Beiträge von Ezeyer

    Naja, meine Oma (92 Jahre) kommt in unseren Mokka kaum rein, weil er so hoch ist, bei unserem Astra J tut sie sich doch einiges leichter :)


    Den Opel Mokka sehe ich jetzt weniger als Renter-Auto, typische Renter-Auto sind:


    - alte Mercedes A-Klasse
    - Mercedes B-Klasse
    - VW Golf Plus
    - Opel Meriva
    - VW Tiguan
    - VW Touran
    - BMW X3



    Klar, man sieht viele Rentner mit einem SUV, aber mindestens genau so viele SUV fahren die Frauen um damit das Kind vom Kindergarten/Schule zu holen, oder um damit shoppen zu gehen :)


    Ein SUV ist eben ein Auto für alle, egal ob Renter, (Ehe-)Frau, Sohn/Tochter, jung/alt, klein/groß ......

    Naja, Opel braucht keine billigere Autos, sondern nur neue Modelle mit neuen moderen Motoren !


    Wo bleibt der neue Corsa E ? Der alten Corsa D ist schon über 6 Jahre auf dem Markt, solangsam sollte da ein Nachfolgermodell kommen, aber da hört man und sieher man nichts !


    Und dann sollte man den Corsa E gleich zum Start in verschiedenen Varianten anbieten nicht nur als 3 bzw. 5-Türer, sondern auch gleich als Sport Tourer ("Kombi") und als Coupe (wie der erste Tigra) und warum nicht auch gleich als "Cross"-Version.

    gestern, Auto verlassen, Türen verschlossen sich automatisch (was wäre wenn ich den Schlüssel im Auto gelassen hätte?) ....


    Gerade rief mich meine Frau an: Unser Mokka steht verschloßen bei ihrer Schwester vor der Haustür. Sie hatte etwas in den Kofferaum gelegt und versehentlich auch den Autoschlüssel in den Kofferaum gelegt, dann die Heckklappe geschlossen und mit ihrer Schwester noch etwas gequatscht und "Zack" die Zentralverriegelung hat das Auto automatisch verschlossen :(
    Zum Glück war das Auto geparkt und stand nicht Mitten auf der Straße .....


    Muss dann heute abend nach Feierabend erst mal mit meinem 2.Schlüssel das Auto holen ...


    Wenn es wie jetzt kühl ist und ich nur kurze Strecken fahre, dann ist bei mir das Getriebe auch in Ordnung, sobald es aber sehr warm ist bzw. längere Stecken zurückgelegt werden (mind. 45Min Fahrzeit), dann fängt das Getriebe an zu schlagen beim Schaltvorgang zwischen 1. und 2. Gang, Opel und FOH wissen bescheid, ein Vergleichsfahrzeug hatte in etwa die gleichen Geräusche, ist also "Stand der Technik" zumindest bei den beiden 1.6er die ich gefahren habe, mal sehen ob die Geräusche lauter werden mit der Zeit, schalten läßt es sich ohne Probleme, auch springt der 1. gang nicht raus, nur sind eben dieses Schlagen und die Geräusche beim Einrasten der Syncronringe abundzu deutlich zu hören.
    Ich habe ja 3 Jahre Garantie, mal sehen wie mich das in Zukunft noch nerven wird, vielleicht unternimmt Opel ja noch etwas und tauscht ja doch mal das Getriebe, wenn nicht wird der Mokka nach 3 jahren mit Ablauf der Garantie in Zahlung gegeben und mal sehen, welche Opel Mokkas mit welcher Motorisierung dann Opel im Programm hat, mit der Produktion in Spanien ist ja dann die Lieferzeit auch nicht mehr so lange wie jetzt - der Mokka gefällt mir eigentlich so gut, deswegen habe ich keine Probleme damit mir wieder einen Opel Mokka zu bestellen, Getriebeprobleme hin oder her ...

    So soll es ja sein, jeder soll an seinem Mokka machen was er will und was ihm gefällt.


    Genau, aber dann aber nicht jammern, wenn die Grünen/Blauen das Auto aus dem Verkehr ziehen und vorort stilllegen, alles schon passiert und leider gar nicht mal so selten, die Jungs kennen die "Tunnig-Vorschriften" besser als man glaubt ....

