Beiträge von Ezeyer

    das geräusch ist bei meinem 1,6 auch


    Glaubst Du dass das Geräusch normal ist ? Schließlich haben es ja doch einige und evtl fällt es anderen wiederum gar nicht so auf ?


    Bin gerade mal wieder mit dem Mokka unterwegs gewesen, wenn man den sich mit dem Gangwechsel und damit auch dem Lastwechsel etwas Zeit läßt, dann ist das Geräusch nicht vorhanden - evtl. kommt ja dieses Geräusch vom unpräzisen kuppeln und schalten :(

    So habe mich mal im Internet umgehört, zwar findet man keine Infos über den Opel Mokka mit seinem D16-Getriebe, aber dieses "Schlagen" beim Gang-Wechsel vom 1. in 2. Gang haben auch anderen Autos gerne.


    Beispiele: 1, 2, 3, 4 ,5


    So wie es scheint könnte es an vielem liegen z.B.


    - Ausrücklager
    - Drehmomentsstütze
    ..
    ..


    Wie gesagt, man hört es nur wenn nach einiger Fahrzeit und auch nicht so stark, mal sehen wann ich Zeit habe und evtl. doch mal in die Werkstatt fahre und nachschauen lasse ...

    Mir fiel gestern auf, dass dieses Klackgeräusch nicht bei "kaltem" Zustand hörbar ist, sondern nur wenn man schon einige Zeit gefahren ist.
    Es hört sich auch so an, als ob die Kupplung nicht schnell genug löst, wenn ich langsamer schalte/kupple dann hört man es auch nicht.


    Evtl. hört man da ja die Kupplungsfedern die sich da spannt/entspannt, genau so hört es sich nämlich an.


    Mal sehen, ich beobachte es mal weiter ...

    ... mein MOKKA z. B. hatte nur Sprit für max. stolze 10 km im Tank.

    Echt, nur 10km Sprit im Tank ? bei so manchem Opel Händler kommt man da ja nicht mal bis zur nächsten Tankstelle, sondern bleibt bei der Fahrt vom Hof kurz danach stehen ...


    Hast Du so stark um den Preis gefeilt, dass der Händler Dir nicht mal mehr den Tank vollmachen wollte ?

    Ich wollte euch nur zur Informationsergänzung mitteilen, dass ich nach knapp siebeneinhalb Monaten nun auch endlich meinen neuen Mokka bekomme. ;)
    So steht der braune Knubbel beim Händler und dann ab Freitag bei mir in der Garage.
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/36/3911536/3866653232633765.jpg]
    Bye, Bye Wartesaal,

    Harry

    Schön, aber das Klebeband würde ich noch wegmachen ;) ;) ;)


    Wünsche Dir viel Spaß und allzeit gute Fahrt !

    Sobald ein Internet-Händler ins Spiel kommt, ist das normale Autohaus (egal welche Marke) eh schon aus dem Rennen. Bei den Rabatten kann man nicht mithalten - hier geht´s doch nur noch um Stückzahl.


    Was viele vergessen: der Vertragshändler vor Ort muß gegenüber dem Hersteller auch einige Vorgaben erfüllen, z.B. die Neuwagen-Halle mit aktuellen Modellen füllen, Vorführwagen bereitstellen, techn. Ausrüstung der Werkstatt, geschultes Personal, opt. Erscheinungsbild und und und .... das kostet.


    Wenn dann die Spezis zur Probefahrt kommen und am Ende im Internet bestellen ... ist das schon unfair. Wir beraten, stellen Auto zur Probefahrt zur Verfügung, rechnen Finanzierung, würden in Zahlung nehmen, bewerten den Altwagen .... und der Internet-Händler bekommt am Ende die Online-Bestellung ohne Verhandlung. Dann wird für den Kunden auch Finanzierung und Gebrauchtwagen-Inzahlung zur Nebensache - denn das bieten viele Internet-Händler auch nicht.

