bin auch im Verkauf tätig - und es kommen täglich mehrere Anfragen per Mail, weil alle nur noch den besten Preis wollen und die Anfrage einfach mal an alle Händler im Umkreis senden. Und am besten alle Angebote auch gleich per Mail beantwortet haben wollen, damit man bloß nicht den Weg ins Autohaus machen muß .... Da macht man sich als Verkäufer schon gar nicht mehr die Mühe, die ganzen Rabattjäger zu kontaktieren - im Gegenteil: sollen die doch den niedrigsten Preisen nachjagen - wir konzentrieren uns viel mehr auf die Stammkundschaft.
Naja, so ist es heute eben, man nutzt die neuen Medien voll aus, der eine um Angebote einzuholen, der andere um potentielle Kunden mit Werbemail vollzupflastern.
Klar, kann man sagen, das Spiel mache ich nicht mit, und man konzentriert sich auf die Stammkundschaft, aber auch diese wird, vorallem bei Opel ja von Jahr zu Jahr weniger und Opel hat eben mit dem "Adam" ein Modell im Programm, dass vorallem junge Leute anspricht und die sind es eben gewohnt über das Internet sich Preise einzuholen und zu vergleichen - wie gesagt man muss das Spiel nicht mitspielen, aber dann darf man sich nicht beschweren, dass die junge Käuferschicht Ihr Auto gleich über einen Internet-Händler kaufen.
Und mal ehrlich, mittels Copy&Paste lassen sich diese Anfrage doch relativ schnell beantworten, man muss ja das Rad bei jeder Mail nicht neu erfinden. Und warum sollte das Angebot per Mail schlechter sein als das Angebot vorort ? Weil der geschulte Händler den Kunden nicht mehr um den Finger wickeln kann ? Gut, wenn der FOH schon weiß, dass er preislich nicht konkurrenzfähig ist, dann kann er das Mail auch unbeantwortet lassen, so habe ich das auch verstanden ...