Beiträge von Ezeyer

    da der begriff "spritzig" relativ ist, sollte man auf die daten schauen


    1.4er Turbo 140 PS > maximales Drehmoment von 200 Nm bei 1850–4900/min
    1.6er > maximales Drehmoment von 155 Nm bei 4000/min
    1.4er im Astra J 100PS > maximales Drehmoment von 130 Nm bei 4000/min


    Genau, deswegen brauchen jeder von diesen Autos/Motoren ein völlig unterschiedlichen Fahrstil, ansonsten fällt man in ein Drehzahlloch beim Schalten oder aber man fährt hochtouriger als es eigentich sein muss und das geht dann auf Kosten des Verbrauchs.


    Wie gesagt, hat man den Bogen raus, lassen sich alle Autos flott im Straßenverkehr bewegen, gut auf der Autobahn trennt sich dann die Spreu vom Weizen, aber auch nur an den wenigen Stellen, an welcher es kein Tempolimit auf der AB gibt.

    Kann dir nur zustimmen,
    habe den 1.6er und den 1.4er mehrere Tage Probegefahren.
    Den 1.6er muß man in den unteren Gängen schon ziemlich hochdrehen, beim 1.4er braucht man zwar etwas mehr Gefühl im Gasfuss, aber alles O.K. hat sogar meine Frau hinbekommen :D


    Naja, ich fahre ja selber den 1,6er-Benziner und den muss man gerade nicht so drehen lassen, weil die 5.Gänge unheimlich kurz übersetzt sind, so liegen im 5.Gang bei 120km/h schon 3000U/min an (dannach wird´s laut...), durch die kurze Übersetzung wirkt der 1.6er auch nie wirklich untermotorisiert, sondern eher spritzig, so dass man die Gänge nie weiter wie 3500 U/min ausdrehen muss, man fällt dann auch nicht in ein Drehzahlloch, wie es noch bei meinem Corsa D 1.4-90PS bzw. bei unserem Astra J mit 1.4-100PS der Fall ist.


    Aber generell, jedes Auto mit unterschiedlicher Motorisierung und Getriebe/Übersetzung braucht seinen eigenen Fahrstil, an den man sich anpassen muss, damit man z.B am Berg z.b. rechtzeitig zurückschaltet oder vorher etwas Schwung nimmt und man eben weiß, wann und wo ich rechtigzeitig hoch bzw. herunterschalten muss - nach einige Zeit der Umstellung merkt man es gar nicht, sondern alles geht schon automatisch, der Mensch ist ja lernfähig :)


    Wir fahren z.B. einen Opel Mokka 1.6-115PS und einen Astra J 1.4 -100PS, ein Unterschied wie Tag&Nacht, vorallem beim Getriebe bzw. der Übersetzung, der Astra braucht richtig Drehzahl und viele Schaltvorgänge, damit er gut am Gas hängt, im großen Unterschied zum Mokka, der auch etwas schaltfauler gefahren werden kann und trotzdem immer gut aufs Gaspedal reagiert.

    So, gerade zurück von der FOH-Werkstatt zurück , der Meister an der Annahme hörte diese Geräusche auch, seine Vermutung: Motoraufhängung, da man es vorallem beim Lastwechsel hört und nur wenn das Auto bereits warm gefahren ist.
    Sie haben einen gleichen Mokka als Ersatzwagen, wenn der wieder da ist, wird er mal mit diesem eine Testfahrt machen ob da diese Geräusche auch vorhanden sind .....


    Bringen ihn jetzt am Dienstag in die Werkstatt, dann können die in Ruhe mal suchen woran es liegt und ob es "Stand der Technik" ist, oder nicht ....

