Beiträge von Mr._Bean

    Es gibt doch Zig Anbieter dafür ... : http://m.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Opel+Mokka+Bremsbeläge+Bremsscheibe&isNewKw=1&mfs=GOCLK&acimp=0&_trksid=p2056116.m2428.l1313.TR0.TRC0.Xopel+mokka+bremsbeläge+bremsscheibe&sqp=opel+mokka+bremsbeläge+bremsscheibe


    Könnte es sein das die Wagen eine kleine und eine große Bremse haben? Das Angebot ist ja nicht für den Mokka


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    [Blockierte Grafik: http://turbolader.de/images/fkt2.gif]


    Die Welle läuft auf einem Ölfirmen. Der darf nicht reißen. Dann ist der Turbolader hin. Bei den hohen Drehzahlen klappt keine Gleitlager.


    http://turbolader.de/images/schaubild.gif



    Quelle: http://turbolader.de/pflueinb.html


    Der Abstand wird damit aber auch nicht kleiner. Dazu müßte du den Wagen tiefer legen.


    Da der Mokka einen 105er Lochkreis besitzt gibt es nur wenige Felgen. Hier findest du eine Übersicht:


    Felgenkonfigurator | reifen.com


    wheelmachine2000.de


    Wer es bei den Felgen/Reifen etwas größer/breiter mag ...


    Tieferlegen kannst du ihn mit Eibach oder H&R Federn:


    Eibach Federn



    Dann müßte dir der von den Dimensionen her zusagen: Mokka OPC-Line


    8,5x20 ET30 AZEV P Nero mit 245/35R20, H&R Tieferlegungsfedern


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_5555pcucd.jpg]


    21er Felgen habe ich keine gefunden

    Saugrohrsensor? -> Luftmassensensor?


    TurboSensor? Was hat der 1,4T denn da für einen Sensor?


    Am einfachsten wäre es wenn man den Ladedruck erhöht. Dann bekommt man mehr Drehmoment. Natürlich nur mit mehr Spritzufuhr. Wenn man sich die Drehmomentkurve anschaut sieht man, das diese oben abfällt. Hier wird trotz Turbo zu wenig Luft in die Brennräume befördert um das Drehmoment aufrecht zu erhalten. Deshalb fällt auch die Leistung dort oben ab bzw. steigt nicht mehr an. Der Motor ist dort oben abgeschnürt. :gruebel:


    Wobei (andere Firma): Wie funktioniern: Motor, Kupplung, Getriebe usw, Tuning-Infos


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/2215_1defoi.png]


    Daß Drehmoment ist hier komplett höher. Fällt oben aber schneller ab als das Original. Macht aber trotzdem mehr Leistung Fühlt sich trotzdem zäher an ....

    Zitat

    Chip-Box 187 PS


    Was ist denn das für eine Box die 47 PS zaubert? Hat man die auch gemessen? Was macht die Box?


    Edit:


    Zitat

    Ich krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Habe vor 4 Wochen meiner Bohne eine MaxChip Pro Dual-Box gegönnt. Nach ein wenig HickHack mit der Einstellung, habe ich sie auf Werkseinstellung gelassen. Merklich mehr Vortrieb, schnellerer Gangwechsel...und ca.0,5l Verbrauchseinsparung...bis jetzt. Luftfilter ist schon auf K&N umgestellt,


    https://maxchip.de/de/chiptuning/maxchipprodual/ - https://maxchip.de/de/produkte…ne=12432#vehicle_selector


    Der Vergleich mit anderen ist immer sehr schlecht ...


    Man sollte doch meinen das man besser als andere sein möchte, oder ...? Wenn die Qualität gut ist dann sollte man meinen das sich das langfristig herumspricht und darüber der Verkauf profitiert. Mit guten Produkten kann man besser am Markt bestehen. Sieht man ja z.B. bei Opel. Um jetzt wieder richtig zu überzeugen muss die Qualität des Produkts und im Fehlerfall des Services auch überzeugen. Nur dann festigt man langfristig die Marke und macht sich wieder einen Namen, so meine ich. ...


    Aber warum kommt bei Zündaussetzern die ESP Lampe. Wo ist da der Zusammenhang :gruebel:

    Das Problem ist das herausfinden wo der Fehler liegt. Den Felerspeicher richtig interpretieren ist wichtig. Wenn der Fehler aktuell bei der Fehlersuche nicht vorliegt ist es sehr schwierig diesen festzustellen. Manchmal ist nur der Austausch von Komponenten zur Fehlereingrenzung möglich. Bei Zündaussetzern kommt ja z.B. das Zündmodul oder die Zündkerzen infrage. Elektronikfehler sind warscheinlicher. Deshalb wird dies zuerst getauscht. Dann Probefahren. Das Blöde ist nur wenn der Fehler immer noch da ist. Dann müßte man das alte Teil wieder zurückbauen. Nur: Das liegt schon in der Tonne und die Eingebauten Neuteile wären dann eigentlich schon Gebrauchtteile ... . Hier liegt das größte Problem im Service. Mit die häufigsten Fehler treten nur zeitweise auf. Vorzugsweise nicht in der Werkstatt. Wie soll man das in den Griff bekommen ...?