    Ich hoffe, das die Klima besser als im Astra J arbeitet!


    Wir haben ja beides in der Famlie, einen 5 Wochen alten Astra J und einen Mokka, beides mit Kimaautomtik, ich sehe und merke da keinen großen Unterschied bei der Kilma. Die Bedienung ist genau gleich, wenn auch die Bedienknöpfe der Klima und der Lüftung anders angeordnet sind (im Mokka etwas besser).


    Bei beiden beschlägt immer die Fronscheibe von außen, so dass man diese Beschlag mit dem Scheibenwischer entfernen muss, wieso und warum habe ich noch nicht richtig mitbekommen.

    2-Schicht-Metalliclackierungen haben ja als Deckschicht eine Klarlack-Lackierung, die nicht nur die Optik verbessert, sondern auch als Schutz (vor Kratzern) dient bzw. dienen soll.


    Echte Unilacke gibt es heute eigentlich kaum noch. Selbst bei 08/15 Unilacken wird heute noch Klarlack drübergesprüht, bis in die 90´er war Unilack noch wirklich Uni, das war auch der Grund warum diese Unilacke heute alt, stumpf und ausgeblichenen aussehen.
    - der Klarlack ist im übrigen meist ein lösungsmittelhaltiger Lack, der eigentliche Lack, also die Farbe, ist meist auf wasserlöslicher Basis, dass ist auch der Grund warum man heute immer Klarlack benutzt, bei wasserlösliche Lacken braucht man das, weil sie sonst von anfangan stumpf/matt aussehen würden, erst der Klarlack gibt der wasserlösliche Farbe den richtigen Glanz.


    Also, auch das "schneeweiss" ist eigentlich eine 2-Schichtlackierung (weiss + Klarlack), ich habe diese Farbe ja auch auf meinem Mokka und auf unserem Astra J und finde die Farbe toll und vorallem hat Sie keinen Aufpreis gekostet sieht aber trotzdem gut aus und passt gut zu den schwarzen Plastik-Teilen des Mokka.


    Und hier noch ein Zitat aus Wikipedia:


    Kosten
    Ein häufig gehörtes Gerücht ist, dass Metalliclacke einen höheren Herstellungsaufwand als die nur aus einer Schicht bestehenden Uni-Lacke aufweisen und daher bei den meisten Autoherstellern aufpreispflichtige Sonderausstattung sind. Tatsächlich werden bei den meisten Automobilherstellern alle Farben, unabhängig von der Verwendung von Effektpigmenten, im Mehrschichtverfahren appliziert. Grund dafür sind die durch den Klarlack vermittelten Oberflächeneigenschaften, wie beispielsweise Glanz, Verlauf und UV-Schutz für die darunterliegenden Schichten.


    Ja so wird es sein, in meinem Mokka 1.6 Eition habe ich auch nur das "kleine Display" zwischen Tacho und Drehzahlmesser, da wird die Hochschaltempfehlung als relativ großer, grüner Pfeil nach oben mitten im Tacho angezeigt. Bei unserem Astra J mit großen Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser ist die Hochschaltempfehlung nur ein winziger kleiner Pfeil neben dem Gesamtkilometerzähler ...

    Braucht man so etwas wirklich ? Der Mokka ist ja ein SUv und kein Geländewagen mit Sperrdifferenztial und es fehlt im dazu auch die Bodenfreiheit ...


    Vorallem braucht man abseits der Straße auch eine andere Bereifung, sprich "Geländereifen", die Straßenbereifung des Mokka sind sicherlich sein größtes Handicap im Gelände ...


    Und im Schnee bzw. auf Eis braucht man Schneeketten, schließlich will man ja nicht nur den Berg rauf sondern auch wieder heil runterkommen und beim Bremsen bringt der beste Allrad keine Vorteil gegenüber einem 2WD-Auto !


    Schau mal hier wie sich der Mokka 4x4 im Gelände behauptet, mehr wirst Du wohl auch nicht von Ihm abverlangen wollen, oder ?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.