    So, habe jetzt mal dieses Produkt von Sonax an meinem Mokka getestet:


    SONAX HighSpeedWax


    sonax_high_speed_wax.jpg


    Das Mittel ist wirklich sehr leicht aufzutragen, besonders wenn noch einige Wassertropfen von der Vorwäsche vorhanden sind, dann einfach das SONAX HighSpeedWax aufspüren und verreiben, am Schluß dann nochmals mit einem sauberen Tuch etwas einpolieren, ich habe für den kompletten Mokka etwa 30min gebraucht.
    Danach perlt das Wasser schön ab und es gibt dicke Wassertropfen, so wie es nach dem Einwachsen aussehen sollte.
    Es ist auch für Kunsttoffteile geeignet, man muss also nicht aufpassen, wenn man diese versehentlich mit einsprüht, auch dort dann einfach verreiben und fertig.


    Nachteil vom SONAX HighSpeedWax ist natürlich, dass es nur wenige Wochen hält, aber dann investiert man eben wieder 30Min nach der Autowäsche.


    BTW:
    Bei Amazon gibt es auch günstige Microfasertücher, ideal um dieses Wachs aufzutragen:


    24x Microfasertücher 12,99 €


    36x Microfasertücher 16,99 €


    48x Microfasertücher 19,99 €


    144x Microfasertücher 49,99 €


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Mal ehrlich, die Ambientebeleuchtung ist doch so das überflüssigste, das es in diesem Auto gibt. Als ich meinen Mokka kaufte wusste ich nichtmal was davon und wunderte mich nachts, warum sich da irgendwas rotes in den Türen spiegelt. Später fand ich dann dieses rote Lichtband, das am Armaturenbrett nach unten leuchtet und von vorne kaum zu sehen ist. Kommt mir vor, wie so Schnickschnack an einem Modding-PC. :D


    Zustimmung, ich habe auch erst die Ambientebeleuchtung wahr genommen, als ich Forum darüber gelesen habe, vorher fiel sie mir gar nicht auf bzw. nur das rote Spiegeln an der Türverkleidung, wußte aber nicht dass dies von der Ambientebeleuchtung kommt :)

    Hat eigentlich schon jemand über Ganzjahresreifen nachgedacht?


    Ja, aber was macht man dann mit den vorhandenen Serien-Sommerreifen ?
    Und Ganzjahresreifen sind keine guten Sommerreifen und auch keine gute Winterreifen.
    Und im Endeffekt spart man sich nur das Tauschen 2x im Jahr, weil Sommer+Winterreifen genauso lange halten wie 2x Ganzjahresreifen.


    Und dann stellt sich überhaupt die Frage: welche Ganzjahresreifen gibt es überhaupt für den Mokka und was kosten Sie im Vergleich zu Sommer/Winterreifen.

    Sagt mal, wie groß seit Ihr ?


    Ich stelle mir den Umgang mit einem Dachträger beim Mokka ziemlich schwierig vor, weil die Fahrzeughöhe doch recht hoch ist - merke ich immer wieder im Clean-Park, wenn ich mit der Schaumbürste dass Dach schruppen möchte :)

    Bin ja aus dem Schwabenland, da geht man mit dem Lob eher sparsam um ("nix gesagt, ist genug gelobt").


    Deswegen an alle Mokka-Besitzer die jetzt schon einige KM mit ihrem Opel Mokka hinter sich gebracht haben:


    Was stört Euch an Eurem Mokka am meisten ?

    Abenteuerliche Erklärung :)


    Findest Du ? Was ist da abenteuerlich ?
    Die Synchronringe eines Getriebe machen ja nichts anderes als den Getriebstrang beim Gangwechsel herunter zu bremsen.


    Siehe:
    http://www.kfz-tech.de/SSynchronisation.htm


    http://www.kfz-tech.de/DSynchronisation.htm


    Mir geht es eben darum herauszufinden, ob diese Geräusche normal sind ("Stand der Technik"), oder ob da etwas bereits kaputt ist oder auf dem Weg dahin ist ....
    Aber dass wird die Werkstatt wohl erst herausfinden müssen, wenn ich den Mokka dort mal hinbringe ....