    Es verlangt ja keiner dass der Händler vorort preislich mit dem Online-Händlern mithalten kann, sondern vielmehr das der ansässige FOH auch Kunden für voll nimmt, die Ihre Angebot per Mail wollen bzw. per Mail mit dem FOH kommunizieren wollen.
    Ich kaufe zwar meine Autos auch immer bei meinem FOH (AH Reiche), aber trotzdem müssen die FOHs umdenken und ihre Kunden auch über das Internet bedienen, auch wenn die Gefahr besteht dass da die Mühe und der Aufwand oft umsonst ist, aber dass ist es ja bei Verkaufsgesprächen vorort ebenso.

    bin auch im Verkauf tätig - und es kommen täglich mehrere Anfragen per Mail, weil alle nur noch den besten Preis wollen und die Anfrage einfach mal an alle Händler im Umkreis senden. Und am besten alle Angebote auch gleich per Mail beantwortet haben wollen, damit man bloß nicht den Weg ins Autohaus machen muß .... Da macht man sich als Verkäufer schon gar nicht mehr die Mühe, die ganzen Rabattjäger zu kontaktieren - im Gegenteil: sollen die doch den niedrigsten Preisen nachjagen - wir konzentrieren uns viel mehr auf die Stammkundschaft.

    Naja, so ist es heute eben, man nutzt die neuen Medien voll aus, der eine um Angebote einzuholen, der andere um potentielle Kunden mit Werbemail vollzupflastern.
    Klar, kann man sagen, das Spiel mache ich nicht mit, und man konzentriert sich auf die Stammkundschaft, aber auch diese wird, vorallem bei Opel ja von Jahr zu Jahr weniger und Opel hat eben mit dem "Adam" ein Modell im Programm, dass vorallem junge Leute anspricht und die sind es eben gewohnt über das Internet sich Preise einzuholen und zu vergleichen - wie gesagt man muss das Spiel nicht mitspielen, aber dann darf man sich nicht beschweren, dass die junge Käuferschicht Ihr Auto gleich über einen Internet-Händler kaufen.


    Und mal ehrlich, mittels Copy&Paste lassen sich diese Anfrage doch relativ schnell beantworten, man muss ja das Rad bei jeder Mail nicht neu erfinden. Und warum sollte das Angebot per Mail schlechter sein als das Angebot vorort ? Weil der geschulte Händler den Kunden nicht mehr um den Finger wickeln kann ? Gut, wenn der FOH schon weiß, dass er preislich nicht konkurrenzfähig ist, dann kann er das Mail auch unbeantwortet lassen, so habe ich das auch verstanden ...

    Ich kaufe meine Opel ja immer bei meinem Stamm-FOH, trotzdem habe ich beim Kauf meines Opel Mokka einfach mal eine Mail an die anderen umliegenen Opel-Händler (insgesamt 3) mit meinem genauen Fahrzeugwunsch und Ausstattung gesandt.
    Und was soll ich sagen, kein FOH hat mir geantwortet, zwar hätte ich erwartet, dass ich per Mail kein Angebot bekomme, aber mit einer Einladung zu einem Verkaufsgespräch vorort hätte ich schon gerechnet, aber auch die kam nicht. Irgentwie nehmen die klassischen FOHs Anfragen per Mail nicht ernst, dann sollen sie sich aber auch nicht wundern, wenn immer mehr Leute ihr Autos gleich im Internet kaufen, denn die reagieren sofort auf die Mails ...

    Gestern fiel mir bei meinem Mokka 1.6i (Motor A16XER, Getriebe D16 ) Schaltgeräusche (Klack-/Glock) beim Gangwechsel zwischen 1.Gang und 2.Gang auf.
    Der Gangwechsel ist aber weiterhin butterweich, jedoch hört man irgentwie den Lastwechsel im Gestänge wenn man den 1.Gang herausnimmt und den 2. Gang einlegt. Es macht so ein Klack/Glock Geräusch. Beim Wechsel der anderen Gängen (2. in 3.Gang, 3. in 4.Gang usw) hört man es jedoch nicht.


    Was könnte das sein, trennt hier die Kupplung nicht sauber ? Zweimassenschwungrad?, Ausruecklager ?
    Muss am Schaltgestänge was nachjustiert werden ?
    Mein Mokka hat erst 600km drauf, fährt sich dass noch ein ?

    Die Nachricht ist einfach Super für Spanien und Mokka Besteller .

    Wie gesagt, super für Spanien, aber für die jetzige Mokka-Besteller wird sich nichts ändern, der Mokka A wird wohl weiterhin nur in Südkorea gefertigt.


    Evtl. ändert sich dass wenn der neuen Corsa E an den Start geht, aber vorher sicherlich nicht ...