2-Schicht-Metalliclackierungen haben ja als Deckschicht eine Klarlack-Lackierung, die nicht nur die Optik verbessert, sondern auch als Schutz (vor Kratzern) dient bzw. dienen soll.
Echte Unilacke gibt es heute eigentlich kaum noch. Selbst bei 08/15 Unilacken wird heute noch Klarlack drübergesprüht, bis in die 90´er war Unilack noch wirklich Uni, das war auch der Grund warum diese Unilacke heute alt, stumpf und ausgeblichenen aussehen.
- der Klarlack ist im übrigen meist ein lösungsmittelhaltiger Lack, der eigentliche Lack, also die Farbe, ist meist auf wasserlöslicher Basis, dass ist auch der Grund warum man heute immer Klarlack benutzt, bei wasserlösliche Lacken braucht man das, weil sie sonst von anfangan stumpf/matt aussehen würden, erst der Klarlack gibt der wasserlösliche Farbe den richtigen Glanz.
Also, auch das "schneeweiss" ist eigentlich eine 2-Schichtlackierung (weiss + Klarlack), ich habe diese Farbe ja auch auf meinem Mokka und auf unserem Astra J und finde die Farbe toll und vorallem hat Sie keinen Aufpreis gekostet sieht aber trotzdem gut aus und passt gut zu den schwarzen Plastik-Teilen des Mokka.
Und hier noch ein Zitat aus Wikipedia:
Kosten
Ein häufig gehörtes Gerücht ist, dass Metalliclacke einen höheren Herstellungsaufwand als die nur aus einer Schicht bestehenden Uni-Lacke aufweisen und daher bei den meisten Autoherstellern aufpreispflichtige Sonderausstattung sind. Tatsächlich werden bei den meisten Automobilherstellern alle Farben, unabhängig von der Verwendung von Effektpigmenten, im Mehrschichtverfahren appliziert. Grund dafür sind die durch den Klarlack vermittelten Oberflächeneigenschaften, wie beispielsweise Glanz, Verlauf und UV-Schutz für die darunterliegenden Schichten.