Beiträge von Ezeyer

    Ich hatte in meinem ersten Corsa B, Sondemodell "Grand Slam" auch ein Schiebe/Austellglasdach, war dort Serie und funktionierte 7 jahre lang (bis ich ihn verkaufte) einwandfrei. Aber bei den beiden Corsa´s dannach habe ich auf das Schiebedach verzichtet und auch bei meinem Mokka ....


    Einziger Grund: Mir ist das Schiebedach als Sonderausstattung einfach zu teuer ....

    Jetzt muss ich euch dazu noch genauer fragen - kommt das Geräusch nur beim Schalten oder dann auch während des Fahrens mit einer bestimmten Drehzahl? Ist es ein richtiges Klacken oder ein, wie soll ich sagen, eine Art "Wummern"?


    Die Geräusche kommen, wenn du den 1.Gang schnell in den 2. Gang durchziehst, es ist mehr so ein Klack/Glong-Geräusch, ähnlich dem Geräusch wenn du den Gang versehentlich ohne Kupplung herausreißt.


    Während dem Fahren ist alles o.k, egal bei welcher Drehzahl.

    so und meiner war auch 3 tage in der werkstatt weil sie gemeint haben das es am schaltgestänge liegt und haben es getauscht.auf zur probefahrt und ................ geräsch ist noch immer da.der meister meint jetzt antrag auf eine neu kupplung.er müsse einen antrag bei opel stellen und dann bekomme ich wieder einen neuen thermin ?( ?( ?( ?( ?(


    Naja, wenn es die Kupplung wäre, dann wären die Geräusche aber bei allen Gängen vorhanden, der Meister sagte zu mir , sie wären 30km mit dem Auto gefahren und dann konnte man die Geräusche auch auf der Hebebühne hören und relativ genau lokalisieren und da war es dass Getriebe, nicht die Kupplung ...

    So, das Auto war jetzt 2 Tage in der Werkstatt, sie haben dort ein schlagendes Getriebe lokalisiert (wahrscheinlich von den Syncronringen), meine FOH-Werkstatt stellt jetzt einen Garantieantrag um das Getriebe zu tauschen, weil sie ohne Nachfrage das Getriebe nicht als Garantiefall tauschen können, leider dauert das aber 2 Wochen bis man von Opel eine Antwort erhält.
    Solange muss ich jetzt mit Schaltgeräuschen unterwegs sein, die mittlerweile lauter geworden sind und nun fast sofort vorhanden sind und nicht wie am Anfang erst wenn der Mokka warm gefahren ist. :(


    Es gibt immer eine Lösung, zur Not muss Opel das komplette Getriebe wechseln, aber wie schon "Berni" schrieb, dieses Problem gab es hier schon mal und wurde mit dem Wechsel gegen ein neues Schaltgehäuse behoben. Habe selber gerade Probleme mit dem Getriebe meines Opel Mokka 1.6er, bei mir gibt es Geräusche zwischen dem Schalten vom 1. in den 2.Gang, das Auto war schon in der Werkstatt, der FOH stellte einen Garantieantrag an Opel, mal sehen ob dem Wechsel des Getriebes zugstimmt wird (ich hoffe mal). Leider dauert das 2 Wochen, bis Opel eine Antwort liefert ....

    Mein FOH sagte mir mal die eigentliche Fertigung würde nur 25 Stunden dauern.


    Ja. dass könnte hinkommen, Opel hat aber bei den reinen Ferigungszeiten noch Nachholbedarf, Ford baut seine Autos viel schneller, ein Fiesta dauert nur 13 Stunden, im Schnitt sind es bei Ford 17 Stunden für ein Auto. Die Japaner sind im übrigen die Besten, wenn es darum geht ....


    Aber Opel arbeitet daran:


    Zitat:


    So solle der Corsa künftig in nur noch 13 statt 21 Stunden hergestellt werden, die Produktionszeit des Astra soll von 23 auf 15 Stunden sinken, beim Vectra sollen künftig 17 Stunden genügen. Damit wäre Opel einer der produktivsten Hersteller der Branche. Diese Ziele sollen mit dem Anlauf der nächsten Modellgenerationen erreicht werden.

    Geh doch mal zum Autoglaser in deiner Nähe, aber nicht zu dem mit der Fernsehwerbung, hat mein Nachbar gemacht, war sehr Unzufrieden.


    Gruß Pastor


    Fast jede bessere Opel Werkstatt repariert ebenso Steinschläge auf der Frontscheibe, bezahlen tut die Teilkasko - ach ja, so schlecht sollte "Carglas" eigentlich nicht sein, denn die haben doch die meisten Erfahrung mit Steinschlag in der Scheibe ...


    Ach ja, ist der Steinschlag unmittelbar im Sichtbereich des Fahrers wird grundsätzlich nicht repariert, da muss die Scheibe getauscht werden

    Jetzt wo ich das hier lese, fällt es mir auch auf, ich musste neulich extra nochmals anhalten, weil die hintere Türe nicht richtig zu war, dachte aber eher es lag an mir, werde ich mal drauf achten ...

    Mal eine andere Frage: weiß jemand, ob die Carmen oder Fidelio die Nördliche Route (siehe Bild) fährt, oder ev. die südliche Route ( um Afrika)? Das wäre für mich aber irgendwie unlogisch. Rein interessehalber :)


    Also bei Deiner Router quer über den Nordpol vorbei müssten die Autoverladeschiffe ja Eisbrecher sein :)


    Also ich denke den nehmen die Schiffe nehmen die Route durch den Indischen Ozean, Rotes Meer, Suezkanal, Mittelmeer, Gibraltar und dann eben nach Antwerpen.
    Ich glaube wegen der Höhe des Schiffes und der starken Präsenz von Kriegschiffen, nimmt man auch wieder den Suezkanal, auch wenn vor Somalia evtl. noch Piraten lauern könnten ...


    Mich wundert eher, dass die Mokka nicht schon im Italien z.B. Triest enladen werden und dann den Weg nach Deutschland nehmen ....

    Aussage FOH die Schiffe laufen alle Frankreich an und da werden sie mit dem Autotransporter inerhalb Europa verteilt mehr weis ich auch nicht. M.f.g euer Blitzmokka


    Naja, ich hörte bisher nur, dass die Schiffe mit den Mokkas in Antwerpen anlegen, mein Mokka ist auch in Antwerpen aus dem Schiff gekommen, habe ich beim FOH auf seinem Monitor gesehen, sollte also stimmen.


    Evtl. weiß dein FOH ja nicht, dass Antwerpen in Belgien liegt und nicht in Frankreich :)