstung zulässt. Bei Opel ist man allerdings dabei, ein Nachrüstkit zu entwickeln


    Sehr ärgerlich, dass der Kabelbaum dafür nicht vorbereitet ist. Scheinbar montiert man heute individuelle Kabelbäume. Früher wurde ja generell der volle Kabelbaum verbaut.



    Die Frage ist also: Was möchtest du ausgeben ...

    Das würde ja bedeuten das es ein Hardwareproblem geben muss. Ansonsten könnte man ja mit einem Softwareupdate auskommen.


    Das würde aber auch bedeuten: Der Hersteller müßte eine neue Hardwarerevision liefern können. Die müßte dann schon bald in den Neuwagen enthalten sein. Dann müßte Opel sagen können ab welchem Herstellungsdatum Geräte der Revision 2 enthalten sind. Ob die Geräte der Neuwagen vor der Übergabe getauscht werden? Ob man einen Hinweis auf die Problematik bei der Übergabe erhält zwecks Produktverbesserung und einen alsbaldigen Werkstattbesuch genannt bekommt?


    Zitat

    Opel erkennt nun doch offiziell ( ! ) das Problem bei den NAVI 950i in den Mokka's 2015 an und sie werden die fehlerhaften nun step-by-step austauschen.
    Denke erst ist Deutschland an der Reihe und dann hoffe ich Belgien :)
    Der FOH sagte mir, das sie mit etwa 4/5 Wochen rechnen. Getauscht wird die compl. Einheit : Das compl. NAVI plus Display.


    Ob die wirklich jedes Gerät bei der Inspektion austauschen? Oder doch nur bei denen die sich beschweren?

    Opel hat bei einigen Modellen Reifengrößen aus der COC (dem alten Fahrzeugbrief) herausgenommen. Auch die Felgendimension ist in der COC festgeschrieben!


    Beispiele: Winterreifen 16"Zoll: Wegfall 215/65 R16 98H dafür nur noch 205/70 R16 in COC und Fahrzeugschein


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/coc2z4shm.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/coc3b9slm.jpg]



    Die Opelhändler sind sich dem nicht bewußt! Sie schauen nur in Tabellen die die eventuellen Einschränkungen nicht aufzeigen und verkaufen nichtzugelassene Reifen/Felgen.


    Ich kann also nur jedem anraten:


    Nehmt eure COC mit wenn ihr zu Opel geht um Winterräder zu kaufen. Vergleicht alle Angaben des Angebots mit den Angaben in der COC!


    Nicht das er hinterher das böse Erwachen gibt und ihr mit nichtzugelassenen Reifen und/oder Felgen fahrt ... ;)



    - - - - - - - - - - - - - - - -



    Für die die Felgen vom Nachrüstmarkt kaufen möchten:


    Hier gelten nur die Auflagen in der ABE der Felge. Die COC ist hier (erst einmal) nicht relevant!


    Schaut unbedingt in der ABE der Felge nach ob eure Motorisierung enthalten ist. Schaut in der ABE bei den Reifenauflagen nach ob es Auflagen bei den gewünschten Reifen gibt



    -> Teilweise gibt es gar keine Auflagen und man kann die Felge und den Reifen ohne TÜV Besuch fahren



    -> Teilweise muss die Reifendimension und evtl. die Felge in der COC und im "Schein" nachgetragen werden. Das kostet ca. 100 € und einen Besuch beim TÜV für die Begutachtung und den anschließenden Besuch beim Straßenverkehrsamt.


    -> Teilweise gibt es Auflagen das die COC beachtet werden muß. Steht die Reifendimension nicht in der COC kann man die Reifendimension nicht fahren!