Beiträge von DerGrosseZampano

    Tipp: Besorgt euch die PA Nr vom FOH.


    Loggt euch über den Browser bei myOpel ein.


    Und dann gebt Ihr manuell ein:


    https://my.opel.de/addvehicle/searchforvin/HierDeinePaNr


    Im Feld FIN kann man die PaNr nicht eigeben, aber ein manueller Aufruf der Seite mit der PANr als Parameter geht-


    Dann auf der folgenden Seite "Hinzufügen" klicken, dann seht Ihr den Mokka in myOpel und im Feld FIN die Bestellnummer.

    Sobald der Wagen gebaut ist, wird dort die richtige FIn angezeigt, kurz danach kann der FOH dann auch den Wagen verifizieren.

    Hat schon mal jemand den original Opel Schutz auf einem grünen gesehen?

    Wir denken da drüber nach... wobei ich jetzt beim schreiben denke, eine Folie drauf wenn ich eh die Mittelkonsole mache könnte günstiger sein.

    02.07.2021

    Oh... :( Dann kommt unser erst im Februar, obwohl ja gesagt wurde das alle bis Mitte Oktober bestellten noch dies Jahr ausgeliefert werden sollen.

    Und im Opel Store hat unser Händler einen fast gleichen (-DWA +Park&Go) quasi auf Lager. Ich hab mal angefragt ob wir nicht den bekommen können...

    Klar, die EVB bekommt er dann via eMail von mir, aber, wie läuft das mit dem Kennzeichen, ich wohne in Münster, Händler sitzt in Düsseldoof :)

    Das ist immer schwierig, aber machbar. Der Zulassungsdienst muss dann ja auch noch die beklebten Nummernschilder an den Händler schicken, da nur das Amt in MS für MS zulässt.


    Warum kauft man in DDorf, in Münster um Umgebung gibt es zwar ein paar wirklich schlechte FOH, aber auch gute in naher Umgebung.

    Das heißt dann auch, das das Nachladen so einfach und schnell geht wie jetzt tanken, sonst wird das nix.

    Da stimme ich nur bedingt zu. Denn wenn man mehr Möglichkeiten schafft, die eh langen Standzeiten zum laden zu nutzen erübrigt dich das. Dadurch sind Wallboxen wirklich wichtig, aber auch noch weitere Möglichkeiten und vor allem einfachere im öffentlichen Raum für alle die keine Möglichkeit einer Wallbox haben.

    Ja, für Langstrecke wäre es besser, keine Frage. Aber dazu gibt es auch schon Forschungen und erste Teststrecken die Fahrzeige während der Fahrt durch Induktion zu laden. Stellantis hat dazu in Italien eine Teststrecke gebaut oder ist gerade dabei.

    Eine weitere Alternative ist der Akku-Tausch. Aber dafür müsste sich die Industrie erstmal auf einen Standard einigen. GWM baut dazu in Norwegen schon Teststationen, in Taiwan zum Beispiel gibt es überall Akku-Stationen für Mofas/Bikes.


    Es muss sich auf lange Sicht noch das Denken der Fahrer ein wenig ändern, aber das wird bei vielen dauern. Zum Glück wächst die nächste Generation mit direkt der neuen Einstellung auf.

    Aktuell sind es halt Enthusiasten und Early-Adopter die sich dem Abenteuer Elektro Auto stellen. Und das ist auch gut so, es muss immer Menschen geben die Neues wagen. Ich für meinen Teil freue mich drauf.


    Manche machen dies bei Autos, andere bei Handys (da kaufe ich zum Beispiel immer zwei Generationen alte), wieder andere bei der Ernährung. Wenn jeder in einem Bereich ein Enthusiast ist, hilft das allen.


    Und wer nix macht, sollte nicht so borniert sein, und alles schlecht reden. Das ist überflüssig und bremst die Entwicklung.

    Federn machen tiefer, Stoßdämpfer machen härter/weicher.


    Optik wäre also Federn, die verändern in der Regel nicht den Härtegrad der Dämpfer.

    Da der Federweg natürlich deutlich weniger ist, ist der weiche Anfang der Seriendämpfer nicht mehr in Benutzung, dadurch kommt einem das Fahrwerk dann in der Regel ein wenig härter vor.


    Normal ist ein Fahrwerk immer die bessere Wahl, da dann Federweg und Stoßdämpfer aufeinander abgestimmt sind. Kleinere Tieferlegungen verkraften die Seriendämpfer aber in der Regel recht